180.000 Euro Schaden: Autotransporter auf der A14 mit Neuwagen abgebrannt – Autobahn bleibt bis zum Morgen gesperrt

9 Antworten

  1. Kai sagt:

    Es war wirklich ein Desaster und ich stand Stunden im Stau – allerdings wurde die Sperrung zum Glück um 22:50 am Donnerstagabend aufgehoben und nicht erst in den frühen Morgenstunden des Freitag

    • : sagt:

      Sehr interessant! Erzähl mehr!

    • Jost sagt:

      Hoffentlich lesen das all diejenigen, die zur Zeit in Trotha oder schon Peißen abfahren. Die sind nämlich so doof und glauben den Schildern.

      Hat Kai aus dem Internet wieder als einziger den Durchblick…

    • Nachtarbeiter sagt:

      Keine Ahnung von welchem Stau du schreibst, aber um 2 Uhr war alles gesperrt und laut Google Maps immer noch. Es wird einspurig in Trotha runtergeleitet und in Löbejün wieder drauf.

      • Unkown sagt:

        Er Redet von dem Stau von Abfahrt Trotha bis zum Unfallort. Wir haben die Stehenden Fahrzeuge gegen 23 abgeleitet (Einspurig) damit der Abschleppdienst mit der Spezial Firma sich um die Bergung kümmern Können ….

  2. Willy sagt:

    Wie kommt man denn auf diese Schadensummen? Kostet ein lkw und auflieger nur 65 Tsd EUR? Und wo gibt es Fahrzeuge unter 25 k

  3. JoKo sagt:

    Was hat das denn damit zu tun? gebrannt hat erst einmal der stinkende Diesel LKW bevor die Flammen auf die E-Autos übergegriffen haben. Dabei ist es völlig egal was da hinten drauf geladen ist. Die Autos brennen ja nicht wegen ihrer Akkus, sondern der vielen Kunststoffe, die verbaut sind. Aber Sachverstand war eh noch nie so deins.

    • greta sagt:

      Vielleicht war es ja auch ein Gas- oder Elektro LKW??

      • JoKo sagt:

        Nein, es war eindeutig ein Scania P500. Kann man schön an Bildern im Netz vom Geschehen. Diesen gibt es nur als Diesel. Er verbraucht im die 30l Diesel pro 100km und hat 13l Hubraum. Verdammte Hetzer ihr!