Mehr Tempo 30 in Halle: Stadt weitet Geschwindigkeitsbegrenzungen aus – mehr Sicherheit für Fußgänger

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

87 Antworten

  1. J sagt:

    Endlich mal eine gute Entwicklung! Danke.

    • Mehr Milei wagen sagt:

      Völlig übertrieben, ständig 30 wo es. gar keine Gefährdung oder erhöhte Unfallgefahr gibt. Das ist reine Autohasserschikane für die zunehmende Lahmarschrepublik. Aber man kann dann mehr abkassieren – klar, und die linksgrüne Ideologie wird bedient. Fahrrowdies, die mit 100 durch die Stadt brettern wird es nicht stören, aber normale Fahrer werden ständig ausgebremst. Regelungswut und Überbürokratisierung ( ja, auch zu viele Verkehrsschilder grhören dazu!) kosten uns Wettbewerbsfähigkeit. Zurück zu weniger Regelung und statt dessen eigenverantwortlich angepaßte Geschwindigkeit. Ich sage mal voraus, dass es mit den ganzen 30er Abschnitten nicht einen Verkehrstoten weniger in Halle gibt, aber tausende AfD-Wähler mehr!

    • Autofahrer sagt:

      Dann bezahl gefälligst KFZ Steuer, damit du Anrecht auf etwas hast!

      • Hinweis sagt:

        Aus dem Zahlen der Kfz-Steuer folgt kein Anrecht auf (irgend)etwas.

        • Kleine Hilfe sagt:

          Das Zahlen von KFZ Steuer würde auch rechnerisch nicht ausreichen, um ein kostendeckendes Anrecht auf motorisierten Individualverkehr ableiten zu können.
          Die Mehrwertsteuer für ein Fahrrad und seine Ersatzteile liegt schon eher im Bereich dessen, was heute sparsam für den Radverkehr ausgegeben wird.

          • Autofahrer sagt:

            Ihr seid alle keine Autofahrer sonst wüsstet ihr, dass die KFZ-Steuer den Braten nicht Fett macht die 100€ bis 150€ im Jahr sind nicht die Hauptsteuerlast beim KFZ. Für eine Person, die ca. 20000km im Jahr mit einem Benzin KFZ fährt und z.B. 7,5 Liter Benzin pro 100km verbraucht, entstehen bei einen durchschnittlichen Benzinpreis von 1,65€/Liter Benzin folgende Steuern und Abgaben: ca. 1745€ Energiesteuer, 836€ Mehrwertsteuer, 53€ Erdölbevorratungsabgabe, 418€ CO2-Abgabe, 167€ Versicherungssteuer (bei Haftpflicht- und Kaskoversicherung) also in Summe etwa: 4176€, bevor die Schlaumeier mit dem E-Auto kommen, ja die 120 € KFZ – Steuer und Erdölbevorratungsabgabe muss ich nicht zahlen, eine Energiesteuer/Stromsteuer, Netzentgelte, und je nachdem wie der Strom entsteht eine CO2 Abgabe schon (außer ihr seit Selbsterzeuger von Erneuerbareb Energie Strom). Hier ging es ja um Tempo 30, da wo es Sinn macht ist es OK, dann lieber die Ampeln abschaffen und Rechts vor Links. Das ist aber nichts für Hauptverkehrsstraßen sondern vorrangig Wohngebiete.

  2. 10010110 sagt:

    Richtig so! 🙂

  3. Darfdochwohlnichtwahrsein sagt:

    Im Johannesviertel ist auch Tempo 30, aber irgendwie scheint das niemand zu beachten. Die Dryanderstraße wird als „Ampelumfahrung“ genutzt, vor allem wenn der Feierabendverkehr losgeht, da werden die Ampeln in der Willi-Brandt-Straße „umfahren“. Da die Polizei nie kontrolliert und die Stadtverwaltung nicht in der Lage ist, eine Einbahnstraße daraus zu machen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem schweren Unfall kommt. Tempo 30 muss dann auch öfters kontrolliert werden und nicht nur an Abkassierstellen sondern auch übers Stadtgebiet verteilt.

  4. petty sagt:

    Gerne auch mehr Fußgängerüberwege hinbauen. Im Ausland ist das eigentlich an fast jeder Kreuzung gängig und hier sind die sehr selten zu finden.

