Weltgästeführertag: kostenlose Führungen am Wochenende in Halle

Ab Samstag, 22. bis Sonntag, 23. Februar 2025, lädt der Verein Hallesche Gästeführer zu 16 kostenfreien Schnupper-Stadtführungen anlässlich des Weltgästeführertages zum diesjährigen Thema „Verborgene Schätze“. Auftakt ist am Samstag, 22. Februar, ab 11:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Ratshof. Nach der Eröffnung mit traditionellem Erinnerungsfoto starten parallel zehn Führungen vom Marktplatz. Halles Gästeführer-Team stellt folgende verborgenen Schätze vor: die Neue Residenz, die Rannische Straße, die Solebrunnen am Hallmarkt, den Franzosenweg, das Hallesche Heiltum, die Stadtmauer, der Beginn der halleschen Industriegeschichte, die Romanik und Architekturdetails in Halles Innenstadt. Jeweils um 14:00 Uhr steht eine „Kröllwitz-Tour zum Maler und Grafiker Uwe Pfeiffer“ (Treff: Straßenbahn-Haltestelle 7, Louise-Otto-Peters-Straße) zur Wahl sowie ein Rundgang über den Weinberg Campus Technologiepark (Treff: TGZ, Weinbergweg 23, Ecke Wolfgang-Langenbeck-Straße).
Am Sonntag, 23. Februar sind drei Schnupper-Rundgänge im Angebot: um 10:00 Uhr eine „Wald-Tour in der Heide – eine Schatzsuche nicht nur für Kinder“ (Treff: Waldkater) sowie jeweils Start um 11:00 Uhr eine „Schloss-Tour zum Riebeckstift“ (Treff: Haltstelle Kantstraße stadtauswärts) sowie eine Brücken-Tour „Elisabeth III. – über und unter sieben Brücken“ (Treffpunkt: Akter Markt 12, Ecke Beatles Museum). Die Teilnahme an allen Führungen ist kostenfrei. Es darf gern gespendet werden: In diesem Jahr sammeln die engagierten Guides für den „Wünschewagen“ des ASB Sachsen-Anhalt.
Übersicht Rundgänge: „Verborgene Schätze“
Samstag, 22.02.25: 11:00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz vor dem Ratshof
· „Kopf hoch“ zu Architekturdetails · „Als Räder das Laufen lernten“ zur Industriegeschichte Halles
· „Die Wasserfront der Neuen Residenz“ · „Verborgene Romanik in Halles Innenstadt“
· „Die Mauer muss weg“ zur Veränderung des Stadtrings vor 1989
· „Die Rannische Straße“ · „Solebrunnen auf dem Hallmarkt“ · „Der Franzosenweg“
· Verborgene Klöster des Mittelalters“ · „Halles verschollener Schatz – das Hallesche Heiltum“
Samstag, 22.02.25: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle 7, Louise-Otto-Peters-Straße
· „Spaziergang durch Kröllwitz zur Emaille-Arbeit des Malers und Grafikers Uwe Pfeiffers“
Samstag, 22.02.24: 14:00 Uhr, Treffpunkt: am TGZ, Weinbergweg 23 /Wolfgang-Langenbeck-Str.
· „Wo kluge Köpfe tüfteln“ – Ein Rundgang über den Weinberg Campus Technologiepark
Sonntag, 25.02.24, 10:00 Uhr, Treffpunkt: am Waldkater
· „Der Schatz der Heide – Schatzsuche nicht nur für Kinder“ max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung bei Beate Krauße: E-Mail: b.krausse@erlebnis-halle.de oder Tel. 0151-1256 9880
Sonntag, 25.02.24, 11:00 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle Kantstraße
· „Das Schloss von Halle“ – Verborgener Schatz im Süden „Das Riebeckstift“
Sonntag, 25.02.24, 11:00 Uhr, Treffpunkt: Alter Markt 12 / Ecke Beatles Museum
· „Elisabeth III.“ – Über und unter 7 Brücken
Alle Gratis-Führungen auch zum PDF-Download hier: www.wgft.de & direkt hier: https://tinyurl.com/8urdayhpAlle
Informationen Weltgästeführertag in Halle: www.wgft.de / www.halle-gf.de
Beate Krauße (Vorstand Bundesverband der Gästeführer Deutschland) Tel.: 0151-125 69 880, E-Mail: info@erlebnis-halle.de
Warum Weltgästeführertag? Zum Hintergrund:
Der International Tourist Guide Day bzw. Weltgästeführertag wird seit 1990 weltweit von zahlreichen Gästeführerorganisationen am 21. Februar, dem Gründungstag des Weltverbandes der Gästeführer (WFTGA), organisiert. Ziel ist, interessierten Bürgern, Verantwortlichen im Tourismusbereich und Politik Einblicke in die Arbeit zertifizierter Gästeführer:innen zu geben. Qualifizierte Gästeführer sind Repräsentanten ihrer Städte und Regionen und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Werbung für Deutschland als Reiseziel bzw. für Reisen innerhalb Deutschlands.
Städteführung durch Halle? Was gibt’s da groß zu zeigen. Halle ist nicht mehr das was es mal wa(h)r. Die Stadt ist gefährlich,verdreckt und so runter gekommen. Einfach nur abscheulich. Sieht man an den leerstehenden Platten in Neustadt die schon seit Jahren die Atmosphäre stören
Auf die geifernden User aus dem Landesnorden kann man sich verlassen.
Ihr Neid und ihre Mißgunst sind immer präsent.
Denn Sie wissen das Halle – mit Abstand – die schönere Stadt ist als Magdeburg.
Was gibt’s übrigens in Magdeburg zu sehen?
Den Dom … und dann?
Die grüne Zitadelle, die rosa ist?
Jeder der Halle und Magdeburg besucht, weiß wo er lieber leben würde.
In Halle.