LIVETICKER: Oktober-Stadtrat von Halle (Saale): neue Sitzordnung, Hundesteuer-Erhöhung vertagt, Bebauungsplan für Schlachthof wird aufgestellt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

28 Antworten

  1. Manamana sagt:

    Wer kontrolliert eigentlich ob die Hundesteuer überhaupt entrichtet wird??? Ich habe hier sowas noch nie gesehen. Ich bezweifle das Hilfeempfänger mit 2 oder 3 Hunden diese auch angemeldet haben. Aber da müßten ja die Mitarbeiter des OA erstmal aus ihren warmen Auto kraxeln. Das geht natürlich nicht wegen so einer Kleinigkeit.

    • @Manana sagt:

      Das frage ich mich auch.
      Und auch die ‚Grünen Kästen‘, also die Beutelspender, werden doch im Auftrag der Stadt bestückt. Wenn da einer denkt, dass das Frühstücksbeutel sind und sich da bedient, gibt’s für Fiffi&Co nix mehr.

      • @Manana sagt:

        Und das Feierabend-Parken gibt’s anderswo schon. Natürlich nicht zum Nulltarif. Außerdem gibt’s verschiedene Supermärkte , da müsste mit jedem verhandelt werden.

  2. so schauts aus sagt:

    Die SPD interessiert sich für lächerliche Nebensächlichkeiten wie „Musik an den Haltestellen“ und einen „mähfreien Mai“, die Grünen für „Mini-Gradierwerke“. Nur die Linken kommen mit was brauchbarem wie dem Feierabendparken, was tatsächlich mal dem Lösen von realen Problemen dienen könnte. Von den Grünen erwarte ich ja nichts nützliches, aber die SPD sollte anfangen, den Anschluss nicht völlig zu verlieren, sonst fallen sie bald unter die 5%…

    • Geiler Beitrag. sagt:

      SPD unter 5%??? Kannste das mal näher erläutern? Chips&Bier stehen bereit! Machma, erklärma – ich bin bereit, zu staunen!

    • Fragen über Fragen sagt:

      Klingt ja charmant, der Vorschlag. Aber wie kann denn die Stadt beschließen, dass auf privaten kostenpflichtigen Flächen gratis geparkt werden darf? Erschließt sich mir nicht

      • Netti sagt:

        Das kann die Stadt sicher nicht ohne die Eigentümer der privaten Flächen beschließen. Aber vielleicht mit ihnen zusammen.

        Zahlst du auf Supermarktparkplätzen für’s Parken? Dann habe ich eine nicht so gute Nachricht für dich. 😬

        • Fragen über Fragen sagt:

          @Netti. Für die Dauer des Einkaufs sind diese Flächen in der Regel gratis. Bei Überschreiten der Zeit, nicht eingelegter Parkscheibe oder außerhalb der Öffnungszeiten droht die Gefahr eines Strafzettels durch eine Firma der privaten Parkraumbewirtschaftung. Ist mir auch schon passiert. So schaut’s in der Realität aus.

    • : sagt:

      Die Leute sollen einfach mal lernen ohne Auto oder mit Carsharing klar zu kommen! Sich immer größere Autos anschaffen und dann heulen das kein Platz zum parken da ist. Typisch Autoland-Dumm-Land!

      • Wahnfried sagt:

        Typisch : Beleidigungsbeitrag. Leute wie sollen einfach mal lernen, in kleinere Wohnungen zu ziehen. 1000 von Deiner Sorte zu 10 qm reduziert, bedeutet einen schönen Stadtpark! Deine Wohnung steht überwiegend auch nur leer an Straßenrand herum! So ist das im : Dummland!

        • Achnee sagt:

          Wahnfried, was genau hat die Wohnungsgröße mit Parken und Autos zu tun?
          Was soll denn dieser Unter-die-Gürtellinie-Punsh?
          Nutzung von Carsharing hat NICHTS mit der Höhe des Einkommens zu tun.

          • Wahnfried sagt:

            Wohnungen belegen, ebenso wie PKW, öffentlichen Raum. Ich meine, wer A bei PKWs sagt, muss auch B bei Wohnungen sagen. Mit Einkommen hat das tatsächlich nichts zu tun.

    • 10010110 sagt:

      Feierabendparken löst keine Probleme, sondern verfestigt sie nur noch. Die Autos sind ja trotzdem weiterhin da und verschwinden nicht, wie sie es sollten.

    • Hallo Linke und " so schaut's aus" sagt:

      Schaut einmal auf die Neustädter Netto und Penny Parkplätze. Da stehen nach Feierabend schon jetzt die alten Transporter sowie Autos mit BG, RO und LT Ländernummernschildern. Also völlig überflüssig euer Anliegen beim Stadtrat vorzubringen. Noch dazu die Parkplätze meist nicht der Stadt sondern den Eigentümern der Märkte gehören. Und die entscheiden was geht und was nicht.

  3. Politikbeobachter sagt:

    Die rekordverdächtige Anzahl von über 40 teils echt sinnbefreiten Anträgen der Stadtrat darf ruhig mal erwähnt werden. Ob sie das bis zur Landtagswahl durchhalten, sich so viel auszudenken?

  4. Franz2 sagt:

    Moment mal … eine Dame aus Reideburg vom Bürgerverein beklagt, dass zu wenig oder keine Stadträte in Reideburg WOHNEN ? Ich dachte immer, es wäre im Grundgesetz, dass man sich in diesem Land aussuchen könne, wo man gerne wohnen wollen würde. Was soll diese Albernheit ? Ich musste jetzt 3x lesen.

    • Reideburgerin sagt:

      Ich habe auch erst einmal gestutzt. Ich hoffe, das ist ein Schreibfehler. Ansonsten kann ich darüber auch nur den Kopf schütteln. Das ist übrigens die Chefin vom Bürgerverein, Frau Dr. Emsel. Wenn sie das wirklich gesagt hat, dann falle ich vom Glauben ab…..

  5. Zappelphillip sagt:

    überlasst doch einfach der HWG die Schaffung von sozialem Wohnraum .. immerhin ein städtisches unternehmen. da sollte dies oberste Aufgabe sein .. Die paar privat Investoren sollen bitte hochwertigen Wohnraum schaffen. auch der fehlt in Halle

    • Karl Marx sagt:

      Das städtische Unternehmen soll also eine finanzielle Belastung bekommen, während die privaten Gewinne machen dürfen? Paulushallenser, bist du es?

  6. @WAHNFRIED sagt:

    Für eine Wohnung zahlt man Miete entsprechenden der Größe bzw hat die gekauft.
    Und die meisten Fahrzeuge stehen die meiste Zeit rum und benötigen da Platz.

  7. Frank sagt:

    Der Quatsch der SPD mit „Halle braucht bezahlbaren Wohnraum für Familien, Studenten, Senioren und Menschen mit geringen Einkommen.“ Es gibt genügend Wohnraum für jeden Geldbeutel überall in Halle. Die SPD sollte froh sein dass es dort endlich voran geht und überhaupt gebaut wird. Denn so nah am Bahnhof ( Rangierbahnhof) möchte nun auch nicht jeder unbedingt wohnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert