Peißnitzhaus in Halle macht jetzt auch Radio

Das Peißnitzhaus in Halle hat jetzt einen eigenen Radiosender gestartet, „Radio Peißnitz International“ (RPI). Das Programm verstehe sich als „World Music Radio“, heißt es. Rund um die Uhr werde Musik aus aller Welt, von allen Kontinenten spielt. So wolle man das interkulturelle Verständnis fördern, Vorurteile gegenüber Fremdem abbauen und den kulturellen Austausch anstreben. In der Testphase habe man schon Hörer aus China, Frankreich, Irland und Lateinamerika gehabt.
Der Radiogründer Daniel Banse habe schon als Jugendlicher Musik aus Afrika und dem Balkan gesammelt. Seine Leidenschaft habe zunächst der Musik aus Griechenland und dem Libanon gehört, habe sich nach und nach ein umfangreiches Musikarchiv aufgebaut.
Als er vor einiger Zeit ein Praktikum im Bereich Kultur des Peißnitzhauses absolvierte und dabei selbst Weltmusiker live und persönlich kennenlernte, kam ihm die Idee, ein eigenes Radioformat zu erstellen. Es folgten umfangreiche Recherchen zur Online-Radiowelt und erste Testläufe über einen belgischen Radioanbieter.
Der Sendeplan teilt sich in verschiedene Rubriken wie z. B. für arabische, israelische, lateinamerikanische oder Musik aus Asien, dem Balkan uvm. Der Radiomacher reist melodisch um die ganze Welt. Dabei taucht der Hörer in die Musikkultur der Einheimischen und der Aus- und Einwanderer ein. Ab März 2020 werden auch die Termine des Peißnitzhauses bei RPI – sozusagen weltweit – veröffentlicht. Der Radiosender strahlt ein bis zweimal pro Stunde Werbespots aus und finanziert dadurch die GEMA- und Lizenzkosten.
Neueste Kommentare