Vor 80 Jahren war der Aufstand im Warschauer Ghetto: „Marsch des Lebens“ zieht am Montag zum Holocaust-Gedenktag durch Halle (Saale)
Zum jüdisch-israelischen Holocaust-Gedenktag „Jom haScho’a“ lädt die Jüdische Gemeinde zu Halle (Saale) am Montag, 17. April 2023, 17 Uhr, zu einem Gedenken in der halleschen Synagoge ein. Dort werden sechs Gedenkkerzen angezündet.
Danach startet der „Marsch des Lebens“, der gegen 19 Uhr auf dem halleschen Marktplatz endet. Dort spricht Bürgermeister Egbert Geier zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Gedenkmarsch durch die Innenstadt beginnt an der Synagoge.
Jom haSchoa ist ein jüdisch-israelischer Gedenktag und israelischer Nationalfeiertag. Er ist ein Gedenktag für die Opfer des Holocaust und den jüdischen Widerstand gegen die Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland. Zudem wird auch an den Aufstand im Warschauer Ghetto im April 1943 gedacht, der sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt.
Der Verein „Marsch des Lebens“ wurde vor fünf Jahren mit dem Emil-L.-Fackenheim-Preis für Toleranz und Verständigung ausgezeichnet
…und vergib uns unsere ewige Schuld. Amen
Ich habe keine Schuld an der Vergangenheit.
Google nochmal den Unterschied zwischen Verantwortung und Schuld.
Niemals! Und das hat leider Gründe…
Wann werden die Opfer der Migrationspolitik gedenkt?
Wenn du dich auch sprachlich voll integriert hast.
Wenn du Deutsch gelernt hast. Also nie. 🤷🤷🤷
Gaaaaanz wichtig…für die Vergangenheit demonstrieren! Aber für die Opfer von Kinder und Jugendbanden im „hier und jetzt“ könnte unser Geier ja auch mal durch Neustadt marschieren…
Warum? Warum organisierst du nichts in der Richtung? Übrigens die Opfer des Holocaust in Verbindung mit der Kriminalität von HaNeu (welche es seit Bestehen des Viertels gibt) zu vergleichen, zeugt von Zynismus, welche die Wichtigkeit solcher Aktionen nur verdeutlicht. Und zeugt von deinem (Un)Geist.
@Herkunft ist egal ..Wenn du von Zynismus und (Un)Geist gegenüber @ Marsch Marsch sprichst dann Vergleiche mal deinen (Kommentar zu Ha/Neu Kinder) und deinen dämlichen Kommentar hier.
Finde den Fehler!
Ich würde es dir ja gerne erklären, hab momentan aber nicht die Zeit und die passenden Buntstifte für dich hier.
Warum in Halle und nicht in Warschau ???? Dort war doch der Aufstand oder.
Bin mal gespannt wann der erste Gedenktag für die Hexenverbrennung im Mittelalter hier in Deutschland ist .
Der marsch findet Weltweit statt.
Und warum nicht „Jüdinnen- und Judenverfolgung“, wenn Egbert Geier schon zu den „Teilnehmerinnen und Teilnehmern“ spricht? Die Opferinnen und Opfer dürfen doch nicht vergessen werden! 🙄
Man möchte meinen, da wären des Denkens befähigte Menschen am Werk, aber dann sind es doch nur unmündige Mitläufer, die unreflektiert irgendwas nachplappern, was andere vorgeplappert haben. 🤦♀️
nulli hat wieder den entscheidenden Aspekt herausgeheuchelt
Vom Inhalt bist du also überfordert?
Bei hall365 steht 18 Uhr, was stimmt denn nun?
Ab 17 Uhr findet die Gedenkveranstaltung in der Synagoge statt, im Anschluss startet der Gedenkmarsch.