Mega-Stromausfall über mehrere Tage in Sachsen-Anhalt: Katastrophenschutz-Übung beim Landesverwaltungsamt in Halle (Saale)
Derzeit wird im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) eine Katastrophenschutz-Übung zum Szenario eines langandauernden Stromausfalls durchgeführt.
Ziel ist es, den Ernstfall zu proben und die Abläufe des Krisenmanagements unter realistischen Bedingungen zu überprüfen.
Die Übung stellt die beteiligten Katastrophenschutzstäbe, Behörden und Organisationen vor besondere Herausforderungen: Der Ausfall aller üblichen Kommunikationssysteme zwingt dazu, alternative Wege der Informationsübermittlung zu nutzen. Zudem müssen die Auswirkungen eines flächendeckenden Stromausfalls auf Infrastruktur, Gesundheitswesen und Versorgung der Bevölkerung bewältigt werden.
Mehr später









Kommt dann wieder der berittene Bote?
(Selbst die Tankstellen für Autos funktionieren ja nicht mehr)
Nein. Leute wie Du werden Melder.
Die meisten Fahrräder fahren ohne Strom. Viele produzieren sogar welchen dabei.
fehlender Sprit ist da noch unser kleinstes Problem
Dann funktioniert so vieles andere auch nicht mehr! Kein Telefon, kein Internet, kein Mobilnetz… nichts. Nur das Kurbelradio, was hoffentlich jeder hat 🙂 Den großen Aufschrei gibt es ja schon, wenn für 2 Stunden der Strom in Neustadt ausfällt, incl. Ampeln.
@Radlertrinker Ja, ein Problem erfasst
Allerdings:
Die meisten Kreise verfügten über eine oder mehrere Netzunabhängige Tankanlagen
Und dann kommt der Kradmelder, ja
Naja..beritten nicht, aber ein Meldersystem über Motorad/KfZ würde man brauchen. Oder eben die Möglichkeiten von Richtfunk durch die Bundeswehr einbinden. Einzelne Tankstellen muss man eben doch mit Notstrom versorgen, um Feuerwehr, RTW, Polizei, THW etc zu betanken. Genau solche Übungen sind ja dafür da, mögliche Lücken und Probleme aufzuzeigen. Z.B welche Krankenhäuser können wie lange mit Notstrom laufen, habe ich genug Notfallgeneratoren, wie kann ich Altenheime absichern etc. ,
Ich halte das Szenario für unrealistisch, da es in LSA jede Menge Photovoltaikanlagen gibt, die tagsüber Strom erzeugen.
Ich hoffe aus der Übung wird kein Ernstfall und das noch im kalten Winter. In der analogen Welt kein größeres Problem gewesen.
Ist das Szenario irgendwie realistisch? Gabs sowas schonmal?
Herrlich, Alarmübung auf dem Amt. Habt ihr proforma schon fünf LKW-Ladungen Formulare ausgedruckt? Natürlich mit Durchschlag.