Madenbefall und stinkende Biotonne im Sommer? Stadt Halle gibt praktische Tipps zur Abfallentsorgung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. stromi 1 sagt:

    Na toll, wohnst du in der Platte, kann man nichts machen. Die Müllabstellplätze sind da wo sie sind.
    Vielen dank für die Entsorgungsinfo, – evtl.sollte mal seitens der Stadt darüber nachgedacht werden, die Bio und Restmülltonne im Sommer wöchentlich zu entleeren!?! Von den Kosten ganz zu schweigen, die wir alle dann als Mieter zahlen werden. (Nebenkosten) Dann lieber ne`n schönen Zaun um den Händel am Markt, oder so…

  2. zagcl4oe sagt:

    Ich soll also Tonnendeos oder besser Mülleimer-Deos verwenden. Gebe ich das bei dem großer Versender ein und schaue mir die Inhaltsstoffe von den ersten Produkten an, sind die voller Chemikalien und es werden direkt auch die Gefahrenzeichen: GHS07 (reizend), GHS08 (gesundheitsschädlich) und GHS09 (Unweltgefährlich) aufgeführt…aber bitte keine Chemikalin in die Tonne – aber Tonnendeos mit Chemikalien sind ok, oder doch nicht? Was läuft hier falsch? Die extreme Hitze, oder die Dürre oder doch der Regen? Keiner weiß was genaues. Waren die hier auch für das Schild auf dem Bikepolo-Platz zuständig. Soll ich vielleicht bei einer stinkenden Tonne den Helm absetzen und die 122 anrufen?

  3. Waschbär sagt:

    Du kannst auch 50 Liter Essig rein kippen. Das riecht angenehmer. Oder du wirfst 50 kg Zimt rein. Das riecht dann nach Weihnachten.

  4. Südparkerin sagt:

    Ich bin für eine Einführung kleiner Kompostplätze auf den Müllplätzen 🙂 die stinken nicht ganz so, weil dauerbelüftet und wir haben gleich gute Blumenerde^^