  5. Lars sagt:

    Find ich super !!!! Man fährt eh nach Leipzig oder bestellt alles übers Internet!!!! Macht alle Straßen Tempo 30 aber für alle !!! Die Innenstadt ist eh schon tot !!!!

    • Lars von Mars sagt:

      Du lebst doch auf dem Mars, was? Leipzig ist noch viel schärfer bei Tempo 30. Dazu mehr Blitzer. Der Lars lebt eben auf dem Mars.

    • J sagt:

      Du fährst also lieber mit 50 in den Laden um die Ecke als mit 30 ? Eigenartige Logik.

    • Metsämies sagt:

      Genau, denn erst wenn wir die Große Ulrichstraße und die Leipziger Straße zur Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ausgebaut haben, wird der Handel dort so richtig florieren.
      Aber jetzt mal ganz im Ernst: niemand, wirklich niemand wird in Halle weniger einkaufen gehen, nur weil stellenweise Tempo 30 gilt.

      • Zappelphillip sagt:

        Sie haben völlig recht … weniger Einkaufen geht echt nicht mehr. Helfen kann da nur noch die gesamte Altstadt incl Altstadtring für den öffentlichen Verkehr zu sperren. In den dann verbliebenen Zonen nur noch Anwohnerparken, alles andere an Parkfläche dann bewirtschaften. Der sichtbare Erfolg wird dann aber mit etwas Verzögerung eintreten .. dann aber richtig gewaltig ..

  6. Nasen Dusche sagt:

    Viel zu schnell!

  7. max sagt:

    Man kann auch die ganze Stadt zur Schrittgeschwindigkeit erklären, wenn niemand konsequent die Regeln überwacht bleibt es sinnlos.

    • aus Halle sagt:

      Radfahrer oder „Autohasser“

    • Minnie sagt:

      Dem regelmäßigen Jammern über „Abzocke“ nach zu urteilen, werden die Regeln von irgendjemandem überwacht.

      • : sagt:

        Das regelmäßige Klagen über angebliche „Abzocke“ bei Geschwindigkeitskontrollen sagt mehr über das subjektive Empfinden der Betroffenen als über die Realität. Überwachung allein ist noch kein Beweis für Gerechtigkeit – doch wer geblitzt wird, erkennt darin selten den Schutz anderer, sondern stilisiert sich lieber zum Opfer. Das Schlagwort „Abzocke“ ist längst zum Reflex geworden: Es beschreibt nicht die Maßnahme, sondern das verletzte Gerechtigkeitsempfinden jener, die erwischt wurden. Objektiv geht es um Verkehrssicherheit – subjektiv um das Gefühl, ausgerechnet selbst zur Kasse gebeten zu werden.

  8. Michael Stuetzer sagt:

    So kann man natürlich auch auf kaputte strassen reagierrn

  9. Timo sagt:

    ihr seid soooo doof, das euch nicht mal mehr ein Schwein beißt !

  10. Ach verpipsch sagt:

    Ich bin für Tempo 10 ,für Fahrradfahrer und das überall. Wenn schon denn schon.
    Vor allen ,weil Abends und Nachts so viele Fußgänger unterwegs sind .Die planke Idiotie, in dem Saftladen.
    Da bekommt man ehr eins auf die 12 ,anstatt von Auto angefahren zu werden.

    • klausklaus sagt:

      Eine Scheiß-Innenstadt zum Rasen zu missbrauchen, ist blanke Idiotie. Nur weil du ein Auto hast und das vielleicht irgendwie fahren kannst, musst du dich nicht von 30 km/h angegriffen fühlen! Es ist nichts gegen dich persönlich. Es wird nur versucht, dassein entspanntes Leben für alle ermöglicht wird. Wer nachts auf Arbeit muss, schafft das auch so sehr gut. Wer nachts durch die Stadt ballert, gehört bestraft.

      • Ach verpipsch sagt:

        Ich bin nicht gegen 30 Zonen ,dort wo es angebracht ist.
        Bullshitt entspanntes Leben.
        Permanentes 30 fahren macht müde, ist langweilig und lenkt noch mehr ab. Zeit um viele blöde Dinge nebenbei zu machen.
        Nicht nur wer Nachts durch die Ge ballert gehört bestraft. Aber 30iger Zonen im Gießkannenprinzip ist nicht die Lösung. Der größte Rummelrotz.

