Neue Ausstellung in der Gedenkstätte ROTER OCHSE: DREI STEINE Graphic Novel gegen rechts

Am 21. Februar 2025 um 17:30 Uhr wird die Sonderausstellung „DREI STEINE“ in der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) eröffnet.
Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „DREI STEINE“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren, in der er Opfer rechter Gewalt wurde. Er wuchs in Dortmund auf und studierte im Ruhrgebiet Grafikdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. In Hamburg absolvierte er erfolgreich ein Trickfilmstudium und arbeitet dort als Illustrator für Werbung und Zeitschriften. Vor einigen Jahren begann er als Gastkünstler in der französischen Comic-Hauptstadt Angoulême mit der Arbeit an „DREI STEINE“. Die Graphic Novel über seine Jugend, sein Leben mit der Angst und die Ohnmacht von Staat und Bevölkerung gegenüber rechtsextremer Gewalt, ist eine eindrucksvolle und erschreckende Mahnung an alle, die den Rechtsradikalismus verharmlosen.
Die Ausstellung „DREI STEINE – GRAPHIC NOVEL GEGEN RECHTS“ zeigt, dass die Radikalisierung in Gewalt enden kann und Gewalt Gegengewalt erzeugt. Der Titel „DREI STEINE“ bezieht sich auf den jüdischen Brauch, zum Gedenken an die Toten Steine auf ihre Gräber niederzulegen. Der erste Stein wird in der Graphic Novel nun zur Selbstverteidigung genutzt, der zweite Stein steht für die Ablehnung von Gewalt und der dritte Stein bekommt wieder die Bedeutung des Gedenkens an die Toten des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.
Die Ausstellung soll gegen rechte Strukturen und für das Erkennen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sensibilisieren. Sie vermittelt Grundwerte unserer demokratischen Zivilgesellschaft und setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus.
Es sollen Erwachsene und Jugendliche ab der 7. Klassenstufe erreicht werden. Die Ausstellung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, um rechte Strukturen frühzeitig zu erkennen und ist bis zum 4. Juni 2025 in der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Ist nicht kostenlos. Wird durch Steuergelder von der linken Regierung zweckentfremdet bezahlt. Also Links gegen Rechts und umgekehrt. Ein elendes endloses Spiel. Millionen Euro Steuergeld werden jedes Jahr durch die rot/grüne Regierung gegen ihre politischen Gegner ausgegeben. Das Geld fehlt dann Sucherheit, Bildung und Integration.
https://m.focus.de/politik/deutschland/analyse-von-ulrich-reitz-nazis-ueberall-warum-der-kampf-gegen-rechts-ein-angriff-auf-uns-ist_id_260691168.html
Politische (Schul)bildung als Zweckentfremdung von Steuergeldern zu bezeichnen zeugt aber auch von fehlender Bildung.
Wenn alles Nazis ist, was nicht „Links“ genug ist, ist das… fehlendes Demokratiebildung.
Seltsamerweise wird das Land und das Justizministerium von der CDU regiert.
Wegen Typen wie dir musste ich mir in der Schule einen Comic über das Leben von Hitler durchlesen, der bei dir viel besser aufgehoben gewesen wäre. Man soll für sein eigenes Versagen nicht die Schuld bei anderen suchen, denn das schlägt auf den Magen und man muss Vegetarier werden.
Nein, die Bunderegierung setzt sich aus SPD und Grünen zusammen. Nur mal so. Sprich also nicht von versagen.
Die Gedenkstätte ist eine Einrichtung der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt… Wußte noch nicht, daß wir in Magdeburg eine „linke“ Regierung hätten…
Die Bundesregierung ist auch nicht in Magdeburg. Wolltest du aber garnicht verstehen.
Ach so, du willst gar nicht über irgendwas in dieser Meldung reden, sondern über die Bundesregierung.
Bisschen merkwürdig, aber ok.
So ein Blödsinn.
Der rote Ochse steht eher für Gewalt von Links.
Was geht uns hier irgendein Dortmunder an mit zuviel Phantasie und Geschichten aus den 80ern?