Schlagwörter: Handwerkskammer 
    	
    
          
            
  
            
	
      		
          		
    		
				
			Rundfunkbeiträge bemessen sich für Unternehmen nach Anzahl der Mitarbeiter und der betriebseigenen Kraftfahrzeuge. Für jene Betriebe, die von Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betroffen sind, müssen Lösungen gefunden werden, fordert Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Um die Infektionsketten des Coronavirus im Land zu erschweren und Handwerksbetriebe zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Halle bestimmt: Die Ausbildungsgänge im Bildungs- und Technologiezentrum (Standort Halle Osendorf und Standort Stedten) werden ab dem 18....
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung des Coronavirus Covid-19/Sars-CoV-2 hat sich die Handwerkskammer Halle dazu entschlossen, die Meisterfeier abzusagen. Die Meisterfeier, auf der Jung- und Altmeister geehrt werden, sollte an diesem Samstag, den 14....
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Für das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das vierte Quartal 2019 im Handwerk. „Die Wirtschaftslage im Handwerk ist weiter von...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Viele Nachbarländer haben es. Doch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat in ihrem Doppelhaushalt die Mittel gestrichen, so dass an ein Azubi-Ticket erstmal nicht zu denken ist. Das kritisieren die Handwerkskammern Halle und Magdeburg sowie...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Die Vollversammlung der Handwerkskammer Halle hat sich ihrer heutigen Tagung besorgt über die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik gezeigt. „Als Unternehmer sind wir es gewohnt, Probleme langfristig und allumfassend zu betrachten. Deshalb ist es...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			„Die Wirtschaftslage im Handwerk ist weiterhin sehr gut“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, während der heutigen Vorstellung der Konjunkturzahlen für das 3. Quartal 2019. „Insbesondere das Baugewerbe floriert. Die Auftragsreichweiten sind weiter...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) in Halle-Osendorf wird zum „Campus Handwerk“. Die Handwerkskammer plant einen umfassenden Neubau. In einem Architektenwettbewerb hat die Handwerkskammer Preisgelder von 130.000 Euro ausgelobt. Gewonnen hat den Wettbewerb das Dresdener...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Im Bezirk der Handwerkskammer Halle beginnen Anfang August 761 junge Menschen eine Ausbildung im Handwerk. Im vergangenen Jahr gab es 684 neue Auszubildende, im Jahr 2017 lag die Zahl bei 667. „Weitere 400 bis...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das Handwerk blieb im 1. Quartal 2019 noch weitgehend frei von Konjunkturturbulenzen. „Die Geschäftslage wird von den Betrieben besser eingeschätzt als zum Jahresende 2018“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der Vorstellung...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Zu DDR-Zeiten gab es das Unterrichtsfach Produktive Arbeit. In einer ähnlichen Form kommen die nun als Praxis-Lerntage wieder. An zunächst 50 Sekundar- und Gesamtschulen in Sachsen-Anhalt wird dies getestet. Schüler der 8. und 9....
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht für das vierte Quartal 2018 eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk. „Die Handwerkskonjunktur lief auch in den letzten drei Monaten 2018 rund“, sagt Michael Gipser, Vizepräsident...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, bilanziert der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das 3. Quartal 2018 differenziert: Während die Hochkonjunktur in den Bauhandwerken und den Handwerken für gewerblichen Bedarf immer noch für...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Halle gibt es auch immer eine riesige Brezel. Gebacken wird die von Bäckermeister Stefan Kirn. Und seine Bäckerei hat jetzt das Gütesiegel der Handwerkskammer bekommen. Das seit 2010 in...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt erreichte im 2.Quartal 2018 ein sommerliches Hoch. „Die Handwerkskonjunktur ist im Vergleich zum Vorquartal noch einmal angestiegen“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Trotz globaler Störfeuer bleibt die Wirtschaft in Mitteldeutschland in Hochstimmung. Das belegt die gemeinsame Konjunkturumfrage von Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Leipzig und Halle (Saale), die für insgesamt 149.000 Unternehmen in der...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Lehrlinge in dualen Ausbildungsgängen müssen in der Regel für den Weg zur Berufsschule, zum Unternehmen oder zur überbetrieblichen Ausbildung selbst aufkommen. „Wir sehen die Auszubildenden dabei gegenüber den Studenten erneut benachteiligt“, kritisiert Thomas Keindorf,...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Die Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern fordern eine schnelle und komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags. „Es ist für das Handwerk nicht ausreichend, wenn der Solidaritätszuschlag nur für bestimmte Einkommensgruppen und erst ab 2021 gestrichen würde, wie...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Die Handwerkskammer Halle will eine freie Sekundarschule mit handwerklichem Profil starten. Diese Pläne lassen die Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aufhorchen und äußert Bedenken. „Es gibt weder einen Mangel an Sekundarschulkapazitäten noch Beschränkungen, die...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt war im ersten Quartal 2018 erneut positiv. „Die Handwerkskonjunktur in den ersten drei Monaten 2018 befand sich auf einen hohem Niveau“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Halle schlossen im vergangenen Jahr 180 junge Meisterinnen und Meister ihre Meisterausbildung erfolgreich ab. Die Zahl der neuen Meister lag höher als im Vorjahr (2016: 167), aber deutlich niedriger als...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das hallesche Friseurunternehmen „Koegel der Friseur“ hat erfolgreich am Landeswettbewerb „Beste Arbeitgeber Sachsen-Anhalt“ teilgenommen. Der Preis wurde dem Unternehmen heute in den Räumen der Handwerkskammer Halle von Lutz Rätz, Projektleiter der Landesinitiative Fachkraft im...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Am Montag hat für zwölf junge Männer aus verschiedenen Ländern die „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF) begonnen. Teil dieser Orientierungsmaßnahme ist ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb. Dafür werden Handwerksbetriebe aus verschiedenen Gewerken gesucht, die zwischen...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das vierte Quartal 2017. „Die Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten 2017 nochmals zugelegt“, sagt Michael Gipser, Vizepräsident...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Knapp einen Monat nach dem Start der Meistergründungsprämie freuen sich Friseurmeisterin Ramona Gräfe aus Bad Dürrenberg und Elektrotechnikermeister Matthias Unger aus Klostermansfeld über die ersten Zuwendungsbescheide. „Soweit wir wissen, wollen beide zum 1. September...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			In einer Woche beginnt das neue Ausbildungsjahr. „Derzeit sind uns mehr als 300 unbesetzte Ausbildungsplätze im Handwerk bekannt“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Halle Thomas Keindorf. „Es können aber im Süden von Sachsen-Anhalt durchaus...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Die Gewerkschaft ver.di kritisiert die Handwerkskammer Halle. Anlass ist die Bezahlung der Mitarbeiter. So sei die Handwerkskammer bereits seit mehreren Jahren aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten und damit nicht mehr tarifgebunden. Dies könne bedeuten, dass...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Seit Ende Mai absolvieren zwölf junge Männer aus verschiedenen Ländern die „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF). Dafür werden Handwerksbetriebe aus verschiedenen Gewerken gesucht, die zwischen dem 3. Juli und 28. Juli 2017 ein vierwöchiges Praktikum...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			133 der 3.448 Handwerkslehrlinge im Süden Sachsen-Anhalts besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit, also umgerechnet 3,85 Prozent. Vor einem Jahr lag die Zahl noch bei 99 ausländischen Lehrlingen (2,87 Prozent) von 3.447 Lehrlingen. Die größte Gruppe...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage im Handwerk für das vierte Quartal 2016. Unverändert prägt die Baukonjunktur die sehr gute Wirtschaftslage im Handwerk. Auch die Handwerke...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Vermehrt erhalten derzeit Handwerker und andere Gewerbetreibende Post von einem unbekannten Absender, der sich als „Gewerbe- und Handels-Register Sachsen-Anhalt“ ausgibt. Dem Brief liegt ein Überweisungsvordruck bei. Der Angeschriebene soll einen „Gesamtbetrag“ von 712,80 Euro...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Das Berufsorientierungsprojekt (BOP) der Handwerkskammer Halle zeigt jungen Menschen Perspektiven im Handwerk auf. Auf seiner Jahrestagung in Berlin zeichnete heute das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Handwerkskammer für ihr Projekt aus. Stefan Müller, Parlamentarischer...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Heute ehrte die Handwerkskammer Halle 90 Meisterinnen und Meister bei der Altmeisterfeier mit den Gold- oder Diamantmeisterbriefen. Die Kammer verleiht die besondere Ehrung für das 50. bzw. 60. Meisterjubiläum. Vier von den Altmeistern, die...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, bewertet die wirtschaftliche Lage im Handwerk für das zweite Quartal 2016 mit „sehr gut“. „Viele Unternehmen, vor allem im Bau und Ausbaugewerbe arbeiten bis zu ihrer Kapazitätsgrenze....
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Genau einen Monat vor dem Start des Ausbildungsjahres 2016/2017 verzeichnet das Handwerk über dreihundert freie Ausbildungsplätze, teilte die Handwerkskammer Halle mit. „Es waren vor einigen Wochen noch über 500 bei uns gemeldete freie Lehrstellen,...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Die mitteldeutsche Wirtschaft hat sich 2015 positiv entwickelt. Dies zeigen die im aktuellen mitteldeutschen Konjunkturbericht erhobenen Strukturdaten für die Regionen Halle und Leipzig, wurde am Dienstag auf einem Pressegespräch erläutert. Ebenso bleiben auch die...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Die Landesregierung soll ihre Wirtschaftspolitik so ausrichten, dass das Unternehmertum gestärkt wird. Das fordert die Vollversammlung der Handwerkskammer Halle, die heute tagte. „Die kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks sind das Rückgrat der sachsen-anhaltischen...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Ende Mai startete für 15 Flüchtlinge der Vorbereitungslehrgang im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle. Darüber informierte die Handwerkskammer jetzt. Den Projektteilnehmern soll eine Ausbildungsperspektive in regionalen Handwerksbetrieben eröffnet werden. Der Fokus liegt...
		 
		
	 
             
	
      		
          		
    		
				
			Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, zieht eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das erste Quartal 2016. Das immer noch sehr gute Konjunkturklima wird primär durch die Binnenwirtschaft getragen, die weiterhin kaum...
		 
		
	 
            
	
      		
          		
    		
				
			Elf Prozent der Lehrlinge im Handwerk, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Halle begonnen haben, besitzen die Hochschulreife. 2010 lag dieser Anteil bei 8 Prozent. Das teilte die Kammer am...
		 
		
	 
        
           
            
          
	
	
         
Neueste Kommentare