Kommunen in Sachsen-Anhalt müssen jährlich 1 Millionen Euro ausgeben, um illegalen Müll zu beseitigen – in der Stadt Halle (Saale) sind es mehr als 100.000 Euro

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Daniel M. sagt:

    Wenn es angeblich kein Kavaliersdelikt ist, müssen das auch die Strafen unterstreichen. Pauschale Ansätze ab 5 bis 10 Tausend Euro wirken abschreckend und finanzieren die Beseitigung. Oder man geht an die Hersteller. Auf Verpackungen oder Produkten steht ja meist der Name. Es ist dann deren Problem, die als inverkehrbringer agieren. Das wäre sogar noch prÄventiv.

    • XX sagt:

      Oh, also der Hersteller des Messers geht ins Gefängnis? Oder der Produzent des Cannabis wenn im Rausch ein Unfall verursacht worden ist? Ich verspreche ihnen: sollte sowas Rechtsgrundlage werden, gibt’s übermorgen nichts mehr. Weder Messer noch Brot oder Cannabis.

  2. was macht eigentlich das Ordnungsamt? sagt:

    Sollte nicht das Ordnungsamt dafür zuständig sein, solche Müllsünder zu finden oder schreiben die nur noch Parktickets?