Salinemuseum: nächster sanierter Abschnitt kann zur Museumsnacht besichtigt werden – künftige wieder regelmäßige Salzsiede-Vorführungen

Die Sanierung des historischen Saline-Ensembles macht sichtbare Fortschritte: Westlich des bereits fertiggestellten Museumsteils wurde nun ein weiterer Abschnitt erfolgreich instand gesetzt. Anlässlich der bevorstehenden Museumsnacht dürfen sich Besucher auf eine besondere Premiere freuen: Der neue Gebäudeteil wird erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Zur Museumsnacht werden wir es für alle öffnen“, kündigt Ingo Beljan, Leiter des Aufbaustabs Salinemuseum, an. Geplant ist eine kleine Inszenierung, bei der nicht nur die neuen Räume gezeigt werden – auch die Besucher sollen eingebunden werden: Mit ihren Ideen zur künftigen Nutzung des Areals.
Rückkehr des Salzsiedens geplant
Im Mittelpunkt der frisch sanierten Räume steht eine moderne Siedepfanne. Noch ist sie leer, doch Beljan macht Hoffnung: „Hier soll künftig wieder Salz gesiedet werden – sogar öfter als früher.“ Damit soll die alte Handwerkstradition in der Saalestadt wiederaufleben.
Die ursprüngliche Siedepfanne in der historischen, jedoch bislang unsanierten Siedehalle bleibt erhalten, kann jedoch nicht mehr genutzt werden. „Sie ist ein technisches Denkmal“, erklärt Beljan. „Aber nicht mehr betriebsfähig.“
Bis zur vollständigen Wiederherstellung des Saline-Ensembles ist es jedoch noch ein weiter Weg. Neben der alten Siedehalle wartet auch das Saalhornmagazin auf seine Sanierung. Dennoch: Mit jedem sanierten Abschnitt wächst das historische Ensemble weiter zu einem lebendigen Ort der Stadtgeschichte heran.
Kann man dann auch endlich wieder Hallenser salz kaufen? Dieses Bernburger Industriesalz im netten säckchen ist zwar nett aber nicht authentisch und zu teuer
Da die Saline durch Fördergelder aufgebaut wird, sind Salzverkäufe gegen die Förderrichtlinien! Das so gewonnene Salz wird der Sole wieder zugeführt. Auch wenn die Halloren das gerne anders hätten – aber Richtlinie ist nun mal Richtlinie.
Ich sehe PaulusHallodri schon wieder schäumen, vor meinem geistigen Auge. 😀
Anderswo arbeitet man mit freier Spende oder sonstige Hilfskrücken… Was soll dieses ganze Salzmarketing mit Salz welches von sonst wo kommt und dann noch unverschämt drauf schreiben „made in halle“