Beschleunigungsrennen auf dem Flugplatz Halle/Oppin: Am Sonntag wird es heiß und schnell

„Mit größter Freude können wir nach vielen Jahren wieder zu unseren Wurzeln in Mitteldeutschland zurückkommen“, kündigt Michael „Gustl“ Augustin, Veranstaltungsleiter beim MSC Race @ Airport e.V., die Rückkehr nach Mitteldeutschland an. Im Sommer 2004 hab man mit einer Handvoll Auto- und Motorradenthusiasten aus Leipzig erstmalig Race @ Airport auf dem Flugplatz Merseburg durchgeführt. Beschleunigungsrennen über die Distanz einer ¼-Meile (402,34 Meter) mit Flaggenstart, weil noch keine Zeitmessanlage vorhanden war. Je zwei Autos oder Motorräder gegeneinander.
Alle Teilnehmer und Besucher hatten größte Freude, auf abgesperrter Landebahn betreut von Feuerwehr und Sanitätsdienst zu sehen, wer jeweils als Erster über die Ziellinie fuhr. „Pokale haben wir den Rennteilnehmern überreicht, deren Starts am spektakulärsten aussahen. Anschließend erhielten wir Anfragen aus der gesamten Republik, ob wir das Veranstaltungsformat auch in anderen Regionen durchführen würden“, so Augustin. Damit begann 2005 die Erfolgsgeschichte von Race @ Airport german series – mit Ursprung in Mitteldeutschland.
„Wir freuen uns, 20 Jahre Race @ Airport german series mit den Zuschauern und Rennteilnehmern am 22. Juni 2025 auf dem Flugplatz Halle/Oppin feiern zu können. Mittlerweile dürfen wir eine weitere Generation Zuschauer und Starter begrüßen. Sowohl im Organisationsstab, als auch bei regionalen Vereinsmitgliedern und Helfern haben wir ebenso eine zweite Generation.“ Bei der Premiere auf dem Flugplatz Halle/Oppin ist das Starterfeld aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin, Brandenburg, Thüringen, Bayern auf 120 Teilnehmer limitiert. Alle werden versuchen, persönliche Bestzeiten bei den Beschleunigungsrennen für Automobile und Motorräder über die Distanz einer ¼-Meile (402,34m) zu fahren.
Race @ Airport Halle/Oppin ist eine Veranstaltung für die Motorsport-, Tuning- und Motorradszene sowie alle technikinteressierten Menschen aus der Region Halle (Saale). Tickets gibt es für 18 Euro an der Tageskasse, Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Kostenlose Parkplätze sind auf dem Veranstaltungsgelände. Getränke, Speisen, Fanartikel und Energydrinks gibt es zu moderaten Preisen. Die Einfahrt für Zuschauer ist ab 9:00 Uhr geöffnet. Beginn der Rennen mit dem ersten Lauf der Klasse 1, Klasse 2, usw. ist 10:30 Uhr. In neun Automobil- und zwei Motorradklassen kämpfen die Starterinnen und Starter mit allen psychischen und physischen Tricks um Zehntelsekunden. Im Verlauf des Renntages werden z.B. Reifenluftdrücke, Fahrwerkseinstellungen und Motorabstimmung verändert. Für die Zuschauer gibt es ordentlich was auf die Ohren und Augen. Fotografieren, filmen, grenzenlose Begeisterung und tobender Applaus ist ausdrücklich erwünscht. Das Fahrerlager ist offen zugänglich. Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer beantworten Fragen von Zuschauern gerne und ausführlich. Wir führen die Starts klassenweise durch, um den Besuchern direkte Vergleiche zu bieten. Die schnellsten Fahrzeuge durchsprinten die Renndistanz ¼-Meile in weniger als 9 Sekunden und erreichen dabei Zielgeschwindigkeiten um 260 km/h – wohlgemerkt nach 402,34 Metern!
Super. Auf zum Benzpyren und Feinstaub inhalieren. Balsam für die Lunge. Und genau mit diesem Fetischismus werden wir auch die Klimakrise locker besiegen.
hgp,
wen genau meinen Sie mit Ihrem überheblichen „wir“?
Das Event ist für uns gedacht. Nichts für Mittellose und Grüne. Fahrt Rad.
Du musst da nicht zwanghaft teilnehmen!
Ist das auf dem Artikelbild ein Audi S2? Das war das erste Auto, das ich nach der Führerscheinprüfung gefahren habe. 🙂
Höchst zweifelhaft.
Andi M,
das kann sein, es war damals ein Audi S2 Coupe in Mintgrün. 🙂
Ganz sicher nicht.
Nope, das ist der Audi 90 von Dutter Racing. Mit 2.5L 20V Turbo Umbau 🙂
Audi ist ein Vertreterauto. Ich denke, du bist Buchhalter?
Wer einen Audi S2 besessen hat, wird einen Audi S2 erkennen. Wer einen Kommentar wie deine raushaut, ist einfach ein Snob. Das ist übrigens kein S2.
Find ich Klasse. Endlich mal was los in Halle. Und wenn es die woken Autohasser aufregt – um so besser!
Die können ja so lange mit der HAVAG im Kreis fahren.
„Endlich mal was los in Halle.“
Sag, dass du nicht mal aus der Region bist, ohne zu sagen….
Oppin ist nicht Halle.
Es gibt schon seltsame Hobbys.
Ja stimmt. Der Eine schreibt nur Käse und die anderen Kumpels geben Jummi!
Auch noch draußen. brrrr
Du darfst doch auch deinem Hobby Synchronschwimmen nachgehen und niemand stört sich daran.
Wahrlich, das ist Retro pur. Es stinkt, es ist laut, es ist immer dasselbe. Wer zahlt für den Dreck der in die Luft geblasen wird ?
„Wer zahlt für den Dreck der in die Luft geblasen wird ?“
Die Fahrer an der Tanke. Nennt sich CO2-Steuer.
Und werri htet sich gegen der Dreck und Gestank den das Sylvester Feuerwerk macht ??