Durchschnittliche Pro-Kopf-Arbeitszeit in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr bei 1.371 Stunden

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

3 Antworten

  1. PaulusHallenser sagt:

    „Zwar stand 2024 ein Arbeitstag mehr zur Verfügung als 2023, gleichzeitig war jedoch eine Zunahme der Teilzeitbeschäftigung und Abnahme der Vollzeitbeschäftigung zu verzeichnen.“

    Gegen die Flut der Teilzeitarbeitsverhältnisse sollte mal so langsam vorgegangen werden, denn die schaden der Wirtschaft erheblich.

    Außerdem ist es oft so, dass Arbeitnehmer, die in Teilzeit arbeiten, der Meinung sind, sie würden zu wenig verdienen oder das Einkommen reiche nicht „zum Leben“. Auf die Idee in Vollzeit zu arbeiten, darauf kommen solche Herrschaften für gewöhnlich nicht.

    • wieder das Gleiche "blabla" sagt:

      Ich habe auf genau DIESEN KOMMENTAR gewartet..

      Es gibt sehr viele Gründe für Teilzeit (kleine Kinder, größere Kinder mit Problemen im Schulalltag, pflegebedürftige Angehörige, gesundheitliche Einschränkungen der Arbeitnehmer).

      Jeder sollte selbst entscheiden, ob er Vollzeit oder Teilzeit arbeitet und Deine Äusserungen sind total anmassend.

  2. So ein Wahnsinn aber auch sagt:

    So viele Stunden, nicht schlecht. 12 davon waren von mir, zu mehr hat es leider nicht gereicht, sorry Leute.

Schreibe einen Kommentar zu So ein Wahnsinn aber auch Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert