Organspendepark am Holzplatz in Halle wächst: neue Bäume werden am Samstag gepflanzt, Fotoausstellung ab Freitag im Ratshof
Der Park des Dankens, des Erinnerns und des Hoffens in Halle (Saale) wächst. Am Samstagmittag werden am Holzplatz neue Bäume gepflanzt. Ebenso werden Erinnerungssteine niedergelegt. Die Aktion findet zum mittlerweile 5. Mal statt.
Bereits ab 11 Uhr gibt es einen Festakt in der Händelhalle. Dort findet auch ein Podiumsgespräch zum Thema „Leben schenken über den Tod hinaus. Die Bedeutung der Dankesbriefe für Spenderfamilien und Organempfänger.“ statt.
Die Veranstaltung soll dazu beitragen, dass das Thema Organspende in der Öffentlichkeit bewusster und wertschätzender wahrgenommen wird. Sie findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt und ist Teil des Gemeinschaftlichen Initiativplans Organspende, der mit dem Gesetz vom 1. April 2019 beschlossen wurde und Maßnahmen zur Förderung der Organspende bündelt.
Außerdem wird am Freitagnachmittag die Fotoausstellung „WiederLebenSchenken“ im Ratshof eröffnet. Diese verbindet die Schicksale beider Seiten einer Organspende: die der Spenderfamilien (Ausstellung LebenSpenden der DSO), die einen geliebten Menschen verloren und bei einer Organspende begleitet haben, und die der Menschen, die dank einer Organspende weiterleben (Ausstellung WIEDERLEBEN 2 des Vereins transplantiert e.V.).
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 8-14 Uhr, am 30.09. bis 18 Uhr, bis zum 13.10.2023
Hat man bei der ganzen Lebensschenkerei mitsamt der kitschigen Symbolik auch mal daran gedacht, dass solche Einschnürungen an Bäumen diese auf längere Sicht zum Absterben bringen können? Ja, auch Bäume sind Lebewesen. Sie wachsen und besitzen einen Stoffwechsel, der zum großen Teil unter der Rinde verläuft.
@ baff! Alles klar, Danke für Deine Empathie. Hirnloser konnte man diesen Beitrag nicht kommentieren