Dreck und Gestank in der Robert-Koch-Schwimmhalle? Stadtrat beklagt unhygienische Zustände

Eigentlich sollte die Robert-Koch-Schwimmhalle das Aushängeschild in Halle (Saale) sein. Mit Paul Biedermann hat hier einer erfolgreichsten Deutschen Schwimmer trainiert, vier Weltmeister- und 12 Europameister-Titel hat er eingeheimst. Doch offenbar ist der Zustand gerade fragwürdig.
Die Situation hat Andreas Wels (Hauptsache Halle) im Stadtrat auf die Tagesordnung gebracht. Vereine und andere Nutzer hätten sich an ihn gewendet und von einem extrem verschmutzten Zustand berichtet. So gebe es Dreck im Eingangsbereich, auf den Fensterbänken gebe es Schimmel und Schmutz. Bröckelnde Fliesen seien Unfallquellen. Auch der Sanitärbereich weise erhebliche hygienische Defizite auf. Auch Nutzer bestätigen das gegenüber dubisthalle.de. “Die ganze Umkleide stinkt wie Klo.”
“Diese Information ist an uns herangetragen worden”, sagte Sport-Dezernentin Judith Marquardt. Auch im Bäderbeirat sei darüber gesprochen worden. “Wir sind gerade dabei, das aufzuarbeiten.”
Die Schwimmhalle gehört der Stadt, wird aber von der Bäder Halle GmbH als Tochter der Stadtwerke betrieben. In der Woche steht sie für den Leistungs- und Vereinssport zur Verfügung, am Wochenende für alle Schwimmbegeisterten.
Dass es in den Umkleiden etwas riecht, ist mir auch schon aufgefallen. Vielleicht ist irgendwo bei einem der Bodeneinläufe der Geruchsverschluß ausgetrocknet.
Ein Spiegelbild der (deutschen Finanzpolitik!)
Wie alles was in Deutschland der Kommune, dem Land, dem Staat gehört…verrottet.
Wie alles, was in Deutschland seit Jahren totgespart wird. Leider macht der Staat da inzwischen mit, von Privaten ist man sowieso nichts anderes gewöhnt, da ging es schon immer um maximale Gewinne.
Man hätte das Ding nie bauen sollen. Ein blödsinniges Geschenk an – zum Zeitpunkt der Fertigstellung – EX-Spitzensportler. Dieses DDR- Denken dass Spitzensport wichtig wäre ist leider nicht tot zu kriegen. Und jetzt hat man Folgekosten, die man offensichtlich nicht stemmen kann, und keine Olympiasieger ( die aber nicht wichtig sind – Brot und Spiele fürs Volk).
Sowie die ganze Stadt eben
Abwarten mit dem ZZ als Leuchtturm und Millionen Besucher Magnet, wird alles besser.
Bekommen das die Angestellten nicht mit?
In einer mittelgroßen privaten Immobilie ist ein Hausmeister dafür zuständig kleine Reparaturen selbst zu erledigen und bei größeren Schäden externe Firmen zu beauftragen. Das wird dann auf die Kunden umgelegt.
Warum funktioniert das bei der öffentlichen Hand nicht?
Im öffentlichen Bereich müssen solche Fachreparaturen dann ausgeschrieben werden, und es muss noch Geld im Topf sein. Ausschreibungen erfordern Fristen, die mehrere Wochen betragen können. Und das „Umlegen auf den Kunden“ ist auch nicht so einfach, dafür müsste ja die Gebührensatzung angepasst werden….
Den Artikel kann ich so nicht bestätigen. Ich weiß nicht, wo Hr. Wels das her hat.
Ich bin bei meinen Besuchen dort eigentlich immer zufrieden.
Liegt sicher am ausgetrockneten Bodenablauf.
Einfach mal Wasser nachfüllen.
Für die Reinigung der Schwimhalle ist die Stadt Halle zuständig, nicht die Bäder GmbH. Das sollte der Beschwerdeführer wissen…