Zahl der Handwerksbetriebe in Halle (Saale) wächst leicht um 19 auf 1.796

In den kreisfreien Städten Dessau-Roßlau und Halle (Saale) ist die Zahl der Handwerksbetriebe gewachsen. Bei der Handwerkskammer Halle waren für Dessau-Roßlau 854 Handwerksbetriebe (Stand: 31. August) gemeldet, ein Jahr zuvor waren es 843 (+11). In Halle (Saale) erhöhte sich die Zahl der Betriebe binnen eines Jahres von 1.777 auf 1.796 (+19). Somit zeigt sich ein gegenteiliger Trend in den kreisfreien Städten.
„In größeren Städten wachsen vor allem die Gewerke des Dienstleistungshandwerk“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk Neumann. So gebe es derzeit vermehrt Gründungen im zulassungsfreien Handwerk für den privaten Bedarf wie Fotografen, Kosmetiker und Gebäudereiniger.
Im gesamten Kammerbezirk Halle hatten sich die Betriebszahlen jedoch verringert, von 13.136 auf 13.049 Betriebe. Ursächlich ist ein Rückgang von Handwerksfirmen in ländlichen Gebieten. Neumann forderte weniger Bürokratie und Belastungen für Unternehmer und Selbständige und warnte vor Engpässen bei Handwerksleistungen in einigen Regionen.
War nicht immer Weltuntergang bei der Handwerkskammer?
Gut erkannt!
Es mangelt nicht nur an Fachkräften und Baumaterial, sondern auch an Aufträgen. Eigentlich mangelt es an Allem! 😱
Sehr schön, dass es wieder mehr Handwerksunternehmen gibt, denn so gibt es auch mehr Wettbewerb am Markt.
War es nicht die Handwerkskammer, die den totalen Untergang prophezeit hat, weil man unter anderem Russland sanktioniert hat?
Wie kann es denn da sein, dass nun mehr Betriebe angemeldet wurden?
Alles was aus dieser Richtung kommt, ist absoluter Mumpitz. Die Handwerkskammer ist eine Schande!