Berufswelt zum Anfassen: Neuntklässler der KGS „Wilhelm von Humboldt“ sammeln MINT-Erfahrungen in über 30 Unternehmen

Die Projektwoche der 9. Klassen am Gymnasium der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“ aus Halle-Neustadt bietet in diesem Jahr ganz besondere Einblicke: Noch bis Freitag erkunden die Schülerinnen und Schüler in über 30 Unternehmen vor allem Berufsfelder aus dem MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Dabei erleben die Jugendlichen nicht nur trockene Theorie, sondern dürfen selbst tüfteln, forschen, ausprobieren und kreativ sein. Unter dem Motto „Berufswelt zum Anfassen“ tauchen sie in spannende Projekte ein, die neugierig machen und vielleicht sogar den Weg für die spätere Berufswahl ebnen.
Ob bei „Mensch ärgere dich nicht….. mit Stahl“, wo Werkstoffkunde auf Spielfreude trifft, oder „HOLZ, es gibt keinen schöneren Rohstoff….!“, das handwerkliches Geschick und Design fordert – die Vielfalt ist groß. Chemisch geht es zu bei „Wieviel Vitamin C ist im Apfelmus?“, während „Warum hüpft ein Gummiball?“ den Geheimnissen von Kautschuk auf die Spur geht.
Auch Kreativität kommt nicht zu kurz: „Wir bauen eine Schatzkiste“, „Bunte Lichterkugel“ oder „Unsichtbares sichtbar machen“ verbinden Technik und Gestaltung. Sogar die Küche wird zum Labor: Bei „Backe, backe Kuchen – nein, heute mal Brot und Brötchen!“ geht es um mehr als nur gutes Essen.
Gesundheit und Bewegung stehen ebenfalls auf dem Programm, etwa bei „Wie läuft es richtig und wann ist mein Durst gestillt?“. Und mit „BAUER elektrisiert“ erleben die Jugendlichen hautnah, wie moderne Landwirtschaft und Elektrotechnik zusammenfinden.
Die KGS „Wilhelm von Humboldt“ setzt mit dieser Projektwoche ein starkes Zeichen für praxisorientiertes Lernen und Berufsorientierung. Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Institutionen bringt den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern auch echte Perspektiven.
Neueste Kommentare