Unterstützung für Nepal: 21. LUMSA-Lauf auf dem Turbine-Sportplatz am Dienstag

Der mittlerweile 21. LUMSA-Lauf findet am Dienstagabend, 19. August 2025, um 19 Uhr auf dem Turbine-Sportplatz in Halle (Saale) statt. Der beliebte Stundenlauf steht ganz im Zeichen der Solidarität – die Startgebühr von nur einem Euro kommt dem Verein LUMSA e.V. zugute, der seit Jahren eine Schule im abgelegenen Lumsa-Tal in Nepal unterstützt.
Der Lauf hat sich über die Jahre zu einem festen Termin im Kalender vieler Hallenser Sport- und Solidaritätsfreunde entwickelt. Ziel ist es, innerhalb einer Stunde möglichst viele Runden auf dem Sportplatz zu absolvieren – ganz gleich, ob laufend oder gehend. Dabei steht der gute Zweck klar im Vordergrund: Mit den Erlösen werden dringend benötigte Bildungsprojekte im Himalaya-Gebiet finanziert.
Im Anschluss an den Lauf findet gegen 20:30 Uhr eine Siegerehrung statt, gefolgt von einer besonderen filmischen Zugabe: Gezeigt wird der Film „Abenteuer Dhaulagiri“, der das Publikum mit auf eine spektakuläre Reise zum sechsthöchsten Berg der Erde nimmt. Der Dhaulagiri, auch bekannt als „Weißer Berg“, ragt mit beeindruckenden 8222 Metern (laut älteren Messungen 8172 Meter) in den Himmel des Himalayas und galt einst sogar als der höchste Berg der Welt. Seine gewaltige Präsenz – an klaren Tagen sogar aus der indischen Tiefebene sichtbar – hat viele Alpinisten, darunter auch den Filmautor selbst, tief bewegt.
Der Abend verspricht sportliche Aktivität, eindrucksvolle Bilder aus einer fernen Bergwelt und vor allem eines: gelebte Solidarität über Kontinente hinweg.
Ort: Turbine-Sportplatz, Halle (Saale)
Zeit: Dienstag, 18. August 2025, ab 19 Uhr
Eintritt: 1 Euro Startgebühr (Spende für LUMSA e.V.)
Filmvorführung: ca. 20:30 Uhr – „Abenteuer Dhaulagiri“
Schön für Nepal, es gebe auch genügend Schulen und Kitas, die sich ebenso über Spenden freuen würden und dieses Geld, käme dann auch wieder der Wirtschaft hier im Lande zu gute.
Bist du wirklich Stadtrat?
Es steht dir jederzeit die Möglichkeit offen, selbst einen Spendenlauf für deinen Zweck zu organisieren
Aber nicht in diesem Staat.. Herr Seppelt.
Wenn du darauf nur halb so viel Energie verwenden würdest, wie für das Suchen nach Ausreden…
Ich habe den Eindruck, das Wort „beliebt“ ist das beliebteste ( 😉 ) Wort von Textern, um eine Sache toller oder bedeutender klingen zu lassen, als sie eigentlich ist. „Beliebtes Asia-Bistro“, „beliebtes Brückenspringen“, „beliebte Gaststätte“, „beliebtes Stadtteilfest“, „beliebte Restaurantkette“, „beliebter Brunnen“ (ja, bei rumlungernden Trinkern), „beliebte TV-Show“, „beliebte Döner-Kette“, „beliebte Reihe“, „beliebter italienischer Markt“, „beliebtes Szenelokal“, „beliebter Thüringen-Warnemünde-Express“, „beliebte Musiker der Würfelwiese (häää?)“, „beliebter Stundenlauf“ – da wird irgendwelchen unbedeutenden und/oder weitgehend unbekannten Nischenereignissen oder -Produkten das Wort „beliebt“ vorangestellt, und schon klingt es scheinbar wichtig. 🙄
Immer noch nicht verstanden, was „scheinbar“ bedeutet, da ist es kein Wunder, wenn du auch mit „beliebt“ deine Probleme hast. 😉
Ich habe sehr gut verstanden, was „scheinbar“ bedeutet. Du allerdings anscheinend nicht. 😉
Und wieder falsch… 😅
Lernst du den Bindestrich erst im Aufbaukurs?
Nee, eben nicht.
Na doch. Hast du jetzt selbst verlinkt. Musst es aber auch -richtig- anwenden! 😉
@Deutsch Grund Kurs:
Lernma die deutsche Sprachre richtig. Nicht nur bei „scheinbar“ und „anscheinend liegst du falsch.
Stark! 👍
Diese Formulierung ärgert Sie doch nur, weil nie über den „beliebten“ 10010110 berichtet wird. 🙂
Naja, Paulus,
aber irgendwie hat 10010110 auch Recht.
Es handele sich bei „beliebt“ um ein leicht zu durchschauendes stilistisches
Mittel, genau wie „umstritten“ auf der Gegenseite.
Haha
„Der umstrittene Stundenlauf…“