Sommersitzung der IHK-Vollversammlung Bürokratieabbau im Fokus: IHK-Vollversammlung tagt erstmals wieder im historischen Saal

Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und Wege zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit standen im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Besonders diskutiert wurde das Thema Bürokratieabbau – ein zentraler Schwerpunkt der IHK-Kampagne „Wettbewerbsfähigkeit stärken“.
IHK-Präsident Sascha Gläßer begrüßte in seiner Rede die aktuellen Signale aus der Landes- und Bundespolitik: „Die geplante Überarbeitung der Landesbauordnung sowie die Entschlackung des Vergabegesetzes in Sachsen-Anhalt enthalten vielversprechende Ansätze für schnellere Verfahren. Das ist wichtig, angesichts der Transformationsaufgaben und -investitionen, die vor uns liegen.“ Auch die Ankündigungen der Bundesregierung im Koalitionsvertrag stimmten optimistisch, dass der Bürokratieabbau endlich Fahrt aufnehmen könne. Kritik äußerte Gläßer lediglich am langsamen Fortgang beim Landesentwicklungsplan – hier brauche es mehr Tempo.
Ein besonderes Ereignis begleitete die Sitzung: Erstmals seit zweieinhalbjährigem Umbau tagte die Vollversammlung wieder in ihrem historischen Saal. Das Leitmotiv der Sanierung – „Tradition und Moderne verbinden“ – wurde konsequent umgesetzt. Der Zeitplan wurde eingehalten, ebenso der Kostenrahmen – eine Seltenheit im öffentlichen Baugeschehen, gerade in Zeiten massiv gestiegener Baupreise. Erstmals seit der Wiedervereinigung wurde das denkmalgeschützte Gebäudeensemble umfassend modernisiert. Mit Photovoltaik auf Dach und Fassade, Geothermie, Energieeffizienzinvestitionen, moderner technischer Ausstattung und vollständiger Barrierefreiheit wurde Zukunftsfähigkeit geschaffen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IHK arbeiten nun vereint an einem Standort – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Effizienz und kurze Wege für die Mitgliedsunternehmen.
Immer wieder schön, wenn die Bürokraten von der IHK über Bürokratieabbau schwadronieren.