Riebeckstift in Halle pflanzt einen Baum zu jedem 100. Geburtstag eines Bewohners
Anlässlich eines 100. Geburtstages wurde am heutigen Nachmittag in der Paul-Riebeck-Stiftung ein Baum gepflanzt. Seit 2019 ist die Jubilarin Bewohnerin im Altenpflegeheim Akazienhof.
„Einen 100. Geburtstag begehen zu können, ist ja per se schon etwas Besonderes. Dass nun ein Baum an dieses Jahrhundertleben erinnern wird, finden wir eine charmante Idee“, sagt Sozialarbeiterin Verena Göhrmann. Andreas Fritschek fügt hinzu: „Seit allen Zeiten und überall auf der Welt ist der Baum ein schönes Symbol. Als Sinnbild des Lebens und für den Kreislauf der Natur – Wachsen. Werden. Vergehen. Eine fest verwurzelte Energiequelle“. Der Vorstand der Paul-Riebeck-Stiftung erklärt, dass ab sofort für jeden Mieter oder Bewohner der Stiftung, der hier seinen 100. oder einen darauffolgenden Geburtstag begeht, ein Klimabaum – entweder im Riebeckpark oder im Park des Akazienhofes – gepflanzt wird.
Für die heutige Jubilarin, die von dieser Geste ganz ergriffen ist, wird nun im Park des Akazienhofes eine Blumenesche wachsen und gedeihen. Der Baum wird bis zu 15 Meter hoch und ist dank seiner cremeweißen, federleichten Blüten sowie der goldgelben Laubfärbung im Herbst rund ums Jahr attraktiv.
Foto: Falk Wenzel
Also 3 Stück?
Wie wäre es, wenn die Stadt alle zukünftig für jedes in Halle geborene Kind einen Baum pflanzt? Diese hätten sogar noch selber was davon, im Gegensatz zu den 100-Jährigen.
Oder ist das zu viel Klimaschutz und Nachhaltigkeit?
Mal gespannt wie lange die Jungbäume überleben. Aktuell darben oder sterben die Nachpflanzungen in den Dürresommern wie die Schneeflocken.
Auf privatem Grund und Boden besteht die Chance, dass sich die Besitzer kümmern und die Bäume nicht vertrocknen lassen.
zu jedem 100., also auch zum 200. und 300. Da wird sicher viel gepflanzt!!! Oder ist gemeint: Für Jeden der 100 Jahre alt wird. Ja, deutsche Sprach schwere Sprach. (Achtung – Post nicht so ernst nehmen!)