Ampelanlage an der Kreuzung Turmstraße / Pfännerhöhe fällt nach mutwilliger Beschädigung bis ins kommende Jahr aus

24 Antworten

  1. ICH sagt:

    Da kann man sich gleich zweimal nur noch an den Kopf fassen, weniger noch über den Vandalismus als über diese oberpeinliche Bürokratie in Deutschland. Aber hey, dann mal eben 2 Monate ohne Ampel. 🤣

    • Altstädter (autoarm) sagt:

      Du wirst es überleben.

      • Tom sagt:

        Eventuell eben nicht, DAS ist ja das Problem. Ampeln stehen ja nicht grundlos an Kreuzungen. Wie kann man bei so etwas wichtigem den Bürokratie Schimmel reiten, statt unkompliziert einfach eine Reparatur durchzuführen?

        • überfall Gefahren sagt:

          Ja, das Leben endet unvermeidlich mit dem Tod.

          Aber weder „ICH“ noch „Tom“ aus dem Internet müssen dort die Straße überqueren.

          Alle anderen können einer der Ampeln in Laufweite nutzen.

          Wer bei 30 auch 30 fährt, überlebt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto ohne Verletzungen..

          • Knorkator sagt:

            Diese neuen 30er Schilder heutzutage sind einfach genial. Die sind nahezu unsichtbar. Mal schauen wann die Beschilderung dort wirklich erfolgt, vor 2 Stunden standen da jedenfalls keine.

          • Hallo Pippi sagt:

            Und ist dir was schreckliches passiert? (sichtbar oder unsichtbar)

    • HP-Leser sagt:

      Das ist doch die Ampel, die eigentlich ganz weg könnte!? Seitdem die Strecke zur B6 nach Leipzig nicht mehr durch das Viertel führt, ist die doch überflüssig. Laßt die 30 und macht Fußgängerüberwege. … spart Energie, Geld und ist umweltfreundlich.

  2. Carsharer sagt:

    Vielen Dank für die Unterstützung von Tempo 30 auf Hauptstraßen!

  3. Hans-Karl sagt:

    Also wenn Ampelanlagen an einer bestimmten Stelle notwendig sind, sollte man auch sicherstellen, dass sie bei Defekt unverzüglich repariert werden können. Ansonsten kann auch komplette auf sie verzichtet werden und das Geld für solche Anlagen in andere Projekte fließen oder Bürger und Wirtschaft entlastet werden.

    • Fred sagt:

      Tja, mutwillige Beschädigung schließt aber ein Vorhalten von Ersatzanlagen aus…

      • Tom sagt:

        Ampeln fallen ja nicht nur durch Vandalismus aus. Da sollte man also schon auf einen Ausfall vorbereitet sein und dann nicht einfach Schilder als Ersatz aufstellen.

        Wenn demnächst mal eine Feuerwehr kaputt geht stellt man ja auch kein Schild auf mit ‚Vorsicht mit Feuer‘

  4. Irgendwann, irgendwie sagt:

    Ausschreibungen in ganz Europa dank Vorgaben der EU in Brüssel. Kein Wunder wenn hier alles so ewig dauert und nix vorwärts geht. Und dann wird das entsprechende Bauteil bestimmt erst zusammengelötet und geschraubt. Dauert dann auch noch einmal Wochen.

  5. SagJaNur sagt:

    Eine Stelle weniger, wo bei „kirschgrün“ noch über die Kreuzung gerast wird. Leider oft genug selbst gesehen!

  6. Bahnfahrer sagt:

    Bis der erste schwere Unfall passiert. Wetten, dass es dann ganz schnell geht, mit einer funktionstüchtige Ampel?

  7. Wario sagt:

    So langsam kommt es einem fast als „Terror „ vor . Ob Signalanlagen, bei der DB an Weichen, Oberleitungen… ! Von unfähigen Autofahrern die in Gleisanlagen fahren zu schweigen. Die Infrastruktur ist doch gefühlt so im Eimer, durch Vandalismus und Unfähigkeit. Die Autofreie Stadt Halle hat es bald geschafft.🤣🤣Pleite aber sexy.🤣

    • sei schneller sagt:

      Angst hast du immer und ständig, nun wohl auch vor Ampeln.

      Aber “ Terror “ ist doch noch was anderes.

      Vielleicht weniger fühlen? Gibt ja auch genug freie Arbeitsplätze…

  8. Neustädter Nr 2 sagt:

    Man könnte natürlich auch, natürlich nur mit viel gutem Willen, Lust und Laune, bei der strabag, MVB oder ähnlichen Firmen nachfragen ob man bei denen nicht eine Ampelanlage ( stehen ja auch bei Straßenbaustellen) für den Zeitraum ausleihen könnte.

    • Allwetterradler sagt:

      Niemand verschenkt oder verleiht Ampelanlagen. Die Kreuzung ist m.E. nicht so komplex, dass man sie nicht eine Zeitlang mit Temporeduzierung und Aufmerksamkeit bewältigen könnte.

  9. Langzeitbeobachter sagt:

    Danke, an die schlauen Fachleute und ihre Kommentare. Im Schaltkasten ist hochsensible Elektronik verbaut. Die gibt es nicht irgendwo im Discounter. Aber der alte Hersteller die Firma „Simens“ hat die Pläne bestimmt noch. Eine andere Frage taucht auf. Wer sind die Täter? Zerstörte Wartehalle, abgefackelte Autos (selbst bei den Notärzten in der Werrastraße) zerstörte Straßenlaternen nebst Straßenschilder. Regelmäßiges zünden von Böller in den Nächten. Da hart eingreifen.

  10. 100011001 sagt:

    Hoffentlich erwischt es keine Kinder die dort ständig rüber müssen.

    • Automatisierer sagt:

      Also ich hab das Projekt mal durch kalkuliert, wenn es nur um die Steuerung geht, braucht man eine Steuerung mit 15 Binären Ausgängen für die ansteuerung der einzelnen Leuchten (6x Rot, 3x Gelb und 6x Grün) und 7 Binäre Eingänge (4x Induktionsschleifen und 3x Fußgängerdrücker). Eine Steuerung (z.B. Wieland samosPRO SIL3/R1.190.1220.0) -> 889€ hat 20 Eingänge und 4 Ausgänge also braucht man noch ein Erweiterungsmodul (z.B. Wieland samosPRO Erweiterungsmodul SIL3/R1.190.1060.0) -> 245€, dann braucht man zur Verstärkung der Ausgänge 15 Sicherheitsrelais zu je 145€ (SchneiderElectric XPSBAC34AP) bischen Leitungen zum Verdrahten, Klemmen und Netzteil+Leitungsschutzschalter also kommt man auf Materialkosten von maximal 3500€. Das Programm ist in maximal 8h geschrieben (8×100€/h=800€), einbauen der Steuerung und verdrahten (2x8hx70€/h=1120€), Zur Sicherheit lassen wir das noch vom TÜV/DEKRA abnehmen (Tagessatz 1500€) alles Zusammen 6920€, mit Marge 8000€. Wenn das Prüfunternehmen diese Individuallösung abnimmt, entspricht sie sicher den Regeln der Technik aber man kann natürlich auch eine Zertifizierte Lösung von Siemens nehmen dort ist aber sicher die kleinste Abrechnungseinheit 10k€ mit entsprechender Lieferzeit.

Schreibe einen Kommentar zu Automatisierer Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert