Radiozahlen für Sachsen-Anhalt: SAW Gesamtsieger, Brocken bei den Unter-49-Jährigen

Radio SAW bleibt trotz Verlusten weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in Sachsen-Anhalt. Das Programm kommt in Sachsen-Anhalt auf 131.000 Hörer in der Durchschnittsstunde (-5.000). MDR Sachsen-Anhalt ist mit 129.000 Hörern (+22.000) dicht auf den Fersen. Radio Brocken kommt auf 101.000 Hörer (-6.000).
Weitere nennenswerte Zuhörerzahlen in Sachsen-Anhalt erzielen MDR Jump mit 58.000 Hörern (+2.000), 89.0 RTL mit 43.000 Hörern (-1.000), Rockland mit 17.000 Hörern (+2.000), Radio BOB! mit 15.000 Hörern (Gleich), NDR2 mit 14.000 Hörern (+2.000), MDR Sachsen mit 10.000 Hörern (-4.000), HITRADIO RTL mit 9.000 (+3.000) und PSR mit 9.000 (+2.000). Alle weiteren Programme haben weniger Hörer in Sachsen-Anhalt.
Bei den jüngeren Hörern (14-49 Jahren / Werbezielgruppe), der sogenannten “Werberelevanten Zielgruppe” liegt Radio Brocken mit 41.000 Hörern vor Jump mit 39.000 Hörern. SAW und 89.0 RTL kommen beide auf jeweils 34.000 Hörer. MDR Sachsen-Anhalt hat 19.000 Hörer in der Altersklasse.
Das älter werdende Bundesland macht sich auch bei der Hörstruktur bemerkbar. So sind 21,2 Prozent der Hörer bei SAW älter als 70 Jahre, bei Radio Brocken 16,4%, bei MDR Sachsen-Anhalt 45,4%. Bei JUMP dagegen nur 3,8% und bei 89.0 RTL 2,8%.
Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Stundenreichweiten in Sachsen-Anhalt montags bis freitags. Veröffentlicht wurden sie am Mittwoch mit der Mediaanalyse MA 2/2025. Für Programme wie Deutschlandfunk, Sputnik oder MDR Kultur werden keine Stundenreichweiten ausgewiesen, weil diese Sender keine Werbung im Programm haben.
Diesen Festplattendudelmüll aus Magdeburg und Halle hören nur noch NPC-Boomer.