Abriss in der Brüderstraße: Das Dach ist schon weg

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

31 Antworten

  1. Tino sagt:

    Sehr Klever gemacht von Eigentümer.
    Er hat das Historische Haus aus den 16 Jahrhundert solange verfallen lassen, bis es nur noch abgerissen werden konnte.
    Die Stadt Halle, hat dabei dämlich zugeschaut.
    Jetzt wird das Haus natürlich „Historische“ genau wieder aufgebaut.
    Aber es ist nicht das gleiche Haus, sondern nur ein Nachbau, was der Denkmalschutz wohl dazu sagt?

    • Zsf sagt:

      Die Stadt Halle war nie Eigentümer. Der jetzige Eigentümer ist nicht schon seit dem 16 Jahrhundert Eigentümer. Ein Denkmal kann man nur schützen, wenn es noch steht.

      • Tino sagt:

        Zsf, ich habe nie gesagt dass die Stadt Halle Eigentümer ist, sondern, dass die Stadt Halle dabei zugesehen hat, wie diese Historische Haus zerfällt.
        Auch habe ich nie gesagt dass das der jetzige Eigentümer seit den 16 Jahrhundert das Haus besitzt.
        Lesen und das gelesen verstehen kann nicht jeder, der beste Beweis bist du Zsf

      • Tino sagt:

        Nachtrag Zsf, ich gebe dir Recht ein Denkmal kann man nur schützen, wenn es noch steht.
        Deshalb hätte der Eigentümer es nicht zerfallen lassen dürfen und die Stadt Halle hätte nicht wegschauen sollen.

      • Kys sagt:

        Gerade weil der jetzige Eigentümer nicht schon seit dem 16. Jahrhundert Eigentümer ist, war ihm die Verpflichtung zum Denkmalschutz schon zum Kaufzeitpunkt bekannt.

  2. Liberaler sagt:

    Einfach umhauen, den hässlichen Klotz! 👍

    • Menschenfreund sagt:

      Ich bin strikt gegen jede Form von Gewalt oder Beleidigung gegen den Eigentümer!

    • Lieber Freund, so sehr wir uns auch im Kampf gegen die ehemalige Spaßpartei f.d.p einig sind (und das gern weiter gemeinsam betreiben), aber den Paule einfach umzuhauen finde ich nun auch übertrieben. Der ästhetische Einschätzung, ob er nun häßlich vielleicht ist oder nicht, möchte ich mich gern entziehen, das obliegt mir nicht.

  3. PaulusHallenser sagt:

    „Im Zuge des Abrisses gibt es die Auflage für den Eigentümer, wichtige Bauteile zu bergen.“

    Was für „wichtige“ Bauteile sollen das sein? Das Haus ist die reinste Bruchbude, da ist der Abriss nur folgerichtig. Ich würde auf diesem Grundstück ein Parkhaus mit Aufzug bauen. So entstünde dringend benötigter Parkraum und das Grundstück würde sinnvoll genutzt.

    „Die Stadt strebt an, dass der Eigentümer das Gebäude originalgetreu wieder aufbauen muss.“

    Nicht „die Stadt“ strebt das an, sondern ein paar Irrlichter aus dem Stadtrat. Ich hoffe, der Eigentümer lässt sich nicht erpressen.

    • Projekt3 sagt:

      „Was für „wichtige“ Bauteile sollen das sein?“

      Das weiß der Eigentümer, an den ist die Auflage gerichtet. Das geht dich nichts an. Es ist nicht dein Haus, oder?

      “ Ich würde…“

      Wovon? Du hast nichts und bekommst auch von keiner Bank was in dieser Größenordnung.

      „Nicht „die Stadt“ strebt das an, sondern ein paar Irrlichter aus dem Stadtrat.“

      Stadträte sind gar nicht dazu befugt, sowas anzuordnen. Bauaufsicht ist Sache der Stadt.

      Warum weißt du so wenig? Das ist doch nicht normal!

    • Liberaler sagt:

      Wir haben in Deutschland ein grosses Problem mit übergriffigen, uneinsichtigen Behörden, die rechtschaffene Bürger ohne Sinn und Zweck drangsalieren und ihnen das Leben zur Hölle machen. 😡👎

      Da kann man es schon mal verstehen, wenn ein Baum, der nicht gefällt werden darf, plötzlich eingeht und eine Denkmalruine des nachts im Flammen aufgeht. So ein Pech aber auch. 🥴😉

      • Pluralis Majestatis sagt:

        und wer seid „ihr“?

      • Realer sagt:

        Eine „übergriffige“ Behörde hätte niemals bis zur Abrissreife abgewartet.

      • Wahnfried sagt:

        Der Möchtegern, der einmal eine! einzige Eigentumswohnung besaß erzählt wieder Unfug. Nur weil Sie so kriminell denken und vielleicht sogar handeln, machen das andere Eigentümer nicht. Also richtige Eigentümer mehrerer Häuser oder Wohnungen, so wie ich. Nicht Sie.

