movemix_app der HAVAG jetzt mit Luftlinientarif und einfachem Ein- und Auschecken

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, erweitert das Ticketangebot in ihrer movemix_app. Ab sofort können Fahrgäste den Luftlinientarif als Berechnungsbasis für den Fahrpreis nutzen und profitieren auch von der neuen Wisch-Funktion für Ticketstart und -ende (Check-in/Check-out-Ticket).
Der Luftlinientarif berechnet den Fahrpreis auf Grundlage der kürzesten Entfernung zwischen Start- und Zielort. Dies sorgt für eine präzisere und fairere Preisgestaltung und ermöglicht es, jederzeit den günstigsten Tarif zu nutzen – trotz möglicher Umwege.
Einfaches Ein- und Auschecken und immer den günstigsten Fahrpreis
Die neu integrierte Check-in/Check-out-Funktion erleichtert den Fahrgästen den Einstieg in den öffentlichen Verkehr. Ein einfacher Wisch genügt, um die Fahrt zu starten und am Zielort zu beenden. Die App erkennt automatisch den Beginn und das Ende der Fahrt, was den Ticketkauf und die Abrechnung deutlich vereinfacht.
In Kombination mit dem Luftlinientarif, der in den meisten Fällen die günstigste Option darstellt, profitieren die Fahrgäste zudem von einer besonders fairen und transparenten Preisgestaltung. Sowohl die movemix_app als auch die FAIRTIQ-App (rot) ermöglichen diese bequeme Funktion.
Das funktioniert aber auch nur, wenn man Ortungsdienste aktiviert hat und damit seine Bewegungsdaten preisgibt. Bescheuert, wer sowas macht.
Wenn man natürlich so wie du 007 ständig in geheimer Mission unterwegs ist kann man dies natürlich nicht machen. Muss man wissen.
Dann weiß der BND, dass ich mit der Bahn zum Markt gefahren bin. Das geht ja gar nicht.
Dann sollte der Luftlinientarif auch beim Normaltarif von 3€ gedeckelt sein. Wenn man nämlich z.B. von Trotha nach Ammendorf fährt zahlt man nämlich 4,01€! Rund 33% mehr klingt dann nämlich nicht mehr so fair!
Von Heide-Nord zum Bahnhof und Halle-Ost ist auch teurer als 3 Euro.