Freiluftausstellung zu Saalebrücken auf der Ziegelwiese noch bis 13. August

5 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    Ich werde mir diese Ausstellung nach Möglichkeit mal anschauen. So war mir als gebürtiger Hallenser zum Beispiel bis vor kurzem nicht bewusst, dass die Kröllwitzer Brücke in ihrer heutigen Form schon vor 1945 existierte. Ich hielt sie immer aufgrund ihrer Schlichtheit für eine billige Nachkriegsersatzkonstruktion.

    • Jim Knopf sagt:

      Am 13 . August wurde die Mauer gebaut .

    • Schlichtheit. Das ist voll und ganz zutreffend. (Wenn auch nicht in Bezug auf die Brücke.)

      • micha sagt:

        Ich hau mich weg! Ich würde das gern vervollständigen, aber das wird dann nicht veröffentlicht.

    • @PaulusHallenser sagt:

      Eine Brücke hat in den meisten Fällen eine verbindende Funktion, also etwas zu überbrücken, manchmal auch im übertragenen Sinn, zB Eselsbrücke.
      Die einfachsten Brücken waren und sind Baumstämme oder Bretter, allerdings kaum geeignet für größere Beanspruchungen.
      Und auch früher hat man schon Kunstwerke an Brücken angebracht, zB bei der Karlsbrücke in Prag. Die ist zumindest jetzt den Fußgängern vorbehalten, aber auch die dürften tagsüber schon Mühe haben, schnell von einer Seite auf die andere zu gelangen.