Verschlagwortet: Schulsozialarbeit
Seit 2008 setzt Sachsen-Anhalt das mit Hilfe des ESF finanzierte Förderprogramm „Schulerfolg sichern“ um. Das Programm dient dazu, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern. Die Verringerung und...
Die Finanzierung von Schulsozialarbeit an halleschen Schulen basiert auf zwei Säulen: 50 Stellen werden über den europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmittel mit einem städtischen Eigenanteil in Höhe von 10% finanziert, fast 23 Vollzeitstellen finanziert...
Ab dem kommenden Jahr sollten sich die Kommunen in Sachsen-Anhalt an der Schulsozialarbeit finanziell beteiligen. Dazu sollten sich ein Fünftel der Kosten selbst tragen. Etliche Stellen hätten so aus finanziellen Gründen auf der Kippe...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsforums richten den dringenden Appell an die Fraktionen des Landtages, in den Haushaltsberatungen eine Strategie zu entwickeln und umzusetzen, damit alle der bisherigen ca. 500 Stellen für die Schulsozialarbeit...
Seit 2008 setzt Sachsen-Anhalt das mit Hilfe des ESF finanzierte Förderprogramm „Schulerfolg sichern“ um. Das Programm dient dazu, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu sichern. Die Verringerung und...
Pünktlich zum Kindertag am 01. Juni haben Stadträte der drei großen kreisfreien Städte Sachen-Anhalts – Halle, Magdeburg und Dessau – dem Landtag einen Besuch abgestattet. Mit im Gepäck hatten die Vertreter und Vertreterinnen der...
Bei der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt drohen Kürzungen. Der Landtag hat über die Thematik diskutiert. Konkret geht es darum, dass sich die Kommunen im Land mit einem Fünftel an den Kosten beteiligen sollen. Zudem will...
Auf Antrag der Fraktionen Hauptsache Halle, MitBürger & Die PARTEI, DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP hat der Stadtrat am Mittwoch eine Resolution „Schulsozialarbeit für das Land Sachsen-Anhalt langfristig sichern!“ beschlossen. Es...
In einem Offenen Brief fordern die AWO Sachsen-Anhalt, das Landesjugendwerk in Sachsen-Anhalt, der Landeseltern- und der Landesschülerrat das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt auf, die Schulsozialarbeit dauerhaft zu sichern und den Einstieg in ein eigenes...
Die Grundschule in Halle-Diemitz / Freiimfelde braucht eine neue Schulleiterin. “Enttäuschungen über die Bildungspolitik und nicht eingehaltene Versprechungen machen für mich diesen Schritt unumgänglich”, verabschiedet sie sich in einem Schreiben an die Eltern. “Ich...
In Halle (Saale) stehen zahlreiche Stellen als Schulsoziarbeiter. Zu einen müssen die Kommunen künftig 20 Prozent der Personalkosten selbst tragen (Bisher Land), maximal zwei Schulsozialarbeiter pro Schule eingeplant. Der Stadtrat hat deshalb eine Resolution...
Die Schulsozialarbeit in Halle (Saale) steht an einem Scheideweg. Das liegt an einer neuen Landesverordnung. Demnach müssen die Kommunen künftig 20 Prozent der Personalkosten selbst tragen. Zudem ist eine Prioritätsliste nötig. Die hat der...
Bei der Schulsozialarbeit in Halle (Saale) könnten drastische Kürzungen bevor stehen. Derzeit werden rund 40 Stellen komplett aus Mitteln der EU und den Landes Sachsen-Anhalt bezahlt, künftig muss die Saalestadt 20 Prozent der Kosten...
Auch an den Schulen in Halle (Saale) hat man gespannt und mit Sorgen auf das Land Sachsen-Anhalt geschaut. Doch nun ist klar, dass es die Schulsozialarbeit weiterhin geben wird. Der Finanzausschuss des Landtags hat...
Die Corona-Pandemie mit ihren ganzen Verordnungen und Beschränkungen hat auch auf die Schulsozialarbeit in Halle (Saale) massive Auswirkungen. An 45 Schulen in der Saalestadt gibt es momentan entsprechende Angebote. Im Jahresbericht sind nun die...
In den letzten Monaten gab es Sorgen, wie es mit der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt weitergeht. Und die gute Nachricht nun: für 33 Schulsozialarbeiter in Halle hat das Landesverwaltungsamt für die aus dem ESF-Programm „Schulerfolg...
Wie es mit der Schulsozialarbeit künftig weitergeht, ist weiterhin unklar. In Halle ist die Stadt vorerst in die Bresche gesprungen und bezahlt die Sozialarbeiter aus ihrem Etat. Sachsen-Anhalt Bildungsminister Marco Tullner hat nun erklärt,...
Für Aufregung bei Eltern, Schülern und Lehrern hat am Donnerstag das bevorstehende Aus der Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine in Halle-Neustadt gesorgt. Die Stadtverwaltung teilte im Jugendhilfeausschuss mit, dass sich der Internationale...
Völlig überraschend steht die Schulsozialarbeit an der Grundschule „Am Heiderand“ und an der Gemeinschaftsschule „Heinrich Heine“ vor dem Aus. Der Internationale Bund IB hat der Stadtverwaltung kurzfristig mitgeteilt, die Maßnahmen zum morgigen Freitag...
Die Stadt Halle unterstützt ein Aktionsbündnis zur Schulsozialarbeit. Due Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, hat am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss symbolisch eine Unterstützerliste unterschrieben. Verschiedene Mitglieder des Ausschusses folgten. Die Schulsozialarbeit sei wichtig,...
Um die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt gibt es seit Monaten Streit. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für die Fortführung der Schulsozialarbeit ein. Ein entsprechender Beschluss wurde in der gestrigen Fraktionsklausur in Halle (Saale)...
Die Stadt Halle will für insgesamt 51 Projekte Förderanträge zur Schulsozialarbeit stellen. Das hat die Stadtverwaltung im Bildungsausschuss angekündigt. Alle bei der Stadt eingereichten Projekte seien förderwürdig. Die Stadtorte würden „bedingungslos eine sozialpädagogische Begleitung...
Aktuell wird in der Öffentlichkeit vor allem über Unterrichtsausfall und Lehrermangel diskutiert. Doch das ist nur eine Seite der Medaille, kritisiert der Stadtschülerrat. Denn ebenso wichtig sei die Schulsozialarbeit. „Es bringt uns Schülern nichts,...
Die Stadtverwaltung muss fünf weitere Schulsozialarbeiter einstellen. Das Landesverwaltungsamt hat einen Widerspruch von Oberbürgermeister Bernd Wiegand gegen einen Stadtratsbeschluss zurückgewiesen. Stadtrat und Jugendhilfeausschuss hatten insgesamt zehn Sozialarbeiterstellen beschlossen. Zuvor war die Förderung über das...
Neueste Kommentare