GISA aus vergibt erneut sechs Deutschlandstipendien – Förderung von IT-Talenten in Mitteldeutschland

Der IT-Dienstleister GISA aus Halle (Saale) setzt sein Engagement für Nachwuchsförderung und Exzellenz in der Region fort: Bereits zum wiederholten Mal vergibt das Unternehmen sechs Deutschlandstipendien an Studierende technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg.
Die Stipendien gehen in diesem Jahr an Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Hochschule Anhalt in Köthen sowie der Hochschule Merseburg.
„Mit dem Deutschlandstipendium möchten wir IT-Talente darin unterstützen, sich auf ihr Studium und ihre berufliche Weiterentwicklung zu konzentrieren“, erklärt Jeannine Kallert, Chief Human Resources Officer bei GISA. „Gleichzeitig stärken wir damit die Exzellenzförderung in der Region Mitteldeutschland und zeigen, welche ausgezeichneten Karrierechancen GISA als Arbeitgeber bietet.“
Mehr als finanzielle Unterstützung
Das Stipendium umfasst nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Berufswelt: GISA bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, durch Praktika oder Tätigkeiten als Werkstudierende wertvolle Erfahrungen zu sammeln – oft der erste Schritt in eine spätere Karriere beim Unternehmen.
Für GISA ist die Stipendienvergabe ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Strategie zur Nachwuchsgewinnung an den eigenen Standorten und zur Stärkung des IT-Standorts Mitteldeutschland.
Seit 2011 aktiv – 69 geförderte Talente
GISA beteiligt sich seit 2011 am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gefördert werden Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen, gesellschaftliches Engagement oder das Überwinden persönlicher Herausforderungen auszeichnen.
Bis heute hat das Unternehmen insgesamt 69 Stipendien vergeben, vorwiegend in Studiengängen wie Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informationsmanagement und Softwarelokalisierung.
Das Deutschlandstipendium gilt als größte öffentlich-private Bildungspartnerschaft in Deutschland. Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet engagieren sich, um junge Talente zu fördern und ihnen optimale Studienbedingungen zu ermöglichen.
Foto Gisa
Neueste Kommentare