Funktionstest der neuen Sicherungstechnik: Zugverkehr in Halle (Saale) von Freitag bis Dienstag stark beeinträchtigt, am Wochenende fahren abends Busse

Die Digitalisierung und Erneuerung rund um den Bahnknoten Halle steht kurz vor dem Abschluss: Die Deutsche Bahn (DB) prüft dafür von Freitag, 21. bis zum Dienstag, 25. Februar die bereits montierte moderne Leit- und Sicherungstechnik im äußeren Knoten Halle. Die Arbeiten gehören zur Erweiterung der beiden Elektronischen Stellwerke (ESTW) Halle Ost und Halle West, die den Zugverkehr in Halle steuern.
Während der aktuellen Funktionstests kommt es zu Einschränkungen für die Reisenden im Fern- und Regionalverkehr von und nach Halle. Es kommt es zu Umleitungen, Haltausfällen und Fahrzeitverlängerungen der Züge. Um die Auswirkungen auf die Reisenden möglichst gering zu halten, arbeiten die Fachleute überwiegend an den Wochenenden und nachts. Einige Sperrungen sind aber notwendig. Für die Reisenden stehen Busse als Ersatz bereit. Auf der Strecke zwischen Halle und Delitzsch (S 9) fahren noch bis zum 27. März 2025 Busse. Alle Änderungen sind in den Fahrplan eingepflegt. Die DB bittet Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 297 0 und im Internet unter bahn.de/bauarbeiten.
Für die Reisenden stehen Busse als Ersatz bereit.
Ende März 2025 kommt es noch einmal zu Einschränkungen für die Reisenden von und nach Halle. Zwischen dem 22. März und dem 27. März stehen weitere technische Prüfungen an. Zukünftig steuert eine moderne Leit- und Sicherungstechnik die Signale und Weichen auf den Strecken Richtung Gröbers–Leipzig /Halle Flughafen und Schkeuditz sowie von Halle Richtung Delitzsch. Die beiden ESTW sorgen für einen schnelleren, zuverlässigeren und flexibleren Bahnverkehr sowie mehr Kapazität auf der Schiene. Signale und Weichen werden mit der ESTW-Technologie vollelektronisch, zentral und quasi per Mausklick gestellt.
- RE9: Ersatzverkehr zwischen Halle und Eisleben
- RE10: Ersatzverkehr zwischen Eilenburg ↔ Leipzig
- RE13: Ersatzverkehr zwischen Rackwitz ↔ Leipzig
- RE30: Ersatzverkehr zwischen Niemberg ↔ Halle
- S2: Ersatzverkehr zwischen Delitzsch / Rackwitz ↔ Leipzig
- S3: Ersatzverkehr zwischen Schkeuditz ↔ Halle Hbf, zwischen Halle-Nietleben ↔ Halle Hbf bitte die HAVAG nutzen
- S4: Ersatzverkehr zwischen Eilenburg ↔ Leipzig / Markkleeberg-Gaschwitz
- S5: Ersatzverkehr zwischen Leipzig/Halle Flughafen ↔ Halle, zusätzlich in der Nacht vom 22. auf den 23.02. Ersatzverkehr zwischen Leipzig ↔ Halle
- S6: Ersatzverkehr zwischen Leipzig Messe ↔ Leipzig
- S7: zwischen Halle und Eisleben Busse
- S8: Ersatzverkehr zwischen Landsberg ↔ Halle
- S47: Zwischen Halle-Trotha ↔ Halle Hbf bitte die HAVAG nutzen
- S11: Die Züge fallen zwischen Halle (Saale) und Merseburg ohne Ersatzverkehr aus. Alternative: Schienenersatzverkehr von Abellio – RB 25
- RB 25: zwischen Halle und Merseburg SEV
Vielen Dank das die Info an den Tag gegeben wird wenn es soweit ist. Danke für die super schnelle Info.
Eine Ankündigung paar Tage Info wäre schon nett gewesen. Aber hier klappt nichts mehr in dem Land
Das Problem ist nicht „das Land“, sondern Du selber. Die Infos gab es bereits mehrfach. Aber die Schuld bei anderen zu suchen ist einfacher, als selber mal den Arsch hochzubekommen. Und jammern ist sowieso total woke …
Infos gab es hier zwei mal schon in der Woche, am Bahnhof und Online wo sollte es den noch sein?
Alte Eisenbahner schämen sich in Grund und Boden für diesen Blödsinn, was die DB da veranstaltet.
Können die gar nichts mehr? Die Züge müssen rollen. Immer.
Die Zeiten und Methoden ändern sich aber. Was früher mal als Stand der Technik galt, ist heute manchmal nicht mehr üblich, weil es effizientere Techniken gibt.
Na klar. Und diese „effizienteren Techniken“ sorgen dafür, dass dreimal im Jahr der Hauptbahnhof Halle wegen irgendwelchem Quatsch, den die unsere Staatsbahn nicht im Griff hat, tagelang gesperrt werden muss.
Suuuper. Das macht null Sinn.