Zeugen gesucht: Radler fährt Seniorin in der Großen Ulrichstraße um und haut ab

Keine Antworten

  1. Die Ölv 11 sagt:

    Radfahrer verursacht Unfall mit Personenschaden und flüchtet.
    Noch Frachen?

    • Prost Mahlzeit sagt:

      Im Artikel steht nirgends, dass der Radfahrer auch der Verursacher ist. Fahrerflucht ist trotzdem ein Unding.

    • J. Drais sagt:

      Ja: Kannst du Fahrrad fahren?

    • 10010110 sagt:

      Ja: Wieviele Unfälle mit Personenschäden und Fahrerflucht mit KFZ gab es im Zeitraum seit dem letzten ähnlichen Fahrradunfall?

    • Daniel sagt:

      Sie sind offenbar Zeuge des Unfalls und können sich dann ja bei der Polizei melden (Telefonnr. steht im Artikel)!
      Unstrittig ist wohl, dass der Fahrradfahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Wer aber den Unfall verursacht hat, wissen Sie? Oder doch nicht und einfach mal kurz hier einen „rausgehauen“?
      Noch Frachen? 😉

    • Frage sagt:

      Ja. Warum Fußgänger in der Ulrich-Straße ständig ohne zu gucken auf die Fahrbahn treten?

  2. didi sagt:

    Immer diese Radfahrer. Die gehören raus aus der Stadt.

  3. Radrambo sagt:

    Radfahrer baut Mist und haut ab. Typisch Radfahrer.

    • Prost Mahlzeit sagt:

      Im Artikel steht nirgends, dass der Radfahrer auch der Verursacher ist. Fahrerflucht ist trotzdem ein Unding.

  4. Hazel sagt:

    Man muss als Fahrradfahrer höllisch aufpassen….am Kleinschmieden gehen ständig Fußgänger über die Straße und als Fahrradfahrer wird man ignoriert…..der alten Dame gute Besserung.

    • Franz2 sagt:

      Vorsichtig und gegenseitige Rücksichtnahme … klingelt da was ? Wie fühlen sich Fußgänger wohl auf dem Bouldvard, wenn Radfahrer und Scooterfahrer so tun, als gäbe es keine anderen Leute.

      • Daniel sagt:

        Na ja, zur gegenseitigen Rücksichtnahme gehört auch, dass Fußgängerinnen und Fußgänger mal nach links und rechts schauen, wenn sie die Straße überqueren. Das passiert leider erschreckend oft gar nicht mehr. Erlebe ich leider täglich.
        Das wissen wir in diesem Fall natürlich nicht. Gute Besserung der Verletzten! Und Abhauen nach Unfall, egal wer ihn verschuldet hat, geht natürlich gar nicht – einfach erbärmlich!

      • @Franz2 sagt:

        Das ist nicht auf dem Boulevard (=Leipziger Straße) passiert, wo Radfahren nur zu bestimmten Zeiten zugelassen ist, sondern auf der Großen Ulrichstraße.

    • NiceM sagt:

      Nun das geht den Autofahrern an vielen Stellen Halles ähnlich mit den Radlern. Das Problem bei den Radlern ist einfach im Schutze der Anonymität schnell weg zu sein.

    • Wien 3000 sagt:

      Das Unfallgeschehen deutet erstmal darauf hin, dass die Dame den Fahrzeugverkehr nicht nach § 25 III StVO beachtet hat. Sie hätte den Radfahrer grundsätzlich ungehindert durchfahren lassen müssen. Andererseits müssen Fahrzeugführer gegenüber älteren Menschen nach § 3 IIa StVO besondere Rücksicht üben. Insofern ist hier die Lage komplex und es können beide Seiten jeweils Fehler gemacht haben. Derzeit kann man hier niemandem die alleinige Schuld oder Unfallverursachung zuweisen.
      Das gerade in der Altstadt die Fußgänger die Straße ohne zu schauen überschreiten stimmt leider. Dazu kommt noch, dass auf der Großen Ulrichstraße ein Ausweichen durch die Gleise zu gefährlich ist.

