Messwerte sind unbedenklich: Stadtverwaltung hebt das Badeverbot im Hufeisensee in Halle (Saale) auf – „keine Grundlage mehr für ein Badeverbot“

Der Hufeisensee im Osten von Halle wird ab sofort offiziell für Badegäste freigegeben. Das bisherige Badeverbot wird aufgehoben, künftig heißt es nur noch: „Vom Baden wird abgeraten“. Die großen Schilder mit der Aufschrift „Baden verboten“ werden in den kommenden Tagen ausgetauscht.
Der Grund für die Kehrtwende: Die Ergebnisse einer zweijährigen Wasseruntersuchung liegen nun vor – mit sehr erfreulichem Ergebnis. Wie Steffen Johannemann von der Unteren Wasserschutzbehörde im Umweltausschuss erklärte, gibt es keine Grundlage mehr für ein Badeverbot.
Zwei Jahre, 18 Messpunkte, keine Gefahr
Ein beauftragtes Labor hatte über zwei Jahre hinweg monatlich Wasserproben an 18 verschiedenen Messpunkten des Sees genommen. Dabei lag der Fokus auf sogenannten LHKW – leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen, die aus industrieller Nutzung stammen können. Zusätzlich wurde an vier Messpunkten auch die mikrobiologische Qualität nach der Badegewässerverordnung untersucht – also auf Enterokokken und Escherichia coli (E.coli).
Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Keiner der gemessenen Werte überschritt die gesetzlichen Grenzwerte. Im Gegenteil – die Belastung durch krankmachende Keime lag weit unter den erlaubten Werten. So wurden beispielsweise für Enterokokken zwischen 15 und 197 KBE/100 ml gemessen (Grenzwert: 700 KBE/100 ml), bei E.coli lagen die Werte zwischen 15 und 730 KBE/100 ml (Grenzwert: 1800 KBE/100 ml).
Auch die Schadstoffbelastung durch LHKW war unauffällig – mit zwei Ausnahmen: An der Messstation OF 9/23 am nördlichen Ufer wurden bei einzelnen Proben leicht erhöhte Werte von LHKW und Vinylchlorid festgestellt. Eine nahegelegene Station (OF 7/23) zeigte ebenfalls leicht erhöhte Vinylchlorid-Werte. Dennoch sei laut Umweltbehörde die Gefahr für Badegäste gering, da die Werte nicht dauerhaft überschritten wurden.
Keine offizielle Ausweisung als Badegewässer – noch nicht
Trotz der positiven Ergebnisse wird der Hufeisensee vorerst nicht offiziell als Badegewässer ausgewiesen. Dafür müssten laut Stadtverwaltung noch weitergehende EU-Vorgaben erfüllt werden. Dennoch ist die Nachricht für viele Hallenserinnen und Hallenser ein Grund zur Freude – denn gebadet wurde hier schon lange, nur eben inoffiziell.
Die Stadträtin Silke Burkert (SPD) begrüßte die Entscheidung: „Das ist eine gute Nachricht vor dem bevorstehenden Sommerwochenende.“ Sie lobte das Engagement der Behörden und hofft, dass nun auch weitere Maßnahmen zur besseren Erreichbarkeit und Nutzung des Sees folgen.

Ich war dort als Kind baden, in den Sommerferien gab es nur den Hufi – und- ich lebe noch! Geile Sache!
Und bist du gesund, schön und erfolgreich?
Du kennst Kay nicht? 😅
War ja zu erwarten. Das Zentrum der Wasserwacht nimmt immer mehr Form. Wäre ja blöd, wenn es für umsonst gebaut worden wäre. Fraglich bleibt der Grund der Freigabe. Auf den Schildern steht „Altbergbau“. Daran hat sich ja nix geändert. Die Böschung ist wie immer.
„Fraglich bleibt der Grund der Freigabe.“
Steht im Artikel, zweiter Absatz. Der fängt an mit „Der Grund…“
🤦♂️
Hast du falsch verstanden. Ja klar steht da EIN Grund. Ein anderer Grund, der auf auf den Schilder am Hufi steht ist Altberbau. Betreten verboten. Ok, schildbürgerhaft wie Halle ist, wir man zwar schwimmen dürfen aber das Ufer nicht betreten. Ist genauso, wie man einen Strand anlegt und dann Badeverbot ausspricht.
Nein, der Altberbau ist nicht der Grund für das Aufheben des Badeverbots.
Du hast behauptet:
„Fraglich bleibt der Grund der Freigabe.“
Der Grund ist aber angegeben. Im Artikel steht es:
„Ergebnisse einer zweijährigen Wasseruntersuchung“,
die nun vorliegen. Umkehrschluss: die Wasserqualität war bisher der Grund für das Badeverbot. Es ist jetzt aber kein Badegewässer, es ist nur nicht mehr ausdrücklich verboten. Steht auch im Artikel.