        Ich glaube ja nicht, dass Sie Mitglied der FDP sind, kostet ja Geld. Aber falls doch, treten Sie aus! Sie sind alles andere als rechtschaffend, werden nicht gebraucht!

      • Aufmerksamer Beobachter sagt:

        Wenn dir die fachgerechte Ausübung der Gesetze dieses Landes das Leben zur Hölle macht, müsstest du vielleicht andere Schlüsse ziehen als nur Hass auf Sinn und Zweck der Gesetze.

    • 10010110 sagt:

      Du würdest überhaupt nichts außer dumm rumlabern. Wenn du ein denkmalgeschütztes Gebäude kaufst, dann gehtst du wohlwissend einen Vertrag ein, der an gesetzliche Rahmenbedingungen geknüpft ist. Und diese Gesetze kannst du nicht einfach brechen, nur weil es dir keinen Spaß macht, sich daran zu halten. Du kannst/darfst rein rechtlich gar nicht einfach so ein Parkhaus mit Aufzug da hinbauen, wo ein Denkmal steht, auch wenn du aufstampfst und im Dreieck springst. Und wenn das so einfach und vor allem lukrativ wäre, wie du hier großspurig behauptest, dann hätte es schon längst jemand getan.

      Es bleibt also zu konstatieren: du hast noch nichts geleistet im Leben und kannst nichts außer große Töne spucken. Behalte deine neoliberalen Zerstörungsphantasien einfach für dich.

  4. Niemand sagt:

    @kys
    Woher weißt Du dass der jetzige Eigentümer das Haus gekauft hat??
    Aus der alltäglichen Praxis ist mir geläufig, wie schwierig es ist ein tragfähiges Nutzungskonzept für ein Einzeldenkmal, mit der Denkmalbehörde zu finden .
    Man kann hier immer Forderungen stellen, am Ende muss die Sanierung finanziert werden und sich refinanzieren lassen.
    Ist letzteres nicht anzunehmen, gibt keine Bank der Welt Geld dafür.
    Der Hauptgrund für den Verfall von Einzeldenkmalen ist in erster Linie die kompromisslosigkeit der Denkmalbehörden, wenn eine Immobilie nicht vernünftig genutzt werden kann, weil wirklich jedes Bauteil im Ursprungszustand erhalten werden muss oder erstellt werden soll, wird es keine vernünftige Nutzung für ein so altes Gebäude geben.
    Oder wären die hier fordernden Herrschaften bereit mit Deckenhöhen von unter 2 Metern , winzigen Raumgrößen und vielen anderen Einschränkungen zu einem Mietpreis von 20€/m2 zu mieten.?

    • Kys sagt:

      Diese Deckenhöhe hast du dir nur ausgedacht und es existieren jede Menge teure Neubauwohnungen mit knapp bemessenen Raumhöhen und -flächen.

      • @Kys sagt:

        Wieso sollte er sich die Deckenhöhe „ausdenken“? Kann (konnte) man problemlos schätzen.
        Jemals in einem Haus aus dieser Zeit gewesen? Wenn nicht, ein Besuch könnte helfen, sich zum Thema Raumhöhen vor 400-500 Jahren schlau zu machen.
        Wenn nicht: In dieser Zeit waren 1,80-2,20m „Standard“ – je nach Status des Eigentümers, oder Nutzung der Räume.
        Egal wieviel genau: 2m Raumhöhe gehen heutzutage für Wohn-/Geschäftsräume nicht mehr.

    • 10010110 sagt:

      Woher weißt Du dass der jetzige Eigentümer das Haus gekauft hat??

      Das ist allgemein bekannt; es ist ganz sicher nicht zufällig vom LKW gefallen. Und geerbt hat er es auch nicht. Dem Eigentümer gehört außerdem bereits das Eckhaus an der Großen Steinstraße und er plante, dort ein Altersheim zu bauen.

      Warum, also, sollte jemand ein Denkmal kaufen und dann rumjammern, dass die Denkmalbehörde Auflagen erteilt? Es hat ihn niemand zum Kauf gezwungen. Ein Verkauf war übrigens jederzeit möglich.

  5. niemand sagt:

    @10010110
    „Ein Verkauf war übrigens jederzeit möglich.“
    an wen denn? Du hättest es wohl gekauft und saniert?
    Solche Immobilien sind unverkäuflich, unsanierte Einzeldenkmäler fasst niemand an. Das ist mein täglich Brot.
    Hier großspurig was von Gesetzen faseln und den Intellektuellen raushängen lassen.. aber selber was anpacken und gestalten eigenes Geld investieren und ins Risko gehen das sollen andere…
    Vermutlich hast du noch nie eigenes Geld verdient.. also nicht bekommen, sondern einen volkswirtschaftlichen Mehrwert geschaffen.

  6. DieTerrasse sagt:

    Das ist eine echte Suende, aber passt jetzt zur Innenstadt- lauter Glasbetonwuerfel, es ist wirklich haesslich geworden die letzten zehn Jahre.
    Dass man bei so einem Abriss noch viele retten kann bezweifel ich.