Drittes Straßenbahngleis am Hauptbahnhof: bisher kein Antrag

Im Tunnel am Hauptbahnhof will die HAVAG noch ein drittes Straßenbahngleis errichten. Hier sollen die Linien 4 und 12 enden und damit nicht mehr das Durchfahrtsgleis in Richtung Osten behindern, was insbesondere bei Verspätungen auftreten kann.
Doch für das Stumpfgleis sollen die Fahrradständer verschwinden, was insbesondere der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen auf Unmut stößt. Die Abgeordnete Cornelia Lüddemann hat sich deshalb nach den Bindefristen für die Fördermittel erkundigt, schließlich wurde ja der Tunnel mit Fördermittel gebaut. Die endet im Oktober 2025, bis dahin ist jede Veräußerung, Verpachtung, Vermietung oder Zweckentfremdung ausgeschlossen.
Hat das also möglicherweise Auswirkungen auf die Pläne? Kann das dritte Gleis gar nicht gebaut werden, weil sonst die Fördermittel verfallen? Die Landesregierung sieht diese Gefahr nicht. „Grundsätzlich bestehen keine Bedenken, wenn das Vorhaben dem ÖPNV dient. Da jedoch keine Antragsunterlagen zur Beurteilung vorliegen, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine belastbare Aussage getroffen werden“, antwortet die Landesregierung.
Durch das dritte Gleis wird zugleich aber auch der zur Verfügung stehende Bereich für Fußgänger und Radfahrer eingeschränkt, weil nur noch ein statt bisher zwei Tunnelsegmenten zur Verfügung steht. „Trotz der Reduzierung der Verkehrsfläche für Fußgänger und Radfahrer“, werde „aber mit einer akzeptablen Verkehrsqualität gerechnet“, zitiert die Landesregierung den Radverkehrsbeauftragten.
Die wegfallenden Stellplätze für Fahrräder sollen in einem Fahrradparkhaus unterhalb des Busbahnhofs neu entstehen.
Neueste Kommentare