USV Handballer fahren nach Doppelerfolg mit breiter Brust zum Derby nach Köthen
Die Handballer des USV Halle fahren am Samstag mit breiter Brust zum letzten Spiel der Saison nach Köthen. Dieses Sachsen-Anhalt-Derby steht zum Abschluss der Saison unter einer ganz besonderen Brisanz. Die HG 85 Köthen möchte sich mit einem Heimsieg den vierten Platz in der Endabrechnung sichern, die Männer aus der Saalestadt möchten sich mit einem Auswärtssieg noch die Bronzemedaille holen und sich so für die harte Arbeit in der laufenden Saison belohnen.
Wie ernst es die Männer rund um Trainer Fabian Metzner mit diesem Ziel nehmen, haben sie am vergangenen Wochenende gezeigt, als man gleich zwei Mal zu Hause in der Mitteldeutschen Oberliga ran musste. Am Samstag empfing man den Spitzenreiter und Aufsteiger in die 3. Liga, den HSV Bad Blankenburg. Das Team um Kapitän Robert Wagner hatte sich für diese Partie einiges vorgenommen, wollte man doch mit einem Sieg die Chance auf einen Medaillenplatz waren. In einer hochspannenden Partie vor 400 Zuschauern in der Universitätssporthalle dominierten die Hallenser von Beginn an. Schnell hatten sie sich eine beachtliche 8:3 Führung herausgespielt. Bereits nach elf Spielminuten nahm der Gästetrainer seine erste Auszeit. Nun besser eingestellt, schafften die Gäste beim 9:9 den Ausgleich und konnten beim 11:12 erstmals die Führung übernehmen. Diese behaupteten sie bis zum 14:15 Pausenstand.
Die Hallenser starteten dann wieder gut in die zweite Spielhälfte und übernahmen schnell wieder die Führung. Im Tor der Hallenser zeigte Lu-chien Zwiers immer wieder Glanzparaden. Die Torausbeute verteilte sich auf neun Hallenser Spieler. Ganz besonderen Anteil am Hallenser Erfolg hatte Paul Otto mit 7, Maximilian Gruszka mit 6, Bernhardt, Sogalla und Maximilian Haase mit je 5 Treffern. Spielmacher Haase erzielte nach langer Verletzungspause seine ersten Feldtore in dieser Saison. Die Hallenser verteidigten ihre Führung bis zum Ende und konnten so den Spitzenreiter mit 33:29 besiegen.
In der zweiten Begegnung empfing man den Zwickauer HC Grubenlampe. Als Tabellenvorletzter wollten diese ihre minimale Chance auf den Klassenerhalt mit einem Sieg über Halle wahren. Die Spieler des USV Halle übernahmen auch in dieser Partie schnell die Führung und sollten diese auch nicht mehr hergeben. Eine ebenfalls grandiose Leistung zeigte erneut Luchien Zwiers im Hallenser Tor. Mit 11 herausragenden Paraden stärkte er seinem Team den Rücken. Ebenfalls gut aufgelegt waren wieder Jan Bernhardt (7), Paul Otto (5) und Maximilian Gruszka (5). Die Seiten wurden beim Stand von 14:13 gewechselt. Mit vier Treffern in Folge konnte Halle gleich nach Wiederanpfiff auf 18:14 davon eilen. Diese Führung ließen sie sich nun nicht mehr nehmen und gewannen auch die zweite Partie deutlich mit 31:27.
Trotz der gelungenen Heimspiele und dem damit geebneten Weg Richtung dritten Tabellenplatz, hat es der USV Halle nicht mehr in der eigenen Hand am Ende auch das bronzene Metall um den Hals hängen zu haben. Nur bei einem Sieg in Köthen und einer gleichzeitigen Niederlage des HC Aschersleben in Pirna kann die Mannschaft das Saisonziel noch erreichen. Mit Blick auf das Hinspiel in Halle wo man sich nach einiger überragenden ersten Hälfte zum Ende des Spiels die Punkte dann noch teilte und dem Wissen, dass man seit der Saison 2009/2010 nicht mehr gegen die HG 85 Köthen gewinnen konnte, werden die Saalestädter eine starke und konzentrierte Leistung abrufen müssen um die Punkte zum Ende der Saison auf der eigenen Habenseite zu haben.
Text: Olaf Thiele / Sebastian Sell-Römer
Neueste Kommentare