        • Die Verkehrspolizei sagt:

          „Permanentes 30 fahren macht müde, ist langweilig und lenkt noch mehr ab. Zeit um viele blöde Dinge nebenbei zu machen.“
          Bitte geben Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie nicht in der Lage sind ein Fahrzeug zu führen.

        • Klaus Klaus sagt:

          Innenstädte, Wohngebiete…In der Bebelstraße war ja mal 50 bspw, heute unvorstellbar.

      • Nachtwächter sagt:

        Deshalb fährst du nur in der Nacht.

    • @Ach verpipsch sagt:

      Tante G sagt:
      ‚“Planke“ kann sich entweder auf ein dickes, schmales Brett beziehen, besonders als Teil einer Schiffsbeplankung oder als allgemeines Bauelement.‘
      Biste dagegen gefahren oder haste das vorm Kopp?

  11. sarkastischer Rikscha-Fahrer sagt:

    Nur noch Rikscha’s oder Pferdewagen, da wird keiner über 30km/h kommen und alle sind zufrieden.

  12. Vinni senf sagt:

    Ich finde es verkehrshemmend, und zwar hausgemacht, dass Tempo 30 die Straßen einnimmt und den Verkehrsfluss aus verkehrsgeografisch-technologischer Sicht hemmt, anstatt Fußgänger zu schützen. Man könnte mehr LZA aufstellen oder mehr FGÜW, was an bestimmten Stellen effektiv wäre. In Berlin werden 30-er Bereiche wieder aufgehoben und hier? 30-er Zonen gehören in Wohngebiete vor Schulen und Kindergärten, etc. Denken Sie auch an einen Spritverbrauchvergleich zw. 30 u.50 km/h Drosselung.

    • klausklaus sagt:

      Muss man Menschen wirklich die Vorteile von 30 in Innenstädten erklären? Es wohnen Menschen in Innenstädten. Was soll der Berlin-Vergleich? Alter, bist du ein Grundschüler?

    • Einfach mal nachdenken sagt:

      Wieder einmal werden physikalische Gesetze außer Kraft gesetzt. Eine höhere Geschwindigkeit ist durch weniger Energie erreichbar als eine geringere Geschwindigkeit, großartig. Warum gab es dafür eigentlich noch keinen Physiknobelpreis.

  13. Unsinn sagt:

    So ein Unsinn.
    Das ganze soll lediglich mehr Einnahmen durch die städtischen Blitzerarmada generieren. Irgendwelche Fußgänger sind den Bürokraten völlig egal.

  14. ANTON Müller sagt:

    Völlig verblödet!! Dann überall 30kmh und Autobahn gleich mit ..
    Alle zu fuss und ruhe ist …Keine Busse mehr Keine straßenbahnen Keine Müllabfuhr kein Krankenwagen mehr Alle nur noch zu fuss für die Sicherheit und Umwelt….

  15. Ach sagt:

    Werner so Verkehrs Politik macht hilft der AfD wittert stimmen zu gewinnen. Annett die betroffen Politiker merken das ja nicht einmal

  16. Holly sagt:

    Von wegen Sicherheit für Fußgänger. Lächerlich! Die Stadt braucht Geld. Bei 3 km/h zu schnell ist man mit 30 Euro dabei.

  17. Neustädter Nr 2 sagt:

    „…Fußgängerüberwege werden nicht nur von Schülerinnen und Schülern genutzt, sondern von allen Menschen – auch am Wochenende und zu späteren Uhrzeiten…“…ich Versuche seit dem Umbau der Hettstedter Straße dass in der 30er Zone endlich einmal eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt wird aber nix passiert. Seitdem die Hettstedter nämlich saniert wurde ist die Straße ein Eldorado für unsere Raser von großen Karossen. Wo das OA im letzten Jahr spätestens am nächsten Tag einen Blitzer aufgestellt hatte, redet es sich jetzt raus und ich soll doch die Polizei informieren welche dort lasern soll. Nur lasern ist dort nicht möglich…versteht aber das OA nicht. Also wird weiter gerast…es wird nicht lange dauern bis der erste Fußgänger/ Schulkind da Schulweg ( gerade bei Dunkelheit in der jetzigen Zeit) dort über den Haufen gefahren wird. Gerade aus Richtung Magistrale ist es für jeden berg hinunter schwer einzusehen…

