Tag der Logistik: 12 Prozent der Arbeitnehmer im südlichen Sachsen-Anhalt arbeiten in der Logistik

Die verkehrsgünstige Lage Mitteldeutschlands mit Anbindungen an Autobahnen, Schienen- und Luftverkehr macht die Region zu einem zentralen Logistikstandort. Unternehmen wie DHL, Amazon oder regionale Logistikdienstleister haben ihre Standorte hier ausgebaut und bieten attraktive Arbeitsplätze.
„Der Arbeitsmarkt im Bereich Logistik im südlichen Sachsen-Anhalt ist dynamisch und bietet stabile Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt einen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, und die Branche bietet attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen. Die fortschreitende Digitalisierung ist ein treibender Faktor für die weitere Entwicklung des Logistiksektors in der Region“, so die Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd, Simone Meißner.
Im Agenturbezirk Sachsen-Anhalt Süd sind 31.479 Menschen in Transport-, Logistik- und Verkehrsberufen tätig, das sind rund 12 Prozent aller Beschäftigten in der Region. Rund 70 Prozent der Beschäftigten, haben einen anerkannten oder akademischen Abschluss. Unternehmen aus der Branche suchen weiterhin Arbeitskräfte.
Vielseitige Dienstleistungen sorgen dafür, dass Waren zeit- und kostensparend umgeladen werden oder Post und Pakete rechtzeitig beim Kunden ankommen. In der Lagerhaltung müssen Kapazitäten optimal ausgenutzt werden und Dokumente wie Frachtpapiere stets zur Verfügung stehen. Um all diese verschiedene Tätigkeiten gut ausführen zu können, gibt es eine Vielzahl an Ausbildungsberufen, dazu gehören unter anderem: Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Kaufmann/-frau für Verkehrsservice, Berufskraftfahrer/-in, Fachlagerist/-in und Fachkraft – Fahrbetrieb.
Zudem gibt es auch duale Studiengänge, die eine Ausbildung oder Berufstätigkeit mit einem Studium verbinden, z. B. in den Bereichen Logistikmanagement oder Supply Chain Management. Mehr Informationen erhalten Interessierte bei der Berufsberatung oder unter www.arbeitsagentur.de/berufenet/
Interessierte können sich an ihre örtliche Agentur für Arbeit wenden oder sich online über aktuelle Stellenangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren. www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte
Eine sehr gute Meldung, auf die die Sachsen-Anhalter stolz sein können!
Die Logistik bringt viele Menschen in Arbeit und das Land profitiert davon. Ich hoffe, diese Branche wird auch künftig ihre Geschäfte in Sachsen-Anhalt ausweiten.
So einen überheblichen Scheiß kann nur jemand schreiben, der absolut keine Ahnung hat, was in der Branche so abgeht.
„So einen überheblichen Scheiß“
10010110,
woher kommt Ihre Wut? Was hat sich da aufgestaut? Hat man Sie nicht genommen, obwohl Sie sich dort beworben haben?
Die Logistik-Branche ist eine Branche mit Zukunft, denn im Zuge des Online-Handels ist die zeitnahe Verfügbarkeit von Gütern von hoher Wichtigkeit. Dass dieses Geschäft auch in Sachsen-Anhalt stattfindet, ist von daher begrüßenswert.
Genau! wer braucht schon Fachkräfte? Kann ja alles durch reine Anlerntätigkeit erledigt werden. Man, man, man! du erzählst einen Unfug! und kaum hinterfragt man dich, dann fallen dir nur Beleidigungen ein.