Straßenbahn für Heide-Nord: Umsteigefrei bis zum Markt

Für 8 Wohnkomplexe mit 60.000 Einwohnern war Heide-Nord einst vorgesehen. Dann kam die Wende. Der Bau von Wohngebäuden kam zum Erliegen und auch die Pläne aus DDR-Zeiten zum Bau einer Straßenbahn wurden beerdigt. Doch jene Pläne sind nun wieder aus dem Archiv geholt worden. Stadtverwaltung und HAVAG haben am Mittwoch die Anwohner über die Pläne informiert.
„Sowas braucht lang Vorbereitungszeit“, sagte HAVAG-Chef Vincent Schwarz. „Wir haben noch keine Planung. Wir wollen mit der Veranstaltung Transparenz schaffen.“ Sein Kollege Erhard Krüger machte gleich deutlich, dass so eine umsteigefreie Beziehung von Heide-Nord zum Marktplatz nicht von heute auf morgen realisiert wird. Krüger rechnet damit, dass in etwas sechs Jahren Baubeginn für die rund drei Kilometer lange Trasse sein. Ende des Jahres soll der Stadtrat den dafür nötigen Grundlagenbeschluss fassen.
Stadt und HAVAG sehen großes Potential. So werden auf einstigen Abrissflächen Baugebiete für Einfamilienhäuser geschaffen. Aktuell liegt sogar ein Bauantrag für ein Mehrfamilienhaus vor. Das Vermessungsbüro für die nötige Trasse, die noch einmal 1998 im Flächennutzungsplan der Stadt bestätigt wurde, sei bereits beauftragt worden, so Krüger. Als nächstes sollen mögliche Haltestellenlagen ermittelt werden.
Eh die Straßenbahn nach Heide-Nord fährt, ist der HAVAG Chef Schwarz und sein Kollege krüger in den Ruhestand.
Ich finde die Idee klasse. Wenn heide Nord mal sozial bereinigt ist wird es sicher ein hervorragendes Wohngebiet.