Ab kommenden Sonntag, dem 18. März, lädt die neue Sonderausstellung „Ideale. Moderne Kunst seit Winckelmanns Antike“ in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Die Ausstellung ist eine der zentralen Veranstaltungen des Landes Sachsen-Anhalt zu den...
Am 3. März 2018 nimmt Bildhauerin Lisa Seebach den mit 2.500 Euro dotierten Gustav-Weidanz-Preis entgegen, verbunden mit der Eröffnung ihrer Studioausstellung How Stars are just Holes in the Sky im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)....
Noch bis zum 28. Januar 2018 ist im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die Ausstellung Wege zur Burg der Moderne. 1905: Die Reinhold-Steckner-Stiftung zu sehen. Sie wirft ein Licht auf einen wesentlichen Abschnitt in der...
Im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) stehen die alljährlichen Wartungs- und Revisionsarbeiten an. Aus diesem Grund ist das Museum vom 29. Januar bis 16. Februar geschlossen. Die Zeit wird auch für Ausstellungsumbauten genutzt. Vorbereitet wird...
Am Donnerstag, 21. Dezember, ermöglichen die Stadtwerke Halle wieder allen Hallensern und ihren Gästen freien Eintritt in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). An dem „Stadtwerke-Tag“ sind die Dauerausstellungen jeweils von 10 bis 18 Uhr...
Die Moritzburg in Halle (Saale) eröffnet am Sonntag gleich zwei neue Ausstellungen. Unter dem Titel Begegnungen. Von Cranach bis Holbein präsentiert die Ausstellung selten zu sehende Kunstwerke des 15. und 16. Jahrhunderts: 75 Meisterzeichnungen...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) zeigt derzeit seine Sammlungspräsentation „Wege der Moderne. Kunst in Deutschland zwischen 1900 und 1945“ mit einem Ausstellungsbereich zur Kunst 1933 bis 1945. Eine Besonderheit und zugleich eine Herausforderung....
Die Nationalsozialisten haben viele Juden enteignet. Viele Schmuckstücke wurden eingeschmolzen oder kamen in Museen. Seit 1940 hat auch das Kunstmuseum Moritzburg in Halle in seinen Lagern mehrere Kunstwerke aus ehemals jüdischem Besitz. Trotz intensiver...
Die Moritzburg erhält 520.000 Euro von der Stadt. Nachdem das Verwaltungsgericht die Stadt dazu am 15. März verurteilt hatte und die Stadt keine Berufung eingelegt hat, ist das Urteil nun seit dem 19. Mai...
Die neue thematische Sammlungspräsentation des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) zur Kunst nach 1945 in der Box des Westflügels der Moritzburg konzentriert sich auf Werke der konstruktiv-konkreten Kunst und ihre Übergänge zu Positionen mit serieller,...
In der halleschen Altstadt kündigt sich bereits die nächste Baustelle an. Der Stadtrat stimmte der Sanierung der Burgbrücke an der Moritzburg einstimmig zu. 1,3 Millionen Euro werden investiert. Die Arbeiten starten, sobald die Pfälzer...
Nachdem die vier „Stadtwerke-Tage“ im vergangenen Jahr sehr gut besucht waren, ermöglichen die Stadtwerke Halle auch 2017 an vier ausgewählten Tagen kostenfreien Eintritt in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Am Donnerstag, 30. März, am...
Die Stadt Halle (Saale) muss an das Land beziehungsweise die Landesstiftung Dome und Schlösser 520.000 Euro für die Moritzburg zahlen. Dazu wurde die Stadt vom Verwaltungsgericht Halle verurteilt. Das Geld war in den Jahren...
In der Moritzburg in Halle (Saale) ist künftig wieder das Aquarell Abstieg (1925) von Wassily Kandinsky (1866–1944) zu sehen. Der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt ist es mit maßgeblicher Unterstützung der Ernst von...
Am kommenden Sonnabend, dem 25. Februar 2017, öffnet das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) nach seiner jährlichen Schließzeit für Wartungs- und Revisionsarbeiten wieder seine Pforten. Nach kleineren baulichen Eingriffen und Schönheitsreparaturen ist das Museum nun...
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 zurück und bedankt sich bei 75.236 Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse am Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Damit hat das Museum seine...
Die Moritzburg in Halle (Saale) konnte in vergangenen Jahr ihre Besucherzahlen deutlich steigert. Das teilte die Stiftung Dome und Schlösser mit. 75.236 Gäste kamen, ein Anstieg von 58 Prozent. Anziehungspunkt war die Ausstellung „Magie...
In der Moritzburg in Halle gibt es auch ein Kinderkunstkabinett. Dort können Jungen und Mädchen ihre künstlerische Ader ausleben. Doch am 28. Dezember waren die Verantwortlichen der Moritzburg überrascht. Denn auf der Tafel im...
