Saaleschule hat so viele Bewerber für die 5. Klassen wie noch nie

Die Saaleschule für (H)alle in Trotha startet mit Rekordzahlen ist das diesjährige Aufnahmeverfahren für die zukünftigen Fünftklässler für das Schuljahr 2020/21. Ungefähr 250 unverbindliche Anmeldungen lagen zu Beginn des Verfahrens vor und insgesamt mehr als 180 Familien nahmen aktiv an den beiden Aufnahmetagen teil. Die Aufnahmetage dienen dazu, die Viertklässler und deren Eltern näher kennenzulernen sowie umfangreiche Informationen zum Lernen und Zusammenarbeiten an der Saaleschule zu vermitteln. Selbstverständlich dienen die Aufnahmetage umgekehrt auch den interessierten Familien, die Saaleschule noch besser kennenzulernen.
Am Ende haben sich rund 150 Familien verbindlich auf die zur Verfügung stehenden 69 Schulplätze beworben. Damit kam es in diesem Jahr zum größten Ansturm in der elfjährigen Geschichte der Saaleschule. Die Auswahl der zukünftigen Schüler erfolgt nach vielen verschiedenen Gesichtspunkten. Für die erfolgreiche Umsetzung des inklusiven Schulkonzeptes ist ein ausgewogenes Verhältnis pädagogischer und sonderpädagogischer Bedarfe, des Geschlechts, der Art der Herkunftsgrundschulen (reformpädagogisch / nicht-reformpädagogisch), des Herkunftsortes und einiger anderer Details der potenziellen Saaleschüler*innen wichtig.
Auf Grund begrenzter Kapazitäten kam es auch in diesem Jahr zu einer großen Zahl von Absagen. Der frühe Zeitpunkt der Aufnahmeentscheidungen ermöglicht allerdings, dass Viertklässler, die bei der Aufnahme nicht berücksichtigt werden konnten, ohne Einschränkungen an der regulären Schulplatzvergabe der Stadt Halle oder des Umlandes teilnehmen und so hoffentlich eine passende weiterführende Schule finden können.
Neueste Kommentare