Sponsoren unterstützen das Laternenfest: Feuerwerk auch für dieses Jahr gesichert

Das Laternenfest in Halle gehört zu den traditionsreichsten und beliebtesten Veranstaltungen der Region – und kann auch in diesem Jahr wieder auf starke Unterstützung durch lokale Unternehmen und Institutionen bauen. Mehrere Sponsoren engagieren sich mit großzügigen Beträgen, um das Fest für Besucherinnen und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
HWG übernimmt Infrastrukturfinanzierung
Ein bedeutender Beitrag kommt von der HWG Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, die mit einer Sponsorenvereinbarung in Höhe von 21.008,40 Euro netto (zzgl. Umsatzsteuer) die Errichtung der Infrastruktur auf dem Festgelände unterstützt. „Als kommunales Wohnungsunternehmen liegt uns das kulturelle Leben in Halle am Herzen. Wir freuen uns, zum Gelingen des Laternenfests beizutragen“, so ein Sprecher der HWG.
Weitere Unterstützung durch regionale Wohnungsunternehmen
Auch weitere Wohnungsunternehmen tragen zur Finanzierung der Infrastruktur bei: Die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle – Merseburg e.G. (BWG) beteiligt sich mit 1.000,00 Euro netto, die GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH stellt 900,00 Euro netto für die Programmgestaltung zur Verfügung. „Unser Engagement soll vor allem den kulturellen Charakter des Festes fördern“, betont die GWG.
Saalesparkasse finanziert Höhenfeuerwerk
Ein besonderes Highlight jedes Laternenfests ist das traditionelle Höhenfeuerwerk – und dieses wird auch 2025 wieder strahlender Mittelpunkt des Festes sein. Die Saalesparkasse übernimmt mit einer Sponsorenvereinbarung in Höhe von 5.000,00 Euro netto und einer zusätzlichen Spende in Höhe von 20.000,00 Euro netto die vollständige Finanzierung dieses spektakulären Programmpunkts. „Das Laternenfest ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Halle – wir freuen uns, diesen Glanzmoment ermöglichen zu können“, so ein Vertreter der Sparkasse.
Radeberger Gruppe unterstützt bereits das Laternenfest 2026
Vorausschauend zeigt sich die Radeberger Gruppe KG c/o Krostitzer Brauerei, die bereits jetzt eine Sponsorenvereinbarung für das Jahr 2026 unterzeichnet hat. Mit 8.000,00 Euro netto beteiligt sich das Unternehmen an der Infrastruktur, weitere 2.000,00 Euro netto fließen in die Getränkeversorgung der Künstlerinnen und Künstler.
Was nur wäre daran schlimm, wenn dieses völlig unnötige ‚Fest‘ für immer verschwinden würde?
Es verbraucht nur sinnlos Gelder, und bietet auch sonst keinen Mehrwert.
Es fördert eher Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Wie immer bei Ansammlung von Menschenmassen.