Halle will 18,3 Millionen Euro Städtebaufördermitteln beantragen: neuer Marktbrunnen, neue Sporthallen in Neustadt und Silberhöhe, Konzept für neue Wohngebiet in Heide-Nord…

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Steuerzahler sagt:

    Den Umbau des Marktplatz-Brunnens für 1,7 Millionen Euro (1,1 Millionen Euro Fördermittel) könnte man sich sparen. Vier Jahre wurde daran „herum repariert“ um danach dieses Ding abzureißen und für viel Geld was neues zu bauen. Klar, die Alkoholiker werden sich in erster Linie darüber freuen, die Bierkühlung ist weiterhin gesichert. In dem Moment, in dem das OA aufgehört hat dort Präsenz zu zeigen, waren die Sitzgelegenheiten mit denen besetzt, die keine kleinen Kinder haben aber dafür „kleine Alkoholfläschchen“ in der Hand. Man sollte das nicht vorhandene Geld mit Bedacht ausgeben und nicht auf Teufel komm raus irgendwas dorthin zu basteln ohne wirkliches Konzept. Für soviel Geld könnte man Sonnensegel anschaffen und für Schatten auf dem Marktplatz sorgen.

  2. Sunny sagt:

    ,,Neubau einer Zweifeldsporthalle am Carl-Schorlemmer-Ring“

    Na hoffentlich dürfen die Schüler des Lernzentrums da auch Sport drin machen.
    Für Eltern,wo die Schüler aus gesundheitlichen Gründen nicht allein am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, ist es eine zumutung. Da die Schüler von der Schule abgeholt werden müssen um sie zur Sporthalle zu bekleiden, die etwas entfernt ist. Dann vertreiben sich die Eltern da irgendwo die Zeit um ihre Kids 2 Stunden später wieder abzuholen.

  3. Luft nach oben sagt:

    Ganz ehrlich, Brunnen und Sportplätze statt ordentlicher Straßen, Wirtschaftsförderung oder endlich mal eine internationale Schule. Dieser Stadt ist nicht zu helfen. Sie beschließt ihren eigenen Abstieg.

    • 10010110 sagt:

      Klar, lieber ordentliche Straßen für fette, faule Diesel-Dieters, die 500m bis zur nächsten Kaufhalle das Auto benutzen als Sportplätze für eine gesundheitsbewusste Lebensweise. 🙄

      • Schau mal über Deinen Autohasser-Horizont sagt:

        Klar, Du nutzt ja keine Straßen. Und deren Drittweltqualität hier lockt sicher auch Investitionen an.

  4. Fehlerteufel sagt:

    Leider, leider:

    Halle will 18,3 Millionen Euro Städtebaufördermittel(N) beantragen: neuer Marktbrunnen, neue Sporthallen in Neustadt und Silberhöhe, Konzept für neue(S) Wohngebiet in Heide-Nord…

    ein n zuviel und ein s zuwenig

  5. Mausi sagt:

    Schade nur, daß sich alle Projekte der Stadt neuerdings vorwiegend in Halle Neustadt abspielt. Es gibt ein Wohngebiet im Osten der Stadt, das kennt kaum jemand und wird auch nie erwähnt. Verkehrstechnisch fast abgeschnitten, keine überdachten Bushaltestellen in Richtung Innenstadt und keine Sitzplätze für vorwiegend ältere Bewohner der Leuchtturmsiedlung bzw. auch bekannt als Kompottsiedlung.
    Wir liegen zwischen Eurooachaussee und Einkaufszentrum HEP. Lärmschutz hört in dieser Siedlung von der Innenstadt kommend auch vor der Europachaussee auf. Wir liegen im Gleisdreieck und an der Europachaussee und an der Leipziger Chaussee. Lärmschutz immer der Siedlung angewandt.
    Kein städtischer Soielplatz, kein Treffpunkt für Generationen, keine Straßenbahnanbindung, kein S-Bahn Haltepunkt in Siedlunsnöhe zB. mittig der Einfahrten Plaumen- und Goldregenweg. Keine Direktverbindung in due Innenstadt. Entweder stündlich ein Bus zum Hbhf oder halbstündlich ein Bus zur Dieselstraße /Ecke Merseburger Str. 🥲 einfach irre.
    Bis zu dieser Haltestelle muss man teilweise bis zu 800 m laufen, auch als
    Schwerbeschödigter.
    Und….. die Dieselstraße ist auch für die
    Bewohner als Siedlungszufahrt gesperrt.
    Bitte stellt auch ihr, euch, vom öffentlichen Verkehr abgeschnittenen halleschen Steuerzahler, in den täglichen Stau an.
    Bitte lasst endlich einmal Geld in die richtige Infrastruktur fließen

    Stau an.

Schreibe einen Kommentar zu HP-Leser Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert