Mit STARK-Förderung zur Zukunft: 737.000 Euro für neue Arbeitsplätze und internationale StartUps in Halle

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat dem TGZ für dessen Vorhaben „Bauliche Weiterentwicklung des Technologieparks Weinberg Campus“ einen Zuwendungsbescheid überreicht. Das Projekt erhält rund 737.000 Euro aus dem Bundesprogramm STARK („Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“).
Für TGZ-Chef Ulf-Marten Schmieder ist der Zuwendungsbescheid ein wichtiger Baustein. “Wir haben die Chance, für drei Bauvorhaben 150 Millionen Euro zu investieren”, sagte er gegenüber dubisthalle.de. Mit dem nun erhaltenen Geld könne man Personal einstellen, welches die Bauprojekte zügig vorantreibt und zudem die Möglichkeit eröffnet, internationale StartUps für den halleschen Weinberg Campus zu gewinnen. In den Neubauten sollen insgesamt 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. “Und die Unternehmen dafür müssen wir national und international finden”, so Schmieder.
Haseloff würdigte in seinem Grußwort die engagierte Arbeit des TGZ. Wichtige Weichenstellung zur erfolgreichen Vorbereitung und Planung verschiedener Strukturwandelprojekte seien auch dank des TGZ erfolgt. Haseloff: „Der Weinberg Campus Halle ist der größte Wissenschafts- und Technologiepark in Mitteldeutschland und ein Schlüsselprojekt im Strukturwandel der Stadt Halle. Das Engagement des TGZ in den vergangenen Jahren hat entscheidend zur Entwicklung des Innovationsstandortes beigetragen. Auch dieses Vorhaben ist ein deutliches Signal für die Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung der gesamten Region.“
Neueste Kommentare