Start mit Schönheitsfehlern? Halles neue TINA-Straßenbahnen rollen bald – Hersteller Stadler reagiert auf Kritik an Lärm und Vibrationen der „Rumpel-Tina“ in anderen Städten und will bis Jahresende Lösung anbieten

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

80 Antworten

  1. Pisa lässt grüßen sagt:

    Teurer Schrott

    • Hallenser sagt:

      Schrott? Möchte nicht wissen, in welchem Zustand unsere Gleise sind!

      Fahr mal mit einem Sportwagen über die Straßen von Halle!

      So ist das auch mit den Bahnen. Straff gefedert gute Fahreigenschaften, wenig Schaukeln, aber eben „Rumpeln“

      • Leyser sagt:

        Sehr gut erkannt. Aber die HAVAG ignoriert ihre eigenen schlechten Gleisanlagen.

      • Freddy sagt:

        überall sind noch nicht die Gleise erneuert worden! Aber alles allein nur auf die Gleisinfrastruktur zu schieben ist schon lächerlich!

  2. armin mützenbecher sagt:

    So ist das, Fachleute unter sich. Haben Die denn keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht ?

  3. Foxes sagt:

    Man sollte bedenken daß es nicht nur am Fahrzeug liegt, sondern auch an den naja….. vielen Kaputten Gleisen der Havag. Durch Dellen und weiteres im Gleis, dazu dann noch das höhere Gewicht der Bahn, ist es ja klar das es dann lauter wird. Ist auch bei den heutigen Alstom MGTK Bahnen und den Siemens MGT6D Bahnen der gleiche fall, nur das diese Kürzer sind und weniger Gewicht haben.

  4. Tino sagt:

    Wie es aussieht wurde die HAVAG und Stadt Halle von Hersteller belogen.
    Als die ersten TINAs geliefert wurden, hieß es von Hersteller, dass man eine Verbesserung vorgenommen hat und die Probleme welche Darmstadt hatte weg sind.
    Anscheinend ist dem nicht so, auch das die TINA im Ammendorf entgleist ist, wirklich besorgniserregend.
    Ich würde den Mist zurückschicken und eine ordentliches Modell verlangen.

    • Tommi sagt:

      In Ammendorf lagen die Weichenzungen nicht richtig an. Es lag also nicht wirklich an der Bahn. Die Weiche war defekt und der Fahrer hat es übersehen. Hatte ich mal an der Ecke Freiimfelder. Die linke Zunge stand Richtung Büschdorf und die rechte hätte mich zum Betriebshof geschickt.

  5. Zeitzeuge sagt:

    Die HAVAG hat auf ein totales Pannen-Modell gesetzt. Man sollte schnellstens aus dem Liefervertrag aussteigen und Stadler aus der Stadt jagen. Auch der Riesenaufwand, der mit dem Umbau der Haltestellen wegen zu breiter Tinas betrieben wird, ist absolut inakzeptabel. Wann kommt die fristlose Entlassung der Verantwortlichen, vor allem von Vinzenz Schwarz?

  6. JtD sagt:

    „Warum wurden diese bekannten Einflussfaktoren nicht frühzeitiger in der Entwicklung berücksichtigt?“

    Weil

    „… entstünden durch ein komplexes Zusammenspiel von Fahrzeugtechnik, Gleisinfrastruktur und Betriebsweise …“

    Komplex bedeutet, dass es nicht einfach ist, die Auswirkungen von Einflussfaktoren klar zu erkennen. Manchmal sogar in der Praxis, wo eine Auswirkung festzustellen ist, aber keiner weiß, woher sie kommt. In der Theorie ist es dann noch mal ungleich schwieriger.

    Was jedoch wenig komplex ist, ist die deutsche Seele. Wenn sich etwas ändert, und 9 Dinge besser werden und 1 Ding schlechter, jammern 90% der Beteiligten über die eine Sache, die schlechter wurde. Besonders im Internet.

    In diesem Sinne könnte man also anzweifeln, ob es wirklich so komplex ist, dass es deutlich mehr wackelt, wenn die Bahnen deutlich schwerer werden.

    • 10010110 sagt:

      Genau so ist es. Was aber dazukommt, sind Überschriften wie die hiesige in den Medien, die schon negativ einsteigen – und da die Leute oft nur Überschriften lesen, ist deren Meinung dann sofort schon vorgeprägt.

    • deutsche Seele sagt:

      Warum hat es denn bei den alten Fahrzeugen ganz ohne komplexe Spielchen funktioniert?

  7. Hallenser sagt:

    Mal wieder nicht zu Ende gedacht.

