AWO-Familienfest der Generationen am 13. September auf dem Marktplatz in Halle

Am Freitag, den 13. September, feiert die AWO Halle-Merseburg von 14 bis 18 Uhr ihr Fest der Generationen auf dem Marktplatz in Halle (Saale).
Die Gäste erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz, Musik und Zauberei. An den Ständen gibt es Wissenswertes über die AWO zu erfahren. Kreativangebote laden zum Mitmachen ein. Die Kinder können sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine AWO Rallye mit tollen Preisen freuen. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
PaulusHallenser bitte dort hingehen, sich über Soziale Arbeit, Kosten und Ehrenamt informieren!
Nachhilfe,
ich bin Ihrem Aufruf schon gefolgt. 🙂
Die AWO beschäftigt laut Eigenangaben 210.000 Mitarbeiter, die für ihre Arbeit entsprechend bezahlt werden. Mit einem Ehrenamt hat das wohl eher weniger zu tun.
Und was die Kosten angeht: Die AWO finanziert sich über Steuergelder. So wirklich altruistisch wirkt das auf mich nicht gerade.
Wie in jeder caritative Organisation, hat auch die AWO zusätzliche Ehrenamtliche. Ich bin einer davon. Die AWO würdigt und wertschätzt die Arbeit der Ehrenamtlichen sehr. Ich leite bei der AWO in Halle seit 2011 eine Selbsthilfegruppe. Mir wird von der AWO nicht vorgeschrieben, wie und mit welchen Themen ochvdie Gruppe zu leiten habe. Die AWO finanziert sich wie jede andere caritative Organisationen auch durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Kitas, Horte, Pflegeeinrichtungen, das sind Dinge, die der Staat nicht alleine decken kann.
Solche Veranstaltungen der AWO wirken immer recht menschlich, jedoch ändert das nichts daran, dass diese Organisation mit Steuergeldern finanziert und von SPD-Politikern geführt wird. Jeder, der mal mit der AWO zu tun hatte, wird mir da sicherlich zustimmen.
Die AWO ist ein Verein, welche den Staat unterstützt, seine sozialen Aufgaben zu erfüllen!
Und bietet über 200.000 Arbeitsplätze!
210.000 Arbeitsplätze, die mit Steuergeldern finanziert werden. Diese Art der Staatswirtschaft hat schon in der ehemaligen DDR nicht funktioniert. Pflegedienstleistungen gehören in die Hand privater Unternehmen und nicht in die Hand der AWO, die von SPD-Politikern geführt wird.
Bei den Krankenhäusern funktioniert es doch auch.
Bei den Wasserwerken und der Müllabfuhr auch.
Doch in der Pflege, welche privatisiert wurde, da funktioniert es nicht mehr.
Macht wie immer keinen Sinn dein Geschwätz.
Dass sowas wie du überhaupt überlebensfähig ist, wundert mich.
Du erzählst dummes Zeug und das weißt du auch. Und lass mal deine Hetze gegen andere, demokratische Parteien. Outest dich immer mehr als nazi. Wie funktioniert deiner Meinung nach die Finanzierung eines Kinderheimes, eines betreuten Jugendwohnen oder einer sozialpädagogische Tagesgruppe? Über pflegesätze, die immer wieder neu ausgehandelt werden. Diese Sätze beinhalten Personal- und Betriebskosten. Reich wird man damit nicht. Die AWO ist ein großer Träger, der dadurch breit gefächerte Angebote anbieten kann. Dazu gehören auch Sucht- und Schuldnerberatungsangebote. Zur Finanzierung ist die öffentliche Hand teilweise verpflichtet, was gut ist. Da hier nichts produziert wird, werden Steuergelder verwendet. Dazu sind sie auch da! Aber das kann ein Typ wie du ja nicht wissen, weil vom wahren Leben keine Ahnung. Hauptsache dünnes reden und hetzen. Zieh nach Thüringen zu deinen braunen Freunden.
Und das sind nur die Arbeitsplätze, die bei der AWO sind. Gibt im Paritätischen noch weitere Träger der Sozialleistungen, auch hier werden Arbeitsplätze mit Steuergeldern finanziert. Aber es geht ja noch weiter! Selbst der Staat schafft Arbeitsplätze, die nur über Steuern finanziert werden! z.B. bei der Polizei, Feuerwehr, in der Justiz. Skandal! das Land wird ruiniert, wenn da nicht schnellstens gegengesteuert wird. Haftplätze nur noch für Selbstzahler, Polizei kommt nur, wenn vorab Gebühren entrichtet wurden. Zur Rettung des Landes ist also eine FDP-Regierung erforderlich. Die hat das Land in Stücke und aus den Scherben können dann die Richtigen das Land wieder aufbauen.
@bin_gespannt ,die ganzen Skandale bei der AWO vergessen .
Google mal .
Wahnsinn, da wurde gegen 18 Personen von über 200.000 ermittelt.
Ich denke da gab es schon viel größere und schlimmere Skandale.
Soziale Arbeit wird immer von Steuern bezahlt. Wovon denn sonst?Und was ist daran verwerflich? Wie soll stationäre Erziehungshilfe z.b. Sonst finanziert werden? Die Mitarbeiter müssen entsprechend bezahlt werden, schließlich leisten die auch was ordentliches. Und Ehrenamt ist überall bei der AWO zu finden. Und nur weil die Typen von der AfD oder FDP nichts am Hut mit sozialen Angelegenheiten haben, soll keiner von der SPD führen?Wer überhaupt?