Erinnerungen an die Kefersteins: Info-Straßenschild wird angebracht
Die alte hallesche Familie Keferstein ist vor allem bekannt für das erfolgreiche Betreiben der Kröllwitzer Papierfabrik, die im 19. Jahrhundert als die größte in Deutschland galt. Auch im gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben der Stadt Halle spielte die Familie eine bedeutende Rolle.
Nun erhält Kefersteinstraße Erläuterungsschilder, die über den Namensgeber informieren. Am Donnerstag, 13. April 2023, um 11 Uhr werden die Schilder in der Kefersteinstraße / Ecke Ratswerder angebracht. Sie wurden gespendet von Christine und Dr. Günther Hartmann.
Zudem ist es die 200. Straße, die die Bürgerstiftung Halle unterschildert. Seit dem Jahr 2008 führt die Bürgerstiftung Halle – mit der Unterstützung von vielen Bürgerinnen und Bürgern – das Projekt „Bildung im Vorübergehen“ durch. Rund 300 hallesche Straßen, die nach Personen benannt sind, haben noch kein Erläuterungsschild erhalten. 67 Straßen davon weisen einen inhaltlichen Bezug der geehrten Personen zu unserer Stadt Halle auf.
Möchten auch Sie Schilderpate werden? Verbinden Sie mit einer Straße besondere Erinnerungen oder wollten Sie schon immer mal wissen, wer der Namenspatron war? Wenn Sie sich für eine Schilderpatenschaft interessieren, melden Sie sich bitte unter biv@buergerstiftung-halle.de oder telefonisch unter der 0345-68 58 796.
Hier sollte erst einmal wissenschaftlich untersucht werden, ob die Belegschaft nicht ausgebeutet wurde und die Arbeitsbedingungen allen Regeln der damaligen Rechten entsprachen. Welche besonderen Zuwendungen haben alle seine Mitarbeiter und Zulieferer erhalten. Gab es Unfälle mit Todesfolgen und wenn ja, wie hat sich der Fabrikbesitzer zu den Hinterbliebenen verhalten. Gab es Unterstützung?
Jede Medaille hat zwei Seiten und die Eine glänzt nur für die gehobenen Klasse So kann es sein, aber eben auch nicht.
Warum bist du so?