Brandserie in Halle-Neustadt steht vor Aufklärung

Die seit Wochen anhaltende Brandserie in Halle-Neustadt steht möglicherweise unmittelbar vor der Aufklärung. Nach Informationen von dubisthalle.de ermittelt die Polizei mindestens gegen drei Jugendliche im Alter von 13, 15, und 16 Jahren. Die Jugendlichen belasten sich nach Informationen von dubisthalle.de gegenseitig, die Taten begangen zu haben. Bei zwei der Jugendlichen wiegt der Verdacht besonders schwer. So waren der 15- und der 16-Jährige bis Ende 2017 in einer Jugendfeuerwehr der Stadt Halle (Saale) aktiv. Warum sie dort nicht mehr tätig sind ist unklar. Auch ist bislang unklar, ob es noch mehr Tatverdächtige im Umfeld dieser Gruppe gibt. Offiziell bestätigen wollte die Polizei die Ermittlungen am Dienstag auf Nachfrage von dubisthalle.de nicht.
Verantwortlich soll die Gruppe für eine Vielzahl an Bränden sein, so unter anderem auch für den Beginn der Brandserie am 09. August 2019, als in der westlichen Neustadt mehrere Müllcontainer, ein Motorroller und ein Auto brannten. Auch die wochenlang anhaltenden Garagenbrände im Lüneburger Bogen sollen auf das Konto des Trios gehen. Und für mindestens einen Ödlandbrand unweit des Steinbruchsees sollen Mitglieder der Gruppe ebenfalls verantwortlich sein. So brannte dort am 14. August eine große Fläche Ödland direkt an einer angrenzenden Gartenanlage. Das Feuer drohte auf diese überzugreifen, was nur mit großer Mühe verhindert werden konnte. So hatten Gartenbesitzer Gartenschläuche bereitgestellt.
Es folgten tagelange Brandnächte für die Feuerwehr in Halle-Neustadt, dutzende Autos und Transporter sowie Müllcontainer gingen in Flammen auf, ein Schuppen an einem Kindergarten wurde durch ein Feuer vollständig zerstört.
Die Polizei war stets mit einem Großaufgebot in Halle-Neustadt unterwegs und setzte bei suche nach den Tätern unteranderem auch auf nächtliche Zivilstreifen. Einer der mutmaßlichen Täter war unterdessen derart dreist und hat im Internet, unter seinem Klarnamen neue Taten angekündigt und bezeichnete sich selbst als der „Feuerteufel“.
Ein abruptes Ende fand die Brandserie dann aber von allein. Hintergrund soll offenbar sein, dass einer der mutmaßlichen Täter einem weiteren Mittäter drohte die Polizei einzuschalten. Anlass dafür soll offenbar ein Mädchen gewesen sein, auf das die beiden Jugendlichen ein Auge geworfen hatten und jeweils den Konkurrenten aus dem Weg haben wollten. In der Folge ergriff einer der nun Tatverdächtigen die Flucht nach vorn und meldete sich bereits am vergangenen Freitag bei der Polizei und hat die anderen bezichtigt.
Auch Beweismaterial hat man nach Informationen von dubisthalle.de sicherstellen können. So wurde offenbar ein Teil der Brände durch einen Bremsenreiniger gelegt. Diesen hat man nach uns vorliegenden Informationen sichergestellt.
Neueste Kommentare