Dazusetzen & Mitreden der Bürgerstiftung am Mittwoch im Johannesviertel und Donnerstag in der Silberhöhe

12 Antworten

  1. Initiative „Zukunftswege Ost“. sagt:

    Im dominant „blau“ stimmenden Viertel Silberhöhle wollen die Akteure von der Demokrattierettungsbrigade mit solchem Gelabere wohl noch was wuppen, oder wie? Na das kann ja lustich werden!

    Wer denkt sich solch eine Schaizzz aus!
    Aber hey: „Snack“ und Getränke!
    Ich nehme mal das Jever! Oder bitte gleich drei davon! (Man weiß ja nie …!)

    • Silberhölle sagt:

      Die saufen nur Sterni oder Meisterfels!
      Am Kiosk ist es etwas teurer da wird’s zum Jever für arme.
      Ne mal im ernst mehr als brüllen und alles scheiße finden können die doch da eh nicht! Gespräche sind dort wie der Versuch Pudding an die Wand zu nageln. Sinnlos!
      Wenn es um das Sicherheitsgefühl geht sollten so einige dort mal mit ihren Nachwuchs sprechen aber dieser ist anscheinend für einige sowieso nur Ballast und bessert das Konto in Form von Kindergeld auf.
      Sonst wären die Racker nicht wie sie sind.

  2. Friedensaktivist sagt:

    Und warum nennt ihr es Silberhöhe, wenn es im Lutherviertel/Südstadt stattfinden soll? Siehe Johanneskirche. Diese ist nicht in der Silberhöhe. Traut ihr euch nicht in den eigentlichen Brennpunkt? Ist es wieder mal ein „Über Menschen reden, statt mit ihnen“?

    • Kleine Hilfe sagt:

      Die Lesekurse finden dann am Freitag statt. Diesmal das Thema: „Überschriften komplett lesen fördert das Verstehen – und warum der Text danach zum Informationensgewinn interessant sein könnte.“

    • Genau deshalb hört dir niemand zu sagt:

      Das Wort „und“ kam bei euch noch nicht dran?

    • schön friedlich! sagt:

      Wo glaubst befindet sich das Quartiersmanagement Silberhöhe?

    • Oh, ohhh! sagt:

      Das sind ja nun zwei Termine. Hast Du den Text überhaupt gelesen?

      Allerdings stellst Du abschließend die richtige Frage:
      >> Ist es wieder mal ein „Über Menschen reden, statt mit ihnen“? <<
      Klares JA! Gefördert von der Hallianz für Viel Einfalt mit Bundesmitteln aus dem Programm "Demokratie leben!", hier: https://www.hallianz-fuer-vielfalt.de/veranstaltungen/ .

      Nach Brecht kommt erst das Fressen, dann die Moral. Also erst Snackern und süffeln, dann disputieren … oh, falsche Wortwahl … ähhhh: quatschen … also: mitreden!

  3. Bierfried sagt:

    Gibts da Bier?

  4. 10010110 sagt:

    Heutzutage reden Menschen oft aneinander vorbei. Oder sie kommen erst gar nicht miteinander ins Gespräch. Um dem entgegenzuwirken findet seit August die Dialog-Reihe ‚Dazusetzen & Mitreden‘ statt. Sie bringt Menschen zusammen – mit verschiedenen Erfahrungen, Meinungen und Lebensgeschichten.

    Nee, sie bringt auch nur Menschen mit den gleichen Ansichten zusammen, die sich dann selbstgefällig gegenseitig auf die Schultern klopfen, wie moralisch überlegen sie doch sind. Vergebene Liebesmüh.

  5. Peißnitzpirat sagt:

    Meiner, welche Art von Ansprache oder welches Gesprächsformat würde dich den hinterm digitalen Ofen hervorlocken? Dann würde es bei Dazusetzen & Mitreden ggf. nicht so harmonisch zugehen, wie du vermutest.