Geh hin und sieh dir die Situation selbst an. Von Ammendorf kannst du bequem „hintenrum“ fahren. Dein Gerate anhand von Jahre alten Bildern im Internet bringt dich nicht weiter, wie du hoffentlich einsiehst.
Sogar auf dem Foto dieses Artikels steht doch: Altbergbau Lebensgefahr vetreten verboten (2. Grund) Dies hebt die bessere Wasserqualität nicht auf.
Das Foto ist von 2022.
Nicht mal die Umweltverschmutzung ist noch wie früher und ganz früher.
Ob da auch auf Herbizide vom Golfplatz untersucht wurde?
Wird auch so oft am schönen Saale Strand gemessen?
Tja, nun steht dem Hotelkomplex und den Bungalows nichts mehr im Weg. Merkwürdig, dass es so plötzlich doch geht…
Den echten Hallensern hat es eh nicht interessiert und das sollte so bleiben! Jetzt wird es auch überrannt und wahrscheinlich kostenpflichtig! 😡
„Den echten Hallensern hat es eh nicht interessiert“
Das erklärt einiges…
Na kann sich aber der Ehemann von Frau Anja Krimmling-Schoeffler (Die Linke) aber freuen, dann geht es mit seinem Projekt am Hufeisensee voran und es kommt dann Geld in die Familienkasse. Ohne diese Badeerlaubnis wäre das Projekt wahrscheinlich nicht so richtig in Schwung gekommen.
Was für Badeerlaubnis, Bruder?
wenn du wenigstens zahlen der untersuchungen der letzten jahre nebeneinander gestellt hättest, um deinen vorwurf der willkür zu unterstreichen. so bleibt es bei wilden behauptungen. sowas, meine damen und herren und alle dazwischen, ist exemplarisch der politikstil, der von afde gepflegt wird und grund dafür, dass mit denen niemand reden mag.
Eine Meldung, die so wichtig ist wie das Umfallen eines Sacks Reis in China.
Das Badeverbot stand eh nur auf dem Papier. Die angebliche Belastung bezog sich auf einen kleinen Teil des Sees und womöglich waren es restliche Abbauprodukte aus alten verbuddelten Beständen.
„Dennoch ist die Nachricht für viele Hallenserinnen und Hallenser ein Grund zur Freude – denn gebadet wurde hier schon lange, nur eben inoffiziell.“ wow, reideburger kann lesen, zumindest auf dem papier.
Absolut und ich kenne eine menge Leute die Ihre Kinder da nicht haben baden lassen … es ist also schon ein deutlicher Unterschied ..und ganz allgemein gesagt was soll das mit dem Sack Reis? Du bist hier auf Du bist Halle …was erwartetst Du denn als Nachrichtenradius
Da fühlt man sich in seine Kindheit zurück versetzt und man erinnert sich an Pippi Langstrumpf. Die hat sich auch ihre „Welt“ zusammengebastelt,wie sie ihr gefällt.
Erst Badeverbot, doch der schnöde Mammon ändert alles…was man nicht alles für Geld machen kann…Zum Kotzen
Also Baden ja, aber nicht für alle. Cool.
danken für den einblick in eure gartenzaungespräche.
Das Ganze hat ein “ Geschmäckle“. Als noch kein Bauantrag für Bungalows gestellt wurde, da war Baden verboten.
Jetzt soll der See kommerziell genutzt werden und schwubs…… alles ist gut.
Ob die Bürger dann noch den ganzen Rundgang um den See machen können oder wird privat abgesperrt
Es wurde noch kein Bauantrag gestellt.
Der See wird bereits kommerziell genutzt.
Der Rundweg bleibt wie er ist.
Du hast beim Verschwörungsbingo wieder mal volle Punktzahl.
Dass die Schadstoffbelastung nicht so hoch ist, ist ja schon länger bekannt. Was mich eher interessiert, wird auch was gegen die Unterwasser liegenden Holz- und Metallstrukturen getan, die eine erhebliche Gefahr für die dort Badenden Personen darstellen, wie wir ja in den letzten Jahren mitbekommen haben. Sollte es dazu kommen, dass das Baden kostenpflichtig wird, dann vermutlich eh nur am westlichen Teil des Sees, wo schon Sand liegt und das Ufer flach genug ist. Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, wo der Vorwurf der Geldgier hier einen Platz hat.
„..für viele Hallenserinnen und Hallenser ein Grund zur Freude – denn gebadet wurde hier schon lange, nur eben inoffiziell.“
Wenn Verbote dehnbar werden, sollte vielleicht die prüfende Instanz überdacht werden!
Verbote zu brechen, sollte nicht zum Kavaliersdelikt werden!
Das ich das noch erleben darf 🏊🏻
Eine externe Firma beauftragen, die Wasserproben zu entnehmen und zu analysieren.
Dann ist das Ergebniss sicherer.
Irgendwie schon komisch das aufeinmal es erlaubt wird. Nachdem sie da was neues bauen wollen und vorher solch ein Zirkus gemacht wegen Werte und dann weil da Müll drin liegt im See. Alles gefährlich nach Aussage.