Bürgermeister Geier dirigiert das Salinefest der Halloren – Salzwirker kreieren neuen Salzkronleuchter und prägen Medaillen

Am Wochenende haben die Halloren auf der Saline in Halle (Saale) ihr Salinefest gefeiert. Besucher konnten einen Einblick in die Geschichte der Salzwirkerbrüderschaft erhaschen beim Schausieden. Hallore Volker Voigt baute einen neuen Salzkronleuchter aus Weidenholz, sein Thalbruder Daniel Kroon prägte Medaillen und spielte auch an der Drehorgel.
Zudem waren viele befreundete Vereine mit dabei, so zum Beispiel die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft. Die Halloren sind im weitesten Sinne Vorgänger der DLRG. Ein Flößer stellte seine Arbeit vor, in der Geschichte der Halloren hatten die Flößer eine wichtige Aufgabe. Auch der Verein Bahnhofstürme Halle war vor Ort, ebenso die Angler und das Saline-Technikum. Dort konnten kleine Besucher ihr eigenes Badesalz mischen und an einem Quiz zu den Modellen des Erfinders Leonardo da Vinci teilnehmen. Bäckermeister Stefan Kirn hatte unter anderem Speckkuchen und Fettbemmen dabei. Die Baufirma Papenburg hatte ihre Kinderbaustelle aufgebaut.
“Hier sieht man, wie wichtig das Salz für die Stadt war”, sagte Bürgermeister Egbert Geier zur Eröffnung des Festes. Er hob die vielfältige und lange Geschichte der Halloren hervor. Im Anschluss griff er zum Zepter und führte den Hettstedter Fanfarenzug an.

































Das kommt mir aber seeeehr populistisch vor, was der Geier da macht. 👎
Was verstehst du eigentlich unter „populistisch“? Offenbar was negatives?
Na da ist er an der richtigen Stelle 🙂