    • Frodo sagt:

      Das OA ist nur für ruhenden Verkehr zuständig. Damit ist es für dein Anliegen der falsche Ansprechpartner. Also Panzerblitzer aufstellen resp. Gulaschkanone oder die Polizei lasern lassen…

  18. klausklaus sagt:

    Leute, wir müssen versuchen ein gutes Miteinander für LKW, KfZ, Radler und Füßgängers zu erreichen. Allen muss gerecht werden. Es soll niemand schikaniert werden. Hört auf Euch polarisieren zu lassen! Es kann nicht sein, dass ein 30er-Schild als Kriegserklärung verstanden wird. Beschäftigt Euch mit eurer Psyche in eurer jeweiligen Mobilität, entspannt Euch und denkt an §1 StVO!

  19. Tom sagt:

    So wird ein Bürgerentscheid ausgehebelt.

  20. Trollbert sagt:

    Änderungsvorschlag: Tempo 30 wird wieder aufgehoben und es wird eine Rückwärtsgang-Pflicht eingeführt. So ist niemand zu schnell unterwegs und der Einpark-Abstandssensor kann einen dann rechtzeitig über plötzlich querenden Fußgängerverkehr*innen informieren. Vorwärtsgänge in Autos können dann abgeschafft werden, das spart Ressourcen in der Industrie und ist gut für die Umwelt.

  21. Tino sagt:

    Mal abgesehen davon dass die 30er Zonen für die Umwelt schlecht sind und der Vorwand für „mehr Sicherheit für Füßegänger“ genutzt wird, muss überlegt werden, wie Fahrradfahrer die sich nicht an die 30er halten bestraft werden können.

    Nicht nur in der LuWu werde ich regelmäßig von Fahrradfahrer überholt, während ich 30 fahre, sehe ich oft, das viele Verkehrsregeln missachtet werden.

  22. PaulusHallenser sagt:

    „Die Stadt Halle geht einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrssicherheit“

    Richtigerweise müsste es eher „Die Stadt Halle geht einen weiteren Schritt in Richtung Gängelung der Bürger“ heißen.

    • Allwetterradler sagt:

      Es ist nur konsequent, dass jemand wie PH, der seine Kinder aus Sicherheitsgründen immer mit dem Auto chauffiert, auch nicht versteht, dass Tempo 30 im Interesse schwächerer Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer) ist.

    • J sagt:

      Irrtum! Die „Bürger“ freuen sich über diese Regelung. Da sie damit mehr Sicherheit in der Stadt bekommen. Also lüg hier bitte nicht rum.

  23. Autofahrer sagt:

    Dann sollten gefälligst alle Verkehrsteilnehmer, also auch Fahrradfahrer und Fußgänger eine Straßensteuer bezahlen, damit sie was zu melden haben!!!

    • zahleman sagt:

      Du bist mal bitte ruhig, Großer.

    • Einfach mal nachdenken sagt:

      Wer zahlt denn überhaupt eine Straßensteuer außer LKWs?

    • 10010110 sagt:

      Man zahlt keine Steuern, um bei irgendeinem spezifischen Thema irgendwas zu melden zu haben. Steuern sind ein Steuerungselement, um einerseits das Verhalten der Bürger zu beeinflussen und andererseits staatliche Pflichtaufgaben bezahlen zu können. KFZ-Steuer wird bezahlt, weil KFZ die Umwelt verschmutzen, Infrastruktur schädigen, Platz verbrauchen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Aus ähnlichen Gründen gibt es Steuern auf Kraftstoffe. Und genau wegen der Lenkungswirkung werden Elektrofahrzeuge gar nicht besteuert. Aber E-Auto-Besitzer haben genau die gleichen Rechte (und Pflichten) wie Verbrenner-Besitzer, und haben genauso viel (oder wenig) zu melden.

Schreibe einen Kommentar zu Frodo Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert