Nach Flucht von Mohamed A. aus dem Amtsgericht: Polizei will sich nicht weiter zum Vorfall äußern, Suche läuft weiterhin
Seine Festnahme dauerte nicht lange. Am Donnerstag konnte der von den französischen Behörden gesuchte Mohamed A. von halleschen Polizisten am Riebeckplatz gestellt werden. Einen Tag später erfolgte dann die Vorführung am Amtsgericht. Durch einen Richter wurde dort eine Festhalteanordnung im Zuge der internationalen Rechtshilfe erlassen. Doch wenig später türmte Mohamed A. aus dem Amtsgericht. Seine Spur verliert sich am Edeka-Center.
Doch wie konnte das junge Mann überhaupt fliehen? Wann wurde sein Fehlen bemerkt? Wieviele Polizisten waren zu seiner Überwachung eingesetzt? “Zu konkreten Abläufen, internen Bewertungen oder operativen Aspekten können wir uns aus einsatztaktischen Gründen nicht äußern”, sagt Polizeisprecher Alexander Junghans dazu.
Nach der erfolgten Flucht würden die polizeilichen Maßnahmen weiterhin andauern, die “bundesweiten Fahndungsaktivitäten nach dem polizeibekannten Gesuchten werden fortgeführt und umfassen alle erforderlichen Schritte, die im Rahmen der bestehenden Zuständigkeiten vorgesehen sind”, so Junghans.
Die Polizei richtet laut dem Sprecher ihr Augenmerk unverändert auf die weitere Sachverhaltsaufklärung und die Lokalisierung der betreffenden Person. Hinweise aus der Bevölkerung werden sorgfältig geprüft und fließen unmittelbar in die laufenden Maßnahmen ein.
Schon seit längerem soll sich der Gesuchte laut Polizei in Deutschland aufgehalten haben. Hier wurde er unter anderem wegen Eigentums- sowie Betäubungsmitteldelikten polizeilich bekannt. Wegen Gewaltdelikten sei er in Deutschland nicht in Erscheinung getreten, ganz im Gegensatz zu Frankreich. Denn die französischen Behörden suchen ihn wegen einer Körperverletzung.
Unmittelbar nach der Flucht suchte ein Hubschrauber aus der Luft den Bereich um den Riebeckplatz ab. Auch am Boden war die Polizei mit zahlreichen Kräften im Einsatz, Suchhunde wurden ebenso eingesetzt.









Für so ein Versagen sind Polizeipräsident: innen früher zurückgetreten ..,
@Zappelphilipp
… und die unfähigen Beamten blieben weiterhin im Dienst. Schlichtweg dämlich! Nicht alles war früher besser.
Warum soll ein Verteidigungsminister seinen Hut nehmen, wenn 2 Soldaten im Dienst Mist bauen? Es ist immer dieser zwanghafte Ruf nach rollenden Köpfen. Wenn hochbezahlte Kicker schlecht spielen, ist der Trainer schuld und fliegt. Echt schlau.:-)
Das Verhalten der Polizei bereitet mir langsam Sorgen.
Sagen wirs mal ganz klar einfach: Die Beamten haben sich vorführen lassen.
Wow, clickbait per exellence
Da kann man sich wirklich sicher fühlen in unserem Land.
Die Polizeiischulen sollten wieder Benotungen einführen, für Abschlüsse.
So viel Blabla, um das eigene Versagen nicht einzugestehen!