Bund der Steuerzahler: Sachsen-Anhalt soll Luca-App abschaffen
Momentan läuft wieder die Debatte um die Luca-App und darum, ob Sachsen-Anhalt weiter mit an Bord bleibt oder die Verträge kündigt.
Der Bund der Steuerzahler Sachsen-Anhalt appelliert nun an die Landesregierung, die Fehler aus 2021 nicht zu wiederholen. Mehrfach hatte dieser, zuletzt im November 2021 im Schwarzbuch den mit der Beschaffung der Luca-App zusammenhängenden Einsatz von Landesmitteln in Höhe von rund 1 Mio. Euro kritisiert.
Die Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Beschaffung der Luca-App überwiegen gegenüber dem Nutzen, fand der Steuerzahlerbund schon damals. Dies gelte nach wie vor.
Außerdem wurde kritisiert, dass die Jahreslizenzen und Kapazitäten in Rechenzentren im Voraus bezahlt wurden. Nutzerabhängige Preismodelle wurden nicht vereinbart, obwohl nicht feststand, dass die Nutzung dem geplanten Umfang auch entsprechen wird.
Aus Sicht des Landesverbandes, sollte der Vertrag bei den bekannten Akzeptanz- und Anwendungsproblemen, insbesondere in den Gesundheitsämtern, nicht fortgesetzt werden. „Gut gemeint reicht nicht“, findet der Bund dee Steuerzahler. „Dies gilt umso mehr, da mit der Corona-Warn-App des RKI, die zwischenzeitlich auch aufgerüstet wurde, eine sinnvolle und ebenfalls staatlich finanzierte Alternative zur Verfügung steht.“
Ausnahmsweise muss man hier mal dem Bund der Steuerzahler zustimmen, denn auch die Art des Lizenzkaufes für die Luca-App war wohl rechtswidrig, so hat es das OLG Rostock für Mecklenburg-Vorpommern entschieden. ( https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gericht-Ankauf-von-Luca-App-durch-Land-MV-ist-unwirksam,lucaapp124.html ) Ich denke man kann davon ausgehen, dass der Vergabeprozess in Sachsen-Anhalt nicht viel anders lief.
Außerdem wird meist nur ein QR-Code für eine gesamte Lokalität verwendet, unabhängig von Größe und Raumstruktur. Das heißt auch, dass im Zweifel beim Gesundheitsamt eine Liste mit so vielen Personen ankommt, dass eine Kontaktverfolgung in einem sinnvollen Zeitraum nicht zu schaffen ist und das Gesundheitsamt unnötig belastet wird, weil die wenigsten auf dieser Liste tatsächlich Kontaktpersonen mit einem relevanten Infektionsrisiko sind.
„…zusammenhängenden Einsatz von Landesmitteln in Höhe von rund 1 Mio. Euro“ Dann wirft man als Bund lieber der Corona-Warn-App (SAP und Telekom) 25 Mio hinterher. Damit erhalten die beiden Konzerne wieder ihre Monopol-Stellung. Wenn Omikron uns sanft durchseucht, braucht es überhaupt keine App mehr. Ich fand die Luca-App klasse, weil man anonym irgendwo einchecken kann, wenn man die Lücke in der App kennt. Denn im Grunde braucht selbst ja nur informiert werden, wenn es irgendwo einen Corona-Fall, wo man war. Dafür sind weder Name noch Telefonnummer erforderlich.
Ja klar ausfindig machen kann man dich trotzdem durch die App. Wie es die Polizei bereits getan hat obwohl es hieß so etwas wird nie passieren!
Er hat denn schon so eine Scheiß app auf seinem Smartphone?
Ich. Aber nur, damit man besser anonym „einchecken“ kann, als wenn man einen Zettel mit falschen Namen ausfüllt.
Hast vollkommen recht.
Jetzt wo doch ein Großteil der Leute die Luca App nutzen oder für sich die Vorteile entdeckt haben soll diese abgeschafft werden? Unsere Regierung ist so dermaßen Realitätsfremd geworden.
Bund der Steuerzahler, nix Regierung. Deren Vereinszweck ist es überall Verschwendung zu wittern.
Und der Großteil der Menschen nutzt die Luca App bestimmt mehr aus Zwang im Alltag als aus Begeisterung. Grade wenn man betrachtet, dass die Daten auch an Behörden weitergegeben werden und damit nicht geschützt sind.
Ja mein Fehler, aber deren Verwendung ist doch deutlich angenehmer als die Zettel aus zu füllen. Der Zwang bleibt ja auch ohne die App bestehen.
Wer Luca verwendet, kann auch gleich seine Adresse im Netz veröffentlichen. Und wann er wo hin geht
Einige Gaststätten in Halle benutzen diese App und das klappt wunderbar.
Ja, das Problem ist, dass die Corona-Warn-App das jetzt auch kann und man vermutlich nicht zwei Apps bezahlen will. Sprich: Die Funktion kopiert und dann den Konkurenten ausgeschalten.
Der Bund der Steuerzahler empfiehlt das. Und zwar schon sehr lange. Das hat nichts mit der Regierung zu tun. Vielleicht vorher den Text mal lesen. Vorteile hat diese App keine.
Deshalb diesen Dreck vom Handy löschen. Dient nur als Überwachungsinstrument für einen coronafaschistischen Staat.
👍
Schrieb er im Internet, wo seine Einwahldaten gespeichert werden und er lokalisiert werden kann. PS: auch die von dir verwendeten Proxy-Server, die du verwendest, damit deine Frau nicht merkt, was du hier für einen Stuss schreibst, helfen dir nicht. Wir merken uns daher: wer Internet oder Handy nutzt, kann lokalisiert werden. Und nun viel Spaß beim konsequenten Wegwerfen deiner elektronischen Endgeräte.
so viel schwachsinn in wenigen worten…glückwunsch.
Die App ist eine Katastrophe!
Man nutzt Code, den andere gebaut haben und verkauft ihn als eigenen.
Es gibt auch unzählige Fälle in denen die Kontaktnachverfolgung nicht funktioniert hat.
Und nur weil es für den Nutzer einfach zu benutzen ist, muss es am Ende nicht gut sein wenn die Grundfunktion schon versagt.
Luca-App, Corona-App…🤔💭 schon mal gehört von aberwozu sinnvoll🤷. Naja, ich brauch’s nicht
Zum Thema: Was kostet die Corona-App…
„Die Kosten der App sind jedoch weit höher als bekannt. Bis Ende 2021 könnten sie sich auf mehr als 69 Millionen Euro belaufen, wie aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage des Linken-Finanzpolitikers Victor Perli hervorgeht.“
69 MILLIONEN EURO ☝️mal wieder sinnlos zum Fenster rausgeworfen.
Aber Germoney hat’s ja…