Am 18.12.2016 veranstaltet die Moritzburg wieder gemeinsam mit den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V. und der SELK-Gemeinde von 13 bis 17 Uhr unseren überaus beliebten „Last-Minute-Weihnachtsmarkt“! Wer noch auf...
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2016 hat der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt am Mittwoch die finanzielle Unterstützung von 31 gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt beschlossen. Insgesamt 1,115 Millionen Euro werden ausgegeben. Auch hallesche...
In der Zeit vom 26.08.2015 bis 27.04.2016 wurde aus dem Gewahrsam des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) eine Zeichnung entwendet. Es handelt sich um das Selbstbildnis des Künstlers Karl Schmidt-Rottluff „tu la’s volue“ aus dem...
Ab kommenden Samstag, 19. November 2016, präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) auf der Fotogalerie sein viertes und finales Projektanlässlich der diesjährigen Jubiläen „100 Jahre Leuna-Werke“ und „80 Jahre Buna-Werke“. In der Ausstellung „Janos...
Die Moritzburg in Halle muss einen drastischen Rückschlag einstecken. Die Werke von Malern der sogenannten Brücke aus der Sammlung von Hermann Gerlinger gehen an den Sammler zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen zur Ausstellungskonzeption. Voraussichtlich...
Am kommenden Freitag veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas im Rahmen der Tagung „Kunst in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Perspektiven 70 Jahre danach“ im Kunstmuseum Moritzburg...
Das Auftauchen eines bisher als verschollen geltenden Gemäldes von Lyonel Feininger ist Anlass zu einer Ausstellung, die im Rahmen des Verbundprojektes „Große Pläne! Die angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919-1933“ stattfindet. Am Sonntagnachmittag wurde die...
Sie bestehen aus Kaurischnecken, Bambus oder Bronze: die Moritzburg in Halle zeigt ab 18. September einen Einblick in die 3.000 Jahre chinesische Münz- und Geldgeschichte. Es ist die erste Ausstellung seit mehr als 20...
Die Hängepartie zwischen Stadtrat und Bernd Wiegand um die finanzielle Unterstützung des Kunstmuseums Moritzburg geht weiter. Auch acht Monate nach Inkrafttreten des Haushaltsplans für 2016 ist noch keine Auszahlung der bereitgestellten Gelder – in...
An vier ausgewählten Tagen ermöglichen die Stadtwerke Halle in diesem Jahr kostenfreien Eintritt in das Kunstmuseum Moritzburg. Am kommenden Dienstag, 2. August, findet der dritte „Stadtwerke-Tag“ statt, an dem die Dauerausstellungen von 10 bis...
Am Donnerstag, dem 14. Juli 2016, von 16 bis 22 Uhr veranstaltet das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) gemeinsam mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle e. V. und den Freunden und Förderern des Kunstmuseums Moritzburg Halle...
Arbeiten auf Papier dürfen nur 12 Wochen (in abgedunkelten Räumen) gezeigt werden und müssen danach längere Zeit in Dunkelheit ruhen, damit auch spätere Generationen diese lichtempfindlichen Werke genießen können. Diese Tatsache ist für das...
Die Moritzburg in Halle (Saale) geht neue Wege in der Vermarktung. Erstmals in der 131-jährigen Geschichte des Kunstmuseum wird großflächig auf einer Straßenbahn geworben. Und natürlich lässt sich am besten für die Kunst begeistern,...
Die Kunst der Moderne hat in Halle eine lange Tradition, nicht zuletzt durch die Kunsthochschule. Und mit Blick auf das Bauhau-Jubiläum in Dessau im Jahr 2019 rückt sie wieder mehr in den Mittelpunkt. Allerdings...
Der Kultclub „Objekt 5“ wird in diesem Jahr 25 Jahre alt, das dazugehörige Restaurant „Ruine“ 10. Und das wird groß gefeiert. Einige Sonderveranstaltungen sind vorgesehen. Ein besonderer Höhepunkt wird aber das Open Air Musikfestival...
Halles Künstlerszene ist vielfältig. Und auch in diesem Jahr können Interessierte wieder einen Einblick gewinnen. Das dritte Jahr in Folge veranstaltet der Verein „sichtbar – zeitgenössische Kunst e. V.“ im Zeitraum der Händel-Festspiele in...
Ab sofort präsentiert das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) in allen zur Verfügung stehenden Ausstellungsräumen wieder seine Sammlungen. So wurden im Erdgeschoss des Talamts eine Präsentation der Kunst des 19. Jahrhunderts, in den Gotischen Gewölben...
Schritt für Schritt kehren die Sammlungsbestände des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) für die Öffentlichkeit wieder zurück. Nachdem die baulichen Veränderungen durch die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt abgeschlossen sind und die Umzüge einzelner...
Neueste Kommentare