  5. Fußläufer sagt:

    Und los gehts wieder! ALLE Radfahrer sind Verbrecher, Unfallflüchter, Rotlichtsünder, suizidgefährdete und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer, die man mit Steuern, Führerscheinen und Flüchen belegen müsste. Also an den Pranger, teeren und federn, aus der Stadt jagen! Bitteschön! Kein Problem 🙂

    • Autofahrerin sagt:

      Machen Radfahrer mit Autofahrer doch auch …

    • Zeitzeuge sagt:

      Ihre Forderungen sind absolut gerechtfertigt und ich stimme zu. Pranger ist natürlich übertrieben.

    • NiceM sagt:

      Oder wieder alles zu verharmlosen oder zu leugnen damit sich nix ändert ? Die Gesellschaft wird leider immer stumpfer und aggressiver (alleine die Kommentare hier auf der Seite zeigen das deutlich), da bedarf es nunmal Änderungen

  6. HalliHalloHalle sagt:

    Mit einem Freund war ich zum Unfallzeitpunkt vor Ort. Der Radfahrer war ordnungsgemäß auf der Fahrbahn unterwegs. Leider hat die Fußgängerin den Radfahrer übersehen und somit kam es zum Unfall. Das Verlassen des Unfallsortes ist jedoch sein Fehlverhalten.
    Besonders toll war, dass sofort viele Personen jeglicher Herkunft und jeglichen Alters der Fußgängerin zur Hilfe kamen

  7. langhans sagt:

    einige Radfahrer denken, dass sie die Größten sind, pochen grundsätzlich auf ihr Recht und können sich alles erlauben, auf dem Fussweg fahren, Leipziger Str. Kampfradeln und nehmen keine Rücksicht auf Fussgängen, rote Ampel werden grundsätzlich ignoriert, darum Radfahrer raus aus der Stadt

    • Daniel sagt:

      Haben Sie noch was anderes drauf außer plumpe Verallgemeinerungen? Ich bin Fußgänger, Radfahrer und Autorfahrer und beobachte häufig, dass sich Menschen aus allen drei Gruppen wenig rücksichtsvoll verhalten. Da sollte absolut jeder sich mal selbst hinterfragen. Parolen wie „Radfahrer raus aus der Stadt“ sind irgendwie einfach so schlicht. Sagt eine Menge über Sie aus und wenig über die Mehrheit der Radfahrer…

  8. @Ölv11 sagt:

    Auf der Großen Ulrichstraße ist Fahrzeug-
    Verkehr zugelassen, also haben Fußgänger beim Queren auf diesen zu achten! Natürlich müssen auch die Fahrzeugführer auch damit rechnen, dass Fußgänger über die Straße gehen. Deswegen und wegen der Schienen ist für mich die Große Ulrichstraße mit Rad ziemlich ungeeignet.
    Aber Samstag 15 Uhr — da war keiner der sonstigen Großklappen dort, der den Radfahrer festhalten konnte???

  9. PaulusHallenser sagt:

    Man sollte endlich so etwas wie einen Fahrradführerschein einführen, ebenso eine Versicherungs- und Kennzeichenpflicht. So könnte man Fahrrad-fahrende Täter schneller fassen.

    • : sagt:

      Ein hoch auf die deutsche Bürokratie🙌 In vielen Bereichen haben wir davon einfach noch zu wenig🤣

  10. : sagt:

    Scheinbar Wasser auf die Mühlen der Autovollidioten. Und diese dummen Kommentare z. T. wieder🤦‍♀️ Die Schuldfrage ist aus dem Artikel nicht ersichtlich! Die Fußgängerin laut Artikel leicht verletzt! Ansonsten pflichtwidrig den Unfallort verlassen! Aber was solls. Die immer gleichen Kommentare von Vollpfosten die bei jedem Auto den richtigen Arm heben und „Autos, Autos über alles…“ gröllen. —> https://dubisthalle.de/fussgaenger-auf-ueberweg-in-merseburg-angefahren-autofahrer-fluechtet <— Zwei Unfälle mit zu Fuß gehenden. Einmal leicht verletzt und einmal schwer. Aber den Unterschied merken die Autovollidioten schon nicht mehr, weil es ganz normal für sie ist, Kollateralschaden sozusagen. Egal welches Verkehrsmittel ein A… benutzt. Ein A… bleibt ein A… aber mit einem Auto kann ein A… mehr schaden anrichten.