Zahlreiche Mängel: Baufirma muss an der Schieferbrücke nacharbeiten

Monatelang war die Schieferbrücke am MMZ in Halle (Saale) gesperrt. Die Fußgängerbrücke wurde saniert. Wegen Personalknappheit und Lieferproblemen stockte die Arbeiten mehrfach über Wochen. 

Werbung

Und nun droht eine weitere Sperrung, zumindest Teilsperrung. Denn die Stadt hat zahlreiche Mängel festgestellt. Die muss das Bauunternehmen beheben. 

So gibt es an der Oberfläche des Pflasterbelages einiges auszusetzen. Es bilden sich Pfützen, es gibt laut Stadt einen Betonschleier. Auch die Fugen müssen ordnungsgemäß verschlossen werden. Teilweise steht zudem die Ausbesserung des Korrosionsschutzes des Geländers an, die Borde müssen angepasst werden. Auch eine Pflasternachsandung und das Richten der Bestandslaternen fordert die Stadt.

Die Kosten hat die Baufirma im Rahmen der Gewährleistung zu tragen. 

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Beerhunter sagt:

    Da hat wohl mal nicht GP gebaut 😉😇😁🤔🤔🤔

  2. Sagjanur sagt:

    Fachkräfte eben…

  3. Alt-Dölauer sagt:

    Und das ist nur das äußerlich sichtbare …. die inneren Werte werden nichg besser sein. So etwas muß man eigentlich baubegleitend überwachen.

  4. He sagt:

    Pfusch am Bau nennt man das und dad zieht Strafen nach sich, hoffentlich heftige

  5. Franz der 1. sagt:

    Glauchaer Platz. Fußgängerampel Ecke Moritzzwinger – An der Moritzkirche. Bei Regen eine schöne große Matchpfütze auf dem Gehweg. Super geplant und 2021 umgesetzt.

  6. Endlich 3. Welt sagt:

    Auf allen Ebenen 🤣

  7. Vergabeidiotie sagt:

    In der Ausschreibung mal wieder fünf Euro gespart und nach Pleite des Bauträgers den Steuerzahler dann das zigfache dafür blechen lassen.

  8. Fragen über Fragen sagt:

    „Die Kosten hat die Baufirma im Rahmen der Gewährleistung zu tragen.“

    Kann sie das überhaupt oder sind die Euros schon ins Dritthaus des Firmenchefs gewandert?
    Gibt es die Firma überhaupt noch?

  9. Der Salzgraf sagt:

    Schaut euch mal den Marktplatz und die Leipziger Straße an….

  10. Allwetterradler sagt:

    Schon die äußerlich sichtbaren Schlampereien sind so massiv, dass man sie selbst als Laie sofort erkennt. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Baufirma schon in die Insolvenz verabschiedet hat. Das wird teuer.