Beschluss der Vollversammlung der IHK Halle-Dessau: Positionspapier empfiehlt Maßnahmen zur Fachkräftesicherung

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Das Fachkräftemangelphantom mal wieder! sagt:

    „angesichts des sich weiter zuspitzenden Arbeits- und Fachkräftemangels“

    Wie kann das sein? Heisst es nicht seit Jahren schon, der Arbeitsmarkt wäre kom-plett leergefegt? Wie kann das weiter eskalieren?

    „die bessere Arbeitsmarktintegration älterer Menschen“

    Niemand hindert die Unternehmen, ältere Menschen einzustellen. Viele von denen sind auf der Suche nach einem Job. Also kann es mit dem „Fachkräftemangel“ sooo weit her ja nicht sein.

    Ich zitiere hier mal sinngemäss aus einem Artikel, der von einem Unternehmensbe-rater vor ein paar Jahren erschienen ist:

    – Von einem flächendeckenden Fachkräftemangel kann nicht die Rede sein. Es kann lediglich vorkommen, dass eine freie Stelle nicht innerhalb weniger Wochen besetzt werden kann.
    – Gäbe es tatsächlich einen Fachkräftemangel, würden darüber nicht nur Sonntagsre-den gehalten, die Industrie wäre viel aktiver, sie würden Headhunter einsetzen und vor allen Dingen: Die Löhne und Gehälter würden kräftig steigen.

    Ich möchte an dieser Stelle noch auf den ganz massiven Ferrarimangel hinweisen:
    Es ist einfach kein guter Ferrari für unter 5000 € zu bekommen. Ein Preis, den ich für ange-messen halte. Dabei suche ich bereits seit Jahren händeringend.

    Wer kann mir helfen?

    • Franz2 sagt:

      Ich dachte mir auch so: Fachkräftemangel lösen, aber auf KEINEN FALL Arbeitsbedingungen und Entlohnung verbessern. Wo kommen wir denn dahin ??!! IHK ist und bleibt ne Lobbyorganisation, um Niedriglohn zu forcieren.