  8. Isolde Mal sagt:

    Den „Barrierefreien“-Einstieg gibt’s doch schon bei den aktuellen Bahnen – vorausgesetzt, die Haltestelle ist Barrierefrei…Und dann steigste um, in den Bus und nix Barrierfrei^^ Also wenn das einer der Hauptargumente für Tina sein soll…. Von der Entgleisung in Ammendorf und sonstigen Problemen lenkt das auch nicht ab.

    • 10010110 sagt:

      Die aktuellen Bahnen sind aber nicht zu 100% barrierefrei. Da, wo die Drehgestelle sind, sind immer Stufen. Das wird bei den neuen Bahnen nicht mehr so sein.

    • Weitsicht? sagt:

      Die Entgleisung in Ammendorf, wie einem Kommentar weiter oben zu entnehmen, lag nicht an der Tina sondern an einer defekten Weiche bzw. Weichenfehlstellung. Vielleicht informiert man sich erstmal.

  9. Danke sagt:

    Die HAVAG Genies ließen sich blenden, obwohl die Probleme bekannt waren. Das sollte Konsequenzen haben und man sollte versuchen, aus dem Vertrag zu kommen.
    In so einer eng bebauten Stadt sind Strassenbahnen sowieso schon ein Anachronismus und nun noch ein rumpelndes Modell. Danke.

    • Bitte sagt:

      Straßenbahnen gehören in dünn besiedelte Dörfer!
      Autos nehmen in eng bebauten Städten viel weniger Platz weg!

    • mdk sagt:

      Rumpel Rumpel zurück ist der Kumpel also die tatras waren noch schwerer und die haben noch viel mehr gerumpelt.
      Aber klar es ist sehr ärgerlich

  10. Bahner sagt:

    Diese Bahn passt zu Halle.

  11. HAVAG Nutzer sagt:

    Versteh ich alles nicht, im Beitrag vom 07.05. hieß es:
    „Die Verantwortlichen in Halle zeigen sich dennoch gelassen, das wurde schon bei Terminen im Rahmen der Anlieferung der ersten vier Fahrzeuge deutlich. Es handelt sich zwar um dieselbe Grundserie, aber die Fahrzeuge für Halle sind in vielen Punkten modifiziert. Man hat die Erfahrungen aus Darmstadt in die Weiterentwicklung einfließen lassen.Seit mehreren Wochen sind die neuen Straßenbahnen auf Probefahrten im gesamten Stadtgebiet unterwegs – auch bei Nacht. Bisher sind keine auffälligen Geräusche oder Schwingungsprobleme festgestellt worden.“

    Also ist doch alles ok! Oder doch nicht?????

  12. Aha sagt:

    Wenn in anderen Städten vorher schon solche Probleme bekannt sind, kaufe ich doch nicht 54 solche Bahnen. Was ist das denn für ein Kaufverhalten? Die haben doch keine Ahnung!!!!

    • Grüße aufs Dorf! sagt:

      Und nun? Was machst du nun?

    • Halle-Leser sagt:

      Das sagt einer, der nicht mal Zahlen lesen kann.

    • Ig sagt:

      Hat man auch das Einsteigen in der Wagnerstr.gebrüft da ist’s es unmöglich mit Rollstuhl bzw mit E Mobil rein und raus zu kommen am Museum. Man hat da schon Probleme mit Gehhielfen oder Rollator überhaupt hoch zu kommen.

  13. Wirklich unverständlich! sagt:

    Es würde reichen, wenn auch nur ein Anwohner klagt, falls die Lärm-Grenzwerte überschritten werden solten. Dann heißt es „Auf Wiedersehen“ für Tina.

    Insbesondere in der Großen Ulrichstraße kenne ich da jemanden, der das sehr genau nimmt und auch misst.

  14. mdk sagt:

    Entweder hat Stadler die havag über den Tisch gezogen oder die havag betrügt sich selbst und somit die Hallenser, denn es hieß in den neuen Tina Modellen sei diese Problematik längst nicht mehr Bestandteil, das grenzt an Betrug

  15. Haribo sagt:

    Da sieht man wieder den aktuellen Stand des Fachkräftemangels auch in der Stadt Halle.
    Es sind einfach zu viele ungelernte selbst in den wichtigen Positionen unterschriftsberechtigt.

  16. Hallenser sagt:

    Der Lärm und die Vibration bei den abendlichen Probefahrten sind auch in der Delitzscherstr. Ecke Freiimfelderstr. extrem.
    Ich hoffe die Bahn kommt nie zum Einsatz.

  17. Siegfried von der Heide sagt:

    grösser, schwerer, schneller – was soll da denn sonst herauskommen als mehr Vibration Rumpeln etc…

  18. Rob sagt:

    Das Problem bestand schon vor der Bestellung und trotzdem wurde dieser Schrott gekauft statt relativ regional die neuen Bahnen zu bestellen und Arbeitsplätze zu sichern.
    Aber wie so oft in dieser Stadt gibt es leider Personen die zu viel verdienen , zu viel macht haben und eigentlich keinen Plan haben!
    Mit ein bisschen verstand, Recherche und ohne Master Bachelor Studium usw… Hätte man schon vorher stutzig werden müssen , aber was juckt es, ist ja nicht das eigene Kapital!

    • Die Schmutzfee sagt:

      Der einzige der in unserer Region noch Straßenbahnen Baut ist Heiterblick in Leipzig und die haben im April Insolvenz beantragt.

      Zudem darf die HAVAG nicht einfach dort bestellen wo es ihr passt (z.B. Regional), sondern muss das Europaweit ausschreiben.

    • t-haas sagt:

      Außerdem ist es ein Unterschied, ob Meterspurbahn oder Normalspurbahnen gebaut werden. Normalspur gab es mal aus Leipzig, die anderen sind alle Auslansprodukte

  19. Robert sagt:

    Ich warte jeden Tag ,an der Haltestelle , auf TINA . Wann kommt meine moderne TINA ?

  20. Andek sagt:

    Ken Jeld, awwer ne neue Binmel kofen.
    Herzlichen willkommen Fahrpreis Erhöhung. Ach ja: ist ja bald Aujust

  21. Die Ölv 11 sagt:

    Kinderkrankheiten. Darüber spricht in einem halben Jahr keiner mehr. Ausser die Berufsempörten, Radfahrer und selbsternannten Umweltaktivisten. Die braucht man aber eh nicht beachten. Die würden sich auch von einem Eselkarren gestört fühlen.

  22. RV sagt:

    Einen Designpreis würde diese neue Straßenbahn von mir nicht bekommen.

    Aber zum Thema: Neue Straßenbahnen können nur dann reibungslos fahren wenn auch das Gleisnetz entsprechend neu wäre.

    Vllt sollte die Havag auch da mal was investieren.

  23. Holly sagt:

    Ach, Leute, immer nur meckern und unzufrieden sein. Fahrt mit dem Auto durch Halle. Dann merkt man, dass man in der Bahn viel bequemer sitzt und keine Schlaglöcher hat. Von Kröllwitz Richtung Gertraudenfriedhof ist eine einzige Katastrophe. Ebenso das riesige Loch an der Kreuzung Richtung Riebeckplatz, von Volkmannstraße kommend. So katastrophal alles in der einst mal schönen grünen Stadt. Und, Herr Rebensdorf ist erst froh, wenn er Halle hat zu betonieren lassen. Sorry, aber leider ist es so.

  24. Hallenser55 sagt:

    Also ich habe in Breslau und Krakau TIPPTOPP neue moderne Straßenbahnen gesehen und benutzt. Die fuhren einwandfrei und kosten sicherlich nur die Hälfte. Vielleicht mal dort nachfragen als bei den hochpreisigen Schweizern

  25. #Warenhausforfuture sagt:

    In Darmstadt fährt die Tina bereits und viele Anwohner haben sehr schnell Risse in ihren Häusern festgestellt. Außerdem gibt es viele Beschwerden wegen Lärm und Vibrationen. Es wäre sehr schade, wenn die alten, halleschen, denkmalgeschützten Gebäude durch diese „modernen“ Bahnen beschädigt würden. Die Frage ist, ob Stadler dafür haftet? Ich würde die Tina nicht in Betrieb nehmen, solange die Fahrzeuge nicht nachgerüstet wurden und Haftungsfragen geklärt sind. Erst wenn alles zufriedenstellend funktioniert, können die an den Start gehen. Sonst fahren die alten Bahnen eben weiter oder die Tatras kommen zurück. 😅😂

    • seltsam sagt:

      Warum hat keiner dieser Anwohner eine Kamera?

      • @seltsam sagt:

        Wie stellst du dir eine Vibrationskamera vor?

        • seltsam sagt:

          Gar nicht. Aber eine Risse-in-Häusern-Kamera macht Bilder von Rissen in Häusern, in bester Auflösung. Die muss es auch in Darmstadt geben, kommt dort aber anscheinend nicht zum Einsatz.

          Selbst eine „Lärm-Kamera“ (Mikrofon) haben die meisten dort in der Hosentasche…

  26. Tramfan sagt:

    Guten Tag, also in Dresden zb fährt man wie auf Federn. Die Gleise dort sind extrem glatt. Und alle Fahrzeuge haben eine hohe laufruhe. Mfg

  27. Aha sagt:

    Ich hätte die Bahnen bemängelt und zurück geschickt, so geht